![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen, habe mich heute erst angemeldet.
Wir hatten unsere Wellcraft bisher nur im Urlaub in Kroatien genutzt. Aus beruflichen Gründen hat es uns jetzt ins "Badenländle" verschlagen, wo wir uns nach fast drei Wochen gut eingelebt haben. Da der Rhein von hier in etwa einer Fahrstunde erreichbar ist, kam uns der Gedanke diesen auch mal zu befahren. Die Frage ist wo kann ich unsere 2,8t slippen oder besser vielleicht kranen? Rheinabschnitt wäre etwa zwischen Mannheim und Baden Baden. Falls es ausser dem Forum noch eine Literaturempfehlung für das Revier gibt, wäre ich dankbar. Binnen sind wir noch sehr unerfahren. Geändert von Navara (15.06.2008 um 14:51 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Navara (hier könnte Dein Name stehen),
herzlich Willkommen im BF ![]() Erster! ![]() Stephan |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Zu Deiner Frage bezüglich Literatur über den Rhein:
Standardwerk ist das Buch "Der Rhein" von Manfred Frenzl, ISBN 3-89225-466-4. Kostet so gut 40 Euronen. Ich bin auch auf dem Rhein unterwegs - allerdings um km 500 (Mz/Wi). Suche doch mal nach Rhine-Riders - da findest Du noch mehr Rhein-Fahrer. Stephan
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich wurde auf Andreas getauft.
__________________
_________________________________________ MfG Andreas
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Dann also nochmal:
Hallo Andreas, herzlich Willkommen im Boote-Forum ![]() Bei 2,8 to gehe ich mal davon aus, daß Dein Schiff Rhein-tauglich ist. Auf dem Rhein kann es aufgrund der Großschifffahrt mitunter recht rauh werden. Desweiteren ist bei dem Gewicht eher kranen als slippen angesagt - oder? Hängt wohl auch mit Deinem Zugfahrzeug zusammen. Bei uns gibt es ein paar Slips, die eher etwas flacher sind - da könnte es gehen. Wie's im Badischen aussieht kann ich nicht sagen. Stephan |
#6
|
|||
|
|||
![]()
hi andreas,
wenn du dein boot trailern kannst und willst selbst slippen, gibt es bei uns einige möglichkeiten: otterstätter altrhein, öffentliche slipstelle. reffental, beim pio, am rhein selbst sind etliche pioslipstellen auf beiden seiten. ich selbst lasse meine 2,4 t wellcraft am liebsten in der werft braun in speyer ins wasser, da ist ein steg an der seite so das man alleine slippen kann. auch slippen lassen und kranen ist dort möglich ( sportboottechnik declemente). wobei wir unser boot über die saison im kiefweiher liegen haben. viel spass in unserem wunderschönen revier. mfg robert
__________________
Mit freundlichen Grüßen, Robert Danke fürs lesen. es gibt nichts, das nicht irgendjemand irgendwo ein bischen schlechter und billiger macht |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Slippen wäre mit dem Zugfahrzeug (Nissan Navara) kein Problem,
nach Kroatien sind wir die vergangenen Jahre gut und entspannt gereist, haben dort aber immer gekrant. Dann werden wir aml die angegeben Sliprampen abfahren.
__________________
_________________________________________ MfG Andreas |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
eben, ich slippe die wellcraft auch mit einem nissan navara mfg robert
__________________
Mit freundlichen Grüßen, Robert Danke fürs lesen. es gibt nichts, das nicht irgendjemand irgendwo ein bischen schlechter und billiger macht |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Willkommen im BF
![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Zu den Sliprampen bei euch da oben kann ich nichts sagen, aber empfehlen, nur eine Rampe zu benutzen, die definitiv nicht in der Strömung liegt; also in einem Hafen, Seitenarm, etc..
Bei der Bootsgröße würde ich kranen. Kommt aber immer auf die Situation und Rampe an... Das o.a. Buch "Der Rhein" kann ich empfehlen. Man bekommt einen guten Überblick. Ansonsten gibts zum Rhein nicht viel zu sagen. Achtet auf die Berufsschifffahrt und die Buhnen...
