boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.06.2008, 22:16
Benutzerbild von WHWT
WHWT WHWT ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: Mainz
Beiträge: 81
Boot: Sealine 195 Cabin
Rufzeichen oder MMSI: DF2275 211136630
165 Danke in 128 Beiträgen
Standard Hitzebeständiger Kleber

Hallo zusammen,

bei meinem VP 151 ist zwischen Auspuffkrümmer undZylinderkopf ein Stück weggeplatzt. Dadurch drückt er jetzt die Abgase heraus und ist etwas lauter. Ausserdem dürfte er etwas an Leistung verlieren ...

Kennt jemand einen hitzebeständigen Kleber, mit dem man das Teil wieder ankleben kann? So ca. 200-300° sollte er allerdings schon abkönnen.

Herzlichen Dank und viele Grüße
WHWT
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.06.2008, 22:34
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Je nachdem wo das ist, kommst Du mit 200 oder 300 Grad nicht hin. Auftragsschweißen dürfte besser und sicherer sein.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.06.2008, 22:50
Benutzerbild von FranzG
FranzG FranzG ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.10.2007
Ort: Hof in Bayern
Beiträge: 111
Boot: Bavaria 27 sport
132 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Ich habe mal auf einer Bootsmesse so eine Paste gesehen. Damit haben die Auspuff und alles repariert. Ist eine Art flüssiges Metall. Kennt das jemand. Ich denke, damit geht das. Gruß Franz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 02.06.2008, 23:03
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.993 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard

Schau mal hier

QuickSteel

http://www.werkzeug-kuehne.de/html/zubehor.html

oder hier

http://www.keller-kalmbach-shop.de/s.../1966/1966.php

Gruß
UWE
PS
Zitat:
Zitat von Water Beitrag anzeigen
Je nachdem wo das ist, kommst Du mit 200 oder 300 Grad nicht hin. Auftragsschweißen dürfte besser und sicherer sein.

Gruß Walter
Ich gebe aber Walter recht
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 03.06.2008, 09:40
Benutzerbild von jessig1
jessig1 jessig1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.205
Boot: No Name Kajütboot
788 Danke in 455 Beiträgen
Standard

Hallo,

die Anwendung von Kaltmetall/Flüssigmetall, würde ich nur nehmen, wenn das Loch zb. an einem Rohr ist oder zB ein ausgefressenes Schraubenloch zu füllen ist.

Das Kaltmetall sollte man an der Reparaturstelle als ein "Ring" anlegen können, um die nötige Haltbarkeit zu errreichen.

Nur von außen auf ein Loch mit entsprechender Überlappung angebracht, hält auf die Dauer nicht.

Ich hoffe ich habe es so beschrieben, daß man weiß was ich meine.


Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 03.06.2008, 10:40
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.591
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.288 Danke in 2.296 Beiträgen
Standard

Außerdem können die ABgase CO enthalten. Bei richtiger Windrichtung könnte das u.U. in das Bootsinnere geweht werden. Die Symptome der Vergiftung können hier dann aber als Seekrankheit mißgedeutet werden. Mit evtl. tödlichen Folgen (ich kenne inzwischen meine Reaktion darauf, das hätte aber ebensogut schiefgehen können. Ein Rußfladen hatte den Kamin verstopft und in die Dachwohnungen CO austreten lassen. Meiner Schwester war schon einige Tage übel, als ich von Wilhelmshaven zurückkam und daraufhin in der Wohnung Kopfschmerzen bekam. Außerdem konnte man einen leichten Rauchgeruch wahrnehmen. Sobald der Schornsteinfeger mit dem Meßgerät ins Dach kam, schlug dieses an).
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 03.06.2008, 11:37
Benutzerbild von Molly Malone
Molly Malone Molly Malone ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.07.2007
Ort: Rhein/Main
Beiträge: 586
Boot: JOFA Winth 435
779 Danke in 530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von WHWT Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

bei meinem VP 151 ist zwischen Auspuffkrümmer undZylinderkopf ein Stück weggeplatzt. Dadurch drückt er jetzt die Abgase heraus und ist etwas lauter. Ausserdem dürfte er etwas an Leistung verlieren ...

Kennt jemand einen hitzebeständigen Kleber, mit dem man das Teil wieder ankleben kann? So ca. 200-300° sollte er allerdings schon abkönnen.

