![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Ich bastele schon eine Weile an einem Volvo Penta bzw. Marna MB10 herum. Es handelt sich um einen Benzinmotor, 4-Takt, 2 Zylinder. Folgende Symptome: - Motor springt gut an - läuft ruhig im Leerlauf und dreht schön hoch. - Sobald er aber unter Last laufen soll, bzw. der Propeller eingeklinkt wird, läuft er nur mit Leerlaufdrehzahl und dreht nicht mehr hoch. Das Boot tuckert dann langsam vor sich hin. - Sobald dann der Vorwärtsgang oder Rückwärtsgang reinkommt, geht er langsam aus. - läuft auf beiden Töpfen, jedoch wird eine Zündkerze sehr verrusst und die andere bleibt nahezu sauber. - Wenn eins der Zündkabel gezogen wird, läuft der Motor jeweils weiter. Die Kopfdichtung haben wir schon gewechselt, was auch nötig war. Neue Zündkerzen sind auch drin und ebenso ein neuer Verteilerkopf. Woran kann es liegen, dass der Motor unter Last ausgeht bzw. bei eingeklinktem Propeller nicht mehr hochdreht sondern auch bei Vollgas in Leerlaufdrehzahl bleibt. Bin für jeden Tip dankbar. Grüße und Dank im Voraus aus Norwegen Geändert von unreallity (22.06.2008 um 23:58 Uhr) Grund: Nachtrag |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hei og velkommen i
![]() So jetzt aber mal auf Deutsch weiter. Dein Problem was du hast, kenne ich nur zu gut. Denn ich habe den gleichen Motor und so ziemlich das gleiche Problem. Wo du gut Ersatzteile bekommen kannst, weist du??? Ich habe bei mir folgendes gewechselt und dann lief er wieder sehr gut. Ich habe neu eingebaut: neuer Kontakt eingestellt auf 0,4mm neue Verteilerkappe neuer Kondensator neue Zündspule (vom Biltema) neue Zündkerzen und dann habe ich die Zündung eingestellt. Dann lief er eigentlich wieder sehr gut. Hat er denn Fehlzündungen??? Wo in Norwegen lebst du??? Schöne Grüße aus Ålesund Daniel |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
vielleicht habe ich ja Glück, und du kannst mir helfen. Ich habe gelesen, daß du die Zündung bei einem MB10A eingestellt hast. Ich möchte dies auch an meinem Motor machen. Zündkerzen, Kontakte und Verteilerfinger sind neu, Schließwinkel stimmt, nur finde ich keine Markierung am Motorblock für das Einstellen des Zündzeitpunkts per Stroboskop. Alles schön mit Farbe zugekleistert. Hast Du eine Zeichnung wo ich das sehen kann? Stehe voll auf dem Schlauch. Für deine Bemühungen schon mal vielen Dank. Gruß Bruno |
![]() |
|
|