boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 43 von 43
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.06.2008, 14:41
i01kolvol065 i01kolvol065 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 09.06.2008
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Motor unter Wasser

Hallo,
bin am überlegen ein Holl.Stahlboot mit Mercedes 6 Zylinder Diesel zu kaufen. Motor war allerdings bis ungefähr Mitte Motorblock im Wasser (ca. 1 Tag lang vor 1 Woche). Was kann da auf mich zukommen? Wie gehe ich beim Trockenlegen vor?
Danke
Volker
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.06.2008, 15:05
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.882 Danke in 9.652 Beiträgen
Standard

Hi,

wenn der Ölpeilstab unter Wasser war, würde ich die Finger auf jeden Fall davon lassen....

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.06.2008, 15:26
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.932
Boot: derzeit keines
33.450 Danke in 12.497 Beiträgen
Standard

Wie sieht das Öl denn aus
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.06.2008, 17:25
Benutzerbild von teppich-pvc
teppich-pvc teppich-pvc ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.05.2008
Ort: Osnabrück
Beiträge: 175
Boot: Reinell 70er Jahre
53 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Hallo

wenn vor einer Woche für einen Tag unter Wasser, ist das kein problem.

Kerzen raus, Oel raus

auf keinen Fall den Motor durchdrehen

billiges Oel drauf, Kriechoel oder Nähmaschinenoel in die Kerzenbohrung sprühen, dann den Motor das erste Mal durchdrehen. 1-2 Minuten "orgeln". Kerzen rein und dann den Motor starten und warmlaufen lassen.

dann Oel nochmals wechseln. Fertig.

grüße Uwe
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.06.2008, 19:14
i01kolvol065 i01kolvol065 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 09.06.2008
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

hört sich fast zu einfach an. werde es aber nächstes Wochenende machen.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.06.2008, 19:16
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.739
Boot: Cranchi 50 HT
7.928 Danke in 4.643 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von i01kolvol065 Beitrag anzeigen
hört sich fast zu einfach an. werde es aber nächstes Wochenende machen.
Das wäre die günstigste Alternative, evtl. muß auch der komplette Motor zerlegt werden wenn Wasser drin ist und sich schon Rost angesetzt hat, das ist ein Glücksspiel. Wenn das Boot im Süßwasser lag stehen die Chancen besser als bei Salzwasser
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 04.03.2017, 22:05
Cordi Cordi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.04.2011
Ort: Heidekreis
Beiträge: 437
162 Danke in 97 Beiträgen
Standard

Ich klink mich hier mal ein weil ich gerade in einer ähnlichen Situation bin.
Bin an ein Boot interessiert welches vor ein Jahr durch ein defektes WC-Ventil ca. 30cm tiefer gelegt wurde ( lag ca. 2 Wochen im Bootshaus auf Grund). Das Boot wurde ausgepumpt und an Land geholt. Der Yanmar ca. 50 PS Motor wurde seit dem nicht zum laufen gebracht, soll aber von Hand durchdrehen und kein Wasser im Öl sein. Anlasser soll defekt sein. Alle Angaben hat der Verkäufer mir telefonisch gegeben. Er meint, Motor dreht weil irgend eine Ansaugung xyz oder ähnliches nicht unter Wasser war. Der jetzige Besitzer hat das Boot nach den Untergang gekauft um es Herzurichten, hat es aber aus beruflichen Gründen nicht geschafft dabei anzufangen und verkauft es jetzt als Bastelobjekt. Was meint Ihr? Finger weg? Das Boot ist Interessant, aber nur wenn der Motor zum laufen gebracht werden kann.
__________________
Schöne Grüße aus dem Aller-Leine-Tal.
Cordi
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 05.03.2017, 17:01
Maasflitzer Maasflitzer ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 20.01.2017
Beiträge: 2
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von i01kolvol065 Beitrag anzeigen
Hallo,
bin am überlegen ein Holl.Stahlboot mit Mercedes 6 Zylinder Diesel zu kaufen. Motor war allerdings bis ungefähr Mitte Motorblock im Wasser (ca. 1 Tag lang vor 1 Woche). Was kann da auf mich zukommen? Wie gehe ich beim Trockenlegen vor?
Danke
Volker
Hallo,
hatte der Motor danach gelaufen ?
wenn ja müsste der Motor zerlegt werden wegen Schaum
ansonsten den Ventildeckel entfernen u.mit Pressluft durch blasen
natürlich Öl Kanäle frei machen -besser ist auch die Ölwanne abbauen
MFG
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 05.03.2017, 17:28
Benutzerbild von SammyFL
SammyFL SammyFL ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.05.2015
Ort: Flensburg
Beiträge: 389
Boot: Ten Broeke Cruiser
356 Danke in 232 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Maasflitzer Beitrag anzeigen
Hallo,
hatte der Motor danach gelaufen ?
wenn ja müsste der Motor zerlegt werden wegen Schaum
ansonsten den Ventildeckel entfernen u.mit Pressluft durch blasen
natürlich Öl Kanäle frei machen -besser ist auch die Ölwanne abbauen
MFG
Werden wir wohl keine Antwort mehr drauf bekommen.

