![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
hallo zusammen,
ich habe mal ne Frage: Was passiert eigentlich, wenn man nicht weiß, was der Vorbesitzer für ein Antifouling aufgetragen hat und man nimmt einfach ein x-Belibiges?? Frage deshalb, weil sich ein Kumpel von mir ein Gebrauchtboot gekauft hat. Der Vorbesitzer meinte wohl, dass da ein "Gift-Antifouling" drauf war. Da er das Boot nur bis Oktober ins Wasser packt und dann über den Winter komplett neu im Unterwasserbereich aufbauen will, möchte er einfach eine Schicht "günstiges" Antifouling auftragen... Geht das so ohne Weiteres?? oder kann er es für diese 4 Monate bedenkenlos mit dem alten, aber wohl schon "verkratzten" Antifouling ins Wasser schmeißen und dann im Winter abschleifen und das übliche??
__________________
![]() Wenn die Polizei sagt "Papiere" und ich sag "Schere"..hab ich dann gewonnen? ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andy,
sag ihm er soll das alte Antifouling drauf lassen, wegen den paar Wochen lohnt sich ein Neuanstrich nicht. Und das Unterwasserschiff muß er sowieso nach er Saison abstrahlen mit dem Hochdruckreiniger, dauert vielleicht ein bischen länger als mit frischen Antifouling ![]() Wenn er es abschleift soll er dann einen gescheiten UWS-Aufbau machen mit Osmoseschutz und Antifouling z.B. von Hempel oder International oder so Grüße Daniel
__________________
![]() ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Danke dir für die Antwort,
und in der Zeit kann sich keine Osmose bilden? Habe leider kein Foto, er meinte, dass das alte an einigen stellen so ein bißchen ab ist und da drunter ist es weiß ![]()
__________________
![]() Wenn die Polizei sagt "Papiere" und ich sag "Schere"..hab ich dann gewonnen? ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Antifouling verhindert keine Osmose. Probleme gibt es erst, wenn das Gelcoat unter dem AF beschädigt ist.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Und Osmose entsteht auch nicht in 8 wochen
![]() Osmoseschutzfarben sind auf Epoxidharzbasis und Antifouling enthält Biozide zur Bewuchsvermeidung. Daniel
__________________
![]() ![]() ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
vielen Dank !!!
Schönen Sonntag noch, Grüße aus dem sonnigen Süden Deutschlands ![]()
__________________
![]() Wenn die Polizei sagt "Papiere" und ich sag "Schere"..hab ich dann gewonnen? ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wo möchtest Du bzw. der Bekannte fahren???
Giftantifouling kann euch heftige Probleme bereiten, je nach Fahrtgebiet (auf einigen Seen dürfen nur "milde" Mittel genutzt werden). Ansonsten kann es teuer werden.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
![]() |
|
|