Herzlichen Dank und viele Grüße
WHWT

Zwischen Auspuffkrümmer und Zylinderkopf sitzt die Krümmerdichtung.
Ich glaube das dein Auspuffrümmer ein Schaden hat und würde ihn mal demontieren und schauen was da los ist. In der Regel ist der Ausupuffkrümmer aus Graugus und diesen zu schweißen ist nicht leicht - aber möglich. Kleben würde ich hier nichts, Auspuffgase sind deutlich wärmer als 300°C. Hast du mal ein Bild?

Kalli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 03.06.2008, 11:59
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard

Habe gerade mal den Haftstahl von Vosschemie aus der Werkstatt geholt und die Technischen Anweisungen gelesen. Hier ist ein Temperaturbereich von 180° angegeben. Ausdrücklich für Motorblöcke und auch Grauguss vorgesehen!
Allerdings kommt es meiner Meinung immer auf den Einzelfall an. Auf den Messen wird das Zeugs ja als Wundermittel angeprisen. Aber die Wirklichkeit unter Belastung und Hitze sieht doch meistens anders aus.

Versuchen kann man es ja !

Gruß Dierk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 03.06.2008, 17:54
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.841
Boot: derzeit keines
32.533 Danke in 12.303 Beiträgen
Standard

Zwischen ist zu wage
Ist es jetzt der Krümmer oder der Kopf dem ein Teil fehlt

Belzona ist ein ganz brauchbares Kaltmetall.

Mit dem von Uwe empfohlenen Material habe ich keine Erfahrung, da Uwe aber vom Fach ist denke ich das auch das ein brauchbares Produkt ist
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 03.06.2008, 18:23
Benutzerbild von WHWT
WHWT WHWT ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: Mainz
Beiträge: 81
Boot: Sealine 195 Cabin
Rufzeichen oder MMSI: DF2275 211136630
165 Danke in 128 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

erst einmal ein dickes Dankeschön für die wirklich nützlichen Tipps. Den ein oder anderen werde ich sicherlich befolgen und habe mir auch schon einige von euch empfohlene Produkte angeschaut.

Ein Bild von dem maleur habe ich leider nicht, aber das Stück ist am Zylinderkopf abgebrochen - natürlich hinten, wo die meiste Belastung und Wärmeentwicklung ist und wo man am schlechtesten drankommt ...

Ich habe mal Kontakt zu dem Mechaniker meines Vertrauens aufgenommen und seine Meinung gehört. Er empfiehlt, es mit Kleben erst einmal zu versuchen - irgendein Harz, ws ähnlich wie Metall weiter verarbeitet werden kann ... Nur die Sache mit der Temparatur macht natürlich Sorgen ...

Tja, guter Rat ist teuer - im wahrsten Sinne des Wortes ... aber ich bin für weitere Tipps, Tricks und Kniffe auf jeden Fall dankbar.

Herzliche Grüße aus dem Mainzer Winterhafen und nochmal Danke an alle
WHWT
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 05.06.2008, 17:54
reppiks reppiks ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.02.2006
Beiträge: 595
209 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Ui Peter,

da hat es dich aber ganz schön erwischt! Wann ist das denn passiert? Meld dich mal wenn du am WE vor Ort bist... ich liegen dann in den letzen Zügen und werde auch vor Ort sein...

Beste Grüße
Christoph
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 05.06.2008, 22:18
Benutzerbild von Cessna
Cessna Cessna ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2007
Ort: Woltersdorf
Beiträge: 450
Boot: Enforcer 197 Honda BF 90
299 Danke in 186 Beiträgen
Standard

Hallo WHWT,
auch wenn Dein Name etwas eigensinnig ist, hier ist die Lösung.


http://www3.westfalia.de/shops/autoz...ber+h_rter.htm

Der kann bis 315° ab.
Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 05.06.2008, 22:57
Benutzerbild von WHWT
WHWT WHWT ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: Mainz
Beiträge: 81
Boot: Sealine 195 Cabin
Rufzeichen oder MMSI: DF2275 211136630
165 Danke in 128 Beiträgen
Standard

Der Kleber von Westfalia klingt gut - werde es wohl mal ausprobieren.

Herzlichen Dank
WHWT
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 06.06.2008, 06:24
Pura Vida Pura Vida ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.11.2007
Ort: Eltville am Rhein
Beiträge: 815
Boot: Sea Ray 235WE mit 4.3L MPI & Bravo III
803 Danke in 574 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,

ich frag heute mal bei uns im Labor nach - die wissen da bestimmt was.


Stephan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.