boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.09.2003, 06:50
Benutzerbild von jerrrry
jerrrry jerrrry ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.04.2003
Beiträge: 279
Boot: Correct Craft Pro Air Nautique
117 Danke in 83 Beiträgen
Standard 2 -takt innenborder

hi,
mir hat sich jüngst eine frage aufgedrängt als ich so ein seadoo boot gesehen habe : wie wintert man eigentlich einen 2 takt innenborder ein???
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.09.2003, 06:58
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
36.045 Danke in 10.498 Beiträgen
Standard

siehe hier , gleiche Thema
http://www.boote-forum.de/phpBB2/vie...ght=einwintern
Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.09.2003, 07:42
Benutzerbild von jerrrry
jerrrry jerrrry ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.04.2003
Beiträge: 279
Boot: Correct Craft Pro Air Nautique
117 Danke in 83 Beiträgen
Standard

danke ,soweit war ich auch schon !!! lässt sich aber leider nix über einen 2-TAKT INNENBORDER (!) finden...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.09.2003, 08:07
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard Re: 2 -takt innenborder

Zitat:
Zitat von jerrrry
hi,
mir hat sich jüngst eine frage aufgedrängt als ich so ein seadoo boot gesehen habe : wie wintert man eigentlich einen 2 takt innenborder ein???
Die Motoren müssen über einen Anschluß für einen Schlauch zum Spülen verfügen.
Bei meinem Kawasaki müte ich T-Stück in eine Wasserleitung einsetzen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.09.2003, 08:10
Benutzerbild von jerrrry
jerrrry jerrrry ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.04.2003
Beiträge: 279
Boot: Correct Craft Pro Air Nautique
117 Danke in 83 Beiträgen
Standard

und ansonsten ??? wie bei einem 4 takter ?frostschutz spülen? konservierungsöl in den vergaser? wasser aus dem kreislauf ablassen??
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.09.2003, 08:17
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Ich weiß es nicht ob der Motor selbst das Wasser (Gycol) ansaugt.

Ansosten Spülen und aussprühen, und dann den Motor mit Gycol und Trichter voll laufen lassen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.09.2003, 08:21
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

pump oil change
oil pump Inspection
grease drive shaft
replace spark plugs
check out battery/charge
flush motor with antifreeze
fuel filter cleaning
throttle/ choke cables check
fog motor with SEA-DOO lube
add fuel conditioner
check idle rpm
check fuel system

Ansonsten Google mal:
http://www.google.de/search?hl=de&lr...rizing&spell=1
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.09.2003, 08:28
Benutzerbild von jerrrry
jerrrry jerrrry ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.04.2003
Beiträge: 279
Boot: Correct Craft Pro Air Nautique
117 Danke in 83 Beiträgen
Standard

vielen dank cyrus - das habe ich gesucht...!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.09.2003, 08:31
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Ich habe noch einen:

For those of you that don't
ride year round, here is a tip on saving your craft so it's ready to go the next Season
when you go out. First I would like to explain the biggest problem that the Two-Stroke
Motor goes through. While the Motor sits and is not ran there is no new fresh charge of
Oil to coat the Mechanical parts in the Engine. Thus the enemy CONDENSATION attacks the
metal parts and starts to Oxide all of them. So this is what I recommend to do. First off
add Fuel Stabilizer in the gas so while you do the next steps it will get in the fuel line
and the carbs. The Idea to to coat all the parts when you winterize the motor. Seadoo
makes Fogging Oil which is great for this or Maxima penetrating lube is my choice. I spray
a generous amount in each Cylinder making sure the Piston is at Bottom Dead Center. (This
can be done with a screw driver in the spark plug hole and then watch it go to the lowest
point). This will allow the Oil to get into the crankcase through the transfer ports. Once
this is done for each Cylinder I leave the Spark Plugs out and lay a dry shop rag over the
openings. This way the motor can breath. Remember that anything you can do to eliminate
the moisture in the hull compartment will help also. I completely dry the inside of the
hull. If you store your craft inside a closed area it is also good to let the seat or hood
be cracked open. I put a plastic cup there to hold the hood open. If you store your craft
outside and the Rain can get to it spray the lube all over the motor and then seal the
seat closed. I also disconnect the Negative battery cable off. It's a good Idea to take
the battery out and store in a cool, dark dry area, and you can even put a trickle charge
on it once a month to keep it good. Lube all the cables and grease all the zerk fittings
if your craft has them. If it freezes where you live you will want to mix a 50/50 mix of
water and anti freeze and though the inlet water line from the pump you can pour this
mixture in. Then start the craft so that you can get as much of the water out for only
10-15. This is like "blowing it out" and most of the water will come out of the
system. But if some stays inside it will have the antifreeze in it and won't freeze the
motor. Make sure to do the fogging Oil last after the waterlines are done.

Quelle:
http://www.jetskimechanic.com/tech.htm
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 16.09.2003, 12:32
heiko heiko ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.09.2003
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard einwinterung

also bei einem wartburgmotor(353w)reicht es vollkommen wenn man das wasser durch öffnen der "kückenhähne"ablässt.Weiter ist nichts zu beachten.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.