boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.06.2008, 02:12
rum rum ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.05.2008
Beiträge: 36
16 Danke in 5 Beiträgen
Standard welcher prop

hallo, habe von meinen vater sein wicking oktand übernommen.motor ist ein mercury mit 9,9ps.
da ich davon ausgehe das am motor wenig zu tunen ist (oder man könnte sich gleich einen anderen kaufen) kam mir die überlegung etwas mehr speed mit einer anderen schraube herauszuholen.also, die schraube die drauf montiert ist ,ist original mit dem motor ausgeliefert worden.
welche alternative hätte ich noch dazu?
und bringen die angebotenen hydrofoils wirklich was?
gruss
rolf
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.06.2008, 12:20
rum rum ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.05.2008
Beiträge: 36
16 Danke in 5 Beiträgen
Standard

hi, keine antworten
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 17.06.2008, 14:20
Benutzerbild von mailo
mailo mailo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 823
Boot: aria
439 Danke in 184 Beiträgen
Standard

ein anderer motor hilft, alle anderen sachen sind bei9,9ps rausgeschmissenes geld
__________________
Liebe Grüße aus Berlin

Christian



Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 17.06.2008, 14:35
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.919 Danke in 2.438 Beiträgen
Standard

Moin Rolf,
erstmal herzlich willkommen im . Sei mal nicht so ungeduldig, manche Menschen schlafen eben Nachts und müssen tagsüber arbeiten.
Ansonsten sollte an dem Maschinchen was zu machen sein, ich meine der 9.9 ist die gedrosselte Version des Motors mit 15 PS. Aber zuerst brauchen die Experten mal Motornummer, Baujahr usw.
gruesse
Hanse

Geändert von jannie (17.06.2008 um 14:42 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 17.06.2008, 15:11
Benutzerbild von hydra
hydra hydra ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.243
Boot: Vega 500
5.824 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Man bräuchte Deine jetzige Propellergröße + Deine Drehzahl. Hydrofoils bringen nichts in der Endgeschwindigkeit. Der 9,9 ist ausgereitzt, da geht nichts mehr.
__________________
Gruß Gunnar

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 17.06.2008, 16:46
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.919 Danke in 2.438 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hydra Beitrag anzeigen
. Der 9,9 ist ausgereitzt, da geht nichts mehr.
Moin,
reden wir von den Zweitaktern? Mein 9,9 ist zumindest baugleich mit dem 15 (hat auch gleichen Hubraum und Gewicht). Aber dazu braucht man (wie beim Prop. schon Baujahr, Motornr. usw.
Gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.06.2008, 17:04
Benutzerbild von hydra
hydra hydra ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.243
Boot: Vega 500
5.824 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jannie Beitrag anzeigen
Moin,
reden wir von den Zweitaktern? Mein 9,9 ist zumindest baugleich mit dem 15 (hat auch gleichen Hubraum und Gewicht). Aber dazu braucht man (wie beim Prop. schon Baujahr, Motornr. usw.
Gruesse
Hanse
Mercury. Nicht OMC. Und da sollte bei 9,9 Schluss sein.
__________________
Gruß Gunnar

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.06.2008, 17:35
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.919 Danke in 2.438 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hydra Beitrag anzeigen
Mercury. Nicht OMC. Und da sollte bei 9,9 Schluss sein.
Moin,
verstehe ich nicht. Mein Merury 9.9 (Zweitakt, Baujahr um 2003) hatte einen baugleichen Bruder mit 15 PS. Wenn man will, kann man wohl beim 9,9 die Drosselung entfernen und hat dann mehr Leistung. Die neueren 9.9 waren da allerdings nicht mehr baugleich und seit 2007 gibt es die Zweitakter gar nicht mehr.
So, ist aber für Rolf eh nicht mehr spannend, oder meldet er sich noch mal, nachdem es erst so eilig war?
Hanse
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 17.06.2008, 18:01
Benutzerbild von hydra
hydra hydra ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.243
Boot: Vega 500
5.824 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Hallo Jannie. Hast Recht. ich bin von dem 210ccm ausgegangen. Den 260 ccm hatte ich nicht auf dem Zettel. So nen neuen hat ich nicht. Nicht bös sein.
__________________
Gruß Gunnar

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 18.06.2008, 21:43
rum rum ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.05.2008
Beiträge: 36
16 Danke in 5 Beiträgen
Standard

hallo, der motor ist ein zweitakter bj 93.
motornummer muss ich mal raussuchen. laut aussage meines vaters war der prop original dabei.