Letzte Aktivität: 16.06.2008 14:41

Seitdem wurde er nie wieder gesehen
__________________
__________________
Gruß Christian
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 05.03.2017, 17:31
Hehehe Hehehe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 1.274
Boot: Groß und alt, klein und neu
793 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Hm, ob der TE wirklich seit dem 9.6.2008 auf deine Antwort wartet? Schau mal über deinem Posting, da könntest du eine aktuelle Frage beantworten
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 06.03.2017, 06:28
Benutzerbild von A. Lardy
A. Lardy A. Lardy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.09.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 476
Boot: Sea Ray 360 Aft Cabin
Rufzeichen oder MMSI: DG2624
525 Danke in 311 Beiträgen
Standard

Ich hatte mal einen Aussenborder, der komplett im Wasser lag und danach erst einmal eine Woche lang nichts gemacht wurde.

Kerzen raus, Öl raus, neues Öl rein. Bei den Kerzen ein wenig Öl rein, am besten srühen, damit überall etwas hinkommt. Den Motor drehen lassen, ohne, dass er startet, 10 Minuten warten und dann wieder drehen lassen. Das Ganze ein paar mal wiederholen und dann wieder das Öl wechseln. Dann Motor normal versuchen zu starten.

An sich habe ich bei deinem Motor ein gutes Gefühl, dass nicht ein Tropfen Wasser im Motor ist. Bis zur Hälfte des Motors sollte an sich nichts sein, wo Wasser irgendwo hin kann und den Motor flutet.

Natürlich kann es Probleme mit dem Starter oder der LiMa geben.
__________________
Gruss Andre



Kluge Menschen reagieren auf Kritik gelassen, dumme Menschen trotzig.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 06.03.2017, 17:09
Benutzerbild von Kielerjunge
Kielerjunge Kielerjunge ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.05.2014
Beiträge: 929
575 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cordi Beitrag anzeigen

Der jetzige Besitzer hat das Boot nach den Untergang gekauft um es Herzurichten, hat es aber aus beruflichen Gründen nicht geschafft dabei anzufangen und verkauft es jetzt als Bastelobjekt.

.


Ist schon erstaunlich wieviele Leute sich ein Bastelboot kaufen um es herzurichten, und dann feststellen, das sie gar keine Zeit dazu haben......
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 06.03.2017, 17:42
Benutzerbild von A. Lardy
A. Lardy A. Lardy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.09.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 476
Boot: Sea Ray 360 Aft Cabin
Rufzeichen oder MMSI: DG2624
525 Danke in 311 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kielerjunge Beitrag anzeigen
Ist schon erstaunlich wieviele Leute sich ein Bastelboot kaufen um es herzurichten, und dann feststellen, das sie gar keine Zeit dazu haben......
Vielleich stellen diese aber dann fest, dass es mit deren Kenntnissen doch nicht so weit her ist.
__________________
Gruss Andre