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Moin, in Germersheim ist ein Yachtclub und in Manheim die Xylonwerft. Ich denke dass Du hier auch am alten Fähranleger in Nebenarm kostenlos slippen kannst. Optisch möglich, rechtlich nicht bekannt.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
In Germershein bitte bei der WSP-Stelle dort das Slippen bezahlen.
Xylon-Werk kostet nix, empfehle dann aber links wo die Fähre anlandet.
__________________
Reiner vom Rhein-Boot Netz Wassersport auf der Mosel und die Ferienwohnung gibt es bei Mosel115 |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Habe gerade das Buch "Der Rhein" erhalten und gleich mal ausgepackt um
nach Germersheim zu suchen. Besten Dank für die Empfehlung, das Buch gefällt mir ganz gut. Die Slipmöglichkeit werde ich mir mal anschauen, wie das vom Anfahren ist. Auf der anderen Rheinseite wäre es deutlich näher, aber wenn da nichts ist.
__________________
_________________________________________ MfG Andreas
|
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andreas,
ich fahre auch ab und an auf dem Rhein wir nehmen dann immer eine Slipanlage zwischen Otterstatt und Waldsee (km 411). Diese ist schön breit geht in den Altrhein also nicht direkt in die Strrömung und hat oben eine großzügige Wendeplatte. Ich war schon an mehreren Stellen. Diese ist nach meiner Meinung die Beste. http://www.waldsee.de/sites/og_waldsee/ortsplan.htm Hier gibt es eine schöne Karte zum downloaden. Die Einlassstelle findest du ziemlich oben rechts. Gruß Markus |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Da wir von der A8 kommen und dann bei Karlsruhe auf die A5 treffen,
wäre eine Möglichkeit Kran/Slip in diesem Bereich vorteilhaft. Natürlich würden wir auch noch bis Baden Baden oder Mannheim fahren, aber dann wären wir schon über eine Stunde mit dem Gespann unterwegs. ich werde mal das buch verinnerlichen ob es da noch weitere Möglichkeiten gibt.
__________________
_________________________________________ MfG Andreas |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Stephan |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andreas
![]() willkommen im Forum.. wenn Du schon bis Baden-Baden fährst,kannst du mal von der Staustufe Iffezheim die Rheinstr.,verläuft parallel zum Rhein, in Richtung Freistett/Greffern fahren.Da gibt es zwei Nato-Rampen wo man sehr gut slippen kann. Wobei die zweite Rampe optimal ist,so gut wie keine Strömung vorhanden.Alles kostenlos und gute Abstellmöglichkeiten für dein Fahrzeug. MfG Rudi |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andreas,
mag sein, dass die Stelle für dein Geschoss zu klein ist, aber hast du auch schon mal den Pionierhafen in Karlsruhe in Erwägung gezogen (ist zumindest strömungsfrei). http://maps.google.de/maps/ms?f=q&hl...a6bd024e171b7f Gruß Michael |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Diesen Slip in Karlsruhe habe ich im Buch auch entdeckt und mir gestern angeschaut. Der wäre auch gut von hier aus anzufahren.
Das scheint sehr günstig zu sein allerdings herrscht dort auch sehr viel Betrieb. Die Rampen im kanalisierten Rhein schauen wir uns heute mittag an.
__________________
_________________________________________ MfG Andreas |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andreas,
wenn die 20km von Mannheim nach Worms für dich OK sind kann ich dir die Firma Allegro empfehlen - dort wird man dich professionell ins Wasser bringen. Auch wenn es um dem Transport von 2,8t gehen sollte wirst du dort geholfen. Viel Freude auf dem Rhein und seinen schönen Ankerstellen. Vielleicht sehen wir uns ja mal... ![]() Grüße Christoph
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andreas,
dann haben wir uns vermutlich gesehen, denn wir haben gestern auch mit zwei Booten zu dem "Betrieb" beigetragen. Da ich einen technischen Defekt aufspüren wollte, waren wir auch länger im Hafen zu Gange (allerdings nicht das Boot mit AB, unseres lief dann wieder ![]() Gruß Michael |
![]() |
|
|