zu den hydrofoils, sie sollen nicht den speed erhöhen sondern das boot schneller in gleitfahrt bringen.mein vater mit meiner mutter kommen bestimmt zusammen auf 160kg und laut aussage meines vaters kamen sie damit ins gleiten.aber ich habe schon gehört das gerade bei dieser motorgrösse hydrofoils hilfreich sind das boot schneller ins gleiten zu bringen und den spritverbrauch zu senken.
zu einen anderen motor: das boot ist ausgelegt (laut papiere) bis 10ps.
kann man denn so ohne weiteres einen grösseren motor anbauen bzw ist sowas überhaupt erlaubt??? (sportbootführerschein ist natürlich vorhanden)
gruss
rolf
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 19.06.2008, 13:04
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.919 Danke in 2.438 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rum Beitrag anzeigen
...........aber ich habe schon gehört das gerade bei dieser motorgrösse hydrofoils hilfreich sind das boot schneller ins gleiten zu bringen und den spritverbrauch zu senken.
zu einen anderen motor: das boot ist ausgelegt (laut papiere) bis 10ps.
kann man denn so ohne weiteres einen grösseren motor anbauen bzw ist sowas überhaupt erlaubt??? (sportbootführerschein ist natürlich vorhanden)gruss rolf
Moin,
stimmt, die hydrofoils verkürzen den Übergang in die Gleitphase etwas, der Bug richtet sich kauim noch auf und man kann bei etwas reduzierter Drehzahl noch gleiten. Mein Mercury (Bild unten) hat unser Caribe (10f, grottenschwer) damit auch mit zwei Erwachsenen und Einkauf gut ins gleiten gebracht, Spritersparnis habe ich nicht bemerkt, war wohl nicht so arg.
Ansonsten würde ich vorsichtig sein, da viel mehr Leistung an den Spiegel zu hängen, als erlaubt ist. Wenn das schief geht, könnten die Folgen scheusslich sein.
gruesse
Hanse
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0001_23.jpg
Hits:	197
Größe:	63,5 KB
ID:	89800  
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 19.06.2008, 13:11
Münsteraner Münsteraner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.915
Boot: Bertram 28
2.432 Danke in 1.082 Beiträgen
Standard

Die Hydrofoils bringen Speedtechnisch rein gar nichts. Sie bremsen eer das Boot.
Ein neuer Pro bringt in dieser Leistungsklasse auch nur ganz ganz wenig Speedzuwachs. Bleibt einzig und allein ein neuer, bwz. gebrauchter Motor, mit mehr leistung
__________________
Beste Grüße, Benedikt


Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 20.06.2008, 06:51
rum rum ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.05.2008
Beiträge: 36
16 Danke in 5 Beiträgen
Standard

zitat:
Ansonsten würde ich vorsichtig sein, da viel mehr Leistung an den Spiegel zu hängen, als erlaubt ist. Wenn das schief geht, könnten die Folgen scheusslich sein.


also das problem ist hier der spiegel?
sollte eigentlich kein problem sein ihn entweder zu verstärken bzw ihn gegen einen stärkeren auszutauschen. die edelstahlstangen sollten eigendlich stabil genug sein (eventuell deren aufnahmen verstärken).
also wenn es nur um den spiegel geht , sehe ich eigendlich keine probleme.
gruss
rolf
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 20.06.2008, 07:10
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.497
Boot: Sunseeker San Remo
38.252 Danke in 7.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rum Beitrag anzeigen
zitat:

.....also das problem ist hier der spiegel?
gruss
rolf
Moin Rolf,
nein, das Problem ist nicht der Spiegel, sondern die Freigabe des Herstellers. Wenn Wiking max. 10PS angibt, dann hat das seinen Sinn. Na klar geht da mehr, aber wo ist die Grenze? Tu dir selber 'nen Gefallen und lass es, im Falle eines Falles kommst du in Teufels Kueche.
Mit Hydr. gleitest du na klar schneller, kostet aber wie bereits beschrieben Speed. Und der Verbrauch? Bei 10 PS sollte der nun wirklich nicht der Rede wert sein.....
Fahr das Boot, hab Spass damit und kauf dir in der naechsten Saison 'ne Nr. groesser mit mehr Dampf. Mein letztes Schlauchi war'n Zodiac MKII Futura und ging mit 50 PS gepflegte 72km/h, allerdings ohne Mutti an Bord.
Gruss, Frank.
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 20.06.2008, 12:32
rum rum ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.05.2008
Beiträge: 36
16 Danke in 5 Beiträgen
Standard

nun,wiking gibt es ja nun nicht mehr.
wollte ja nur wissen ob jemand von euch schon ein boot höher motorisiert hat als vom hersteller empfohlen.
und wenn ,was man dann zu tun hat umbauten am boot, bzw gespräche mit irgendwelchen behörden???
egal , habe jetzt erstmal die hydrofoils hier liegen (passend für die motorgrösse) und werde sie montieren.
werde übernächste woche im urlaub ausprobieren wie das verhalten mit und ohne ist bzw auch den speed mit und ohne hydrofoils messen(gps)
werde hier über meine erfahrungen berichten.
gruss
rolf
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 14.07.2008, 16:10
rum rum ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.05.2008
Beiträge: 36
16 Danke in 5 Beiträgen
Standard

hallo,
konnte nun die hydrofoils an den 9,9ps mercury ausprobieren und das ergebniss war vernichtend
wir(meine frau ,sohn und ich )schafen es bei ruhigen wasser schon mit dem boot ins gleiten zu kommen.aber bei etwas welligen wasser und leichtesten gegenwind ist kriechen angesagt.
hatte die gelegenheit einen 15ps mercury anzubauen und auzubrobieren. das boot fuhr wie verwandelt.keine angleitschwäche,das boot bleibt selbst bei ungünstigen bedinnungen im gleiten ,also einfach nur spass.
wiking gibt es nun nicht mehr.wer könnte mir jetzt eine 15 ps motorerisierung genehmigen? unser schiffahrtsamt bei dem das boot gemeldet ist?
vergleichbare boote z.b. zodiak dürfen bei gleicher grösse höher motorisieren obwohl sie bestimmt nicht so gut verarbeitet sind wie mein wiking(mein heckspiegel ist mit 8mm edelstahlstangen abgefangen und das sieht vertrauenserweckender aus als die einvulkanisierten heckspiegel)

hat schon jemand von euch eine höhere motorleistung angebaut und so zugelassen?
wenn es geht will ich das boot behalten und nur den motor tauschen.
15 ps reichen voll und ganz aus (der 15 ps motor hat das selbe gewicht wie mein 9,9 ps motor)

gruss
rolf
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.