Kluge Menschen reagieren auf Kritik gelassen, dumme Menschen trotzig.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 06.03.2017, 18:21
Hehehe Hehehe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 1.274
Boot: Groß und alt, klein und neu
793 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cordi Beitrag anzeigen
Der jetzige Besitzer hat das Boot nach den Untergang gekauft um es Herzurichten, hat es aber aus beruflichen Gründen nicht geschafft dabei anzufangen und verkauft es jetzt als Bastelobjekt. Was meint Ihr? Finger weg? Das Boot ist Interessant, aber nur wenn der Motor zum laufen gebracht werden kann.
Für mich hieße das tatsächlich "Finger weg". Der jetzige Besitzer sichert dir nichts zu, der zuckt im Ernstfall mit den Achseln und sagt, er habe sich auf den Vorbesitzer verlassen. Der ist aber für dich nicht greifbar. Ich würde dieses Boot nur kaufen, wenn es auch mit Motor-Totalschaden noch interessant (=billig) genug ist. Wenn der Motor dann doch gut ist - sehr gut
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 06.03.2017, 18:52
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.437
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.395 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von teppich-pvc Beitrag anzeigen
Kerzen raus, Oel raus
Ist beim Diesel schon immer ein probates Mittel gewesen
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 06.03.2017, 18:57
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.437
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.395 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SammyFL Beitrag anzeigen
Letzte Aktivität: 16.06.2008 14:41 Uhr
Seitdem wurde er nie wieder gesehen
Ich habe auch nicht auf das Datum geguckt.

Aber der TO konnte ja auch seit dem nicht mehr ins Forum, der sucht noch die Kerzen in den Kerzenlöchern.
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 06.03.2017, 19:06
Benutzerbild von SammyFL
SammyFL SammyFL ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.05.2015
Ort: Flensburg
Beiträge: 389
Boot: Ten Broeke Cruiser
356 Danke in 232 Beiträgen
Standard

Finde es immer so schade, dass Leute Hilfe suchen. Andere geben sich Mühe um zu helfen und dann werden sie nie wieder gesehen.

Sehe ich immer häufiger. Aber mmhhhh, jedem das seine.
__________________
__________________
Gruß Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 06.03.2017, 19:13
UliH UliH ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.03.2013
Beiträge: 606
559 Danke in 333 Beiträgen
Standard

Hat ein Diesel denn keine Glühkerzen?
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 06.03.2017, 19:21
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.077
Boot: van de stadt 29
9.299 Danke in 4.925 Beiträgen
Standard

Moin Uli
Viele Diesel haben Glühkerzen,manche keine.Das hängt von der Motorart ab
bei vielen Direkteispritzern hat man eine Zeit lang auf Glühkerzen verzichtet.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 06.03.2017, 19:28
Hehehe Hehehe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 1.274
Boot: Groß und alt, klein und neu
793 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von UliH Beitrag anzeigen
Hat ein Diesel denn keine Glühkerzen?
Meine nicht. Wozu?
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 06.03.2017, 21:52
Cordi Cordi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.04.2011
Ort: Heidekreis
Beiträge: 437
162 Danke in 97 Beiträgen
Standard

Ich lasse mir erstmal Fotos von innen schicken. Malchow ist leider 350km weg von mir. Das Boot ist ein 25 Fuß Verdränger, Bj.97 mit Bugstrahl für unter € 9T. Polster, Teppich muessen erneuert werden, Holz muss aufgearbeitet werden, elektrick wahrscheinlich auch.
__________________
Schöne Grüße aus dem Aller-Leine-Tal.
Cordi
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 06.03.2017, 21:54
Hehehe Hehehe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 1.274
Boot: Groß und alt, klein und neu
793 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Wäre mir zu teuer. Wahrscheinlich sogar mit laufendem Motor.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 06.03.2017, 22:11
Benutzerbild von Helmut58
Helmut58 Helmut58 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.09.2014
Ort: Germering
Beiträge: 124
Boot: St.Jozefsvlet 950
122 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hehehe Beitrag anzeigen
Meine nicht. Wozu?
Meiner schon. Zum Vorglühen.

Gruß
Helmut
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 06.03.2017, 22:14
Hehehe Hehehe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 1.274
Boot: Groß und alt, klein und neu
793 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Siehste, so unterschiedlich ist das.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 06.03.2017, 22:16
Cordi Cordi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.04.2011
Ort: Heidekreis
Beiträge: 437
162 Danke in 97 Beiträgen
Standard

Eine fahrfertige Inter 7700 steht im Netz für fast € 44T.
__________________
Schöne Grüße aus dem Aller-Leine-Tal.
Cordi
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 43 von 43



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.