|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
DSC Funkanlagen
Im Palstek 5/03 liefert das Editorial unter anderem auch die Mitteilung, das ab Jan. 2004 keine Funkanlagen ohne DSC und solche deren Kanäle 87/88 als Duplex laufen, mehr zugelassen werden. Wo kann man über diese und andere Änderungen Details erfahren.
Hat das etwa auch Auswirkung auf bereits gemeldete Anlagen? Gibts Unterschiede bei See- und Binnenfunkanlagen? Kann man alte gemeldete Anlagen weiter benutzen? Hat sich da schon mal einer irgendwo schlau gemacht? Kai |
#2
|
|||
|
|||
Auf der Site der Reg-TP habe ich keine Hinweise gefunden. Jedoch vermute ich, dass die Ankündigung im PALSTEK damit zusammen hängt, dass ab 2005 die Überwachung von K16 eingestellt wird. Um die Sicherheit zu gewährleisten, werden im Seefunk- Bereich deswegen Neuanlagen nur noch DSC zugelassen. So meine Vermutung.
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#3
|
|||
|
|||
Re: DSC Funkanlagen
Zitat:
für Binnen werden nur Anlagen zugelassen, die ein Atissignal aussenden, außerdem muß die Zwei- (oder Drei-) -bandüberwachung für binnen technisch ausgeschlosen sein. |
#4
|
||||
|
||||
Re: DSC Funkanlagen
Zitat:
die Frage hatte ich ungenau umrissen, tschuldigung. Ich wollte wissen, ob auch die Binnenfunkanlagen mit DSC Pflicht versehen werden. Wir haben bspw. ein zwar Museumsreifes aber tadellos funktionierendes, als Binnenfunke gemeldetes (Atis) Gerät, das ich sehr, sehr ungern einmotten würde. Zumal die Binnenfunkgeräte ja auch im Seefunk gut verwendet werden können. Kai |
Themen-Optionen | |
|
|