![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Zusammen,
ich bin gerade dabei meine Hellwig-Marathon V470 aus '85 etwas in Schuß zu bringen. Ich könnte daher so einiges gebrauchen: - Cockpit-Persenning - Frontscheiben (3 Stk.), sind leider etwas blind geworden - Hilfsmotor - 5 PS Bitte gerne anbieten... Danke vorab aus Bonn! Thomas |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich hätte ein komplett neuwertiges Cabrioverdeck mit Gestänge zu verkaufen.
Suchst Du so etwas? Gruß Andreas |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Das Cabrioverdeck habe ich (wenn auch 20 Jahre alt). Was ich zusätzlich bräuchte, wäre die Cockpit-Persenning um das liegende Boot im Hafen 'Dicht' zu machen...
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Die Dinger sind so individuell, dass du es dir sicherlich anfertigen lassen mußt.
Das wiederum kannst du direkt mal bei Hellwig anfragen. Kann auch sein, dass die sowas noch liegen haben.
__________________
. . Akki ![]() 0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Habe heute schon mal bei Hellwig angefragt. Dort bekam ich einen Preis >400.-Euro genannt. Ist mir halt zu teuer.
Suche daher was Günstiges bzw. Gebrauchtes... |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hier: die ist etwas preiswerter (PaidLink) !!
![]()
__________________
. . Akki ![]() 0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
....wenn man für eine ordentliche Persenning vom Hersteller das Geld nicht locker machen will oder kann, dann muß es wohl so ein Billigteil werden. Geschenkt wirst Du die originale Persenning für Deine Marathon wohl nicht bekommen.
Gruß Hans
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
super hinweis, hans! ich bin froh, dass es immer wieder so kluge und hilfreiche statements gibt...
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
... wie soll ich das verstehen; Hellwig Marathon fahren und an der Persenning rumgeizen.
Überleg doch mal, wenn die Werft Dir eine zu Deinem Boot passende Persenning herstellt kann sie es doch nicht für lau machen. Erstens sitzt die dann 1 A. Sie fliegt während der Fahrt nicht weg,sie flattert nicht, weil die Persenning einen eingearbeiteten rundum das Boot verlaufenden Spanngurt hat, der am Heck mit einer Ratsche alles zusammen hält. Das Ganze ist " Handmade " und kostet eben entsprechend. Eine billige Baumarkt Plane reicht als Schutz in der Halle; aber doch nicht auf der Straße. Da wird sie nur Ärger bereiten. Gruß Hans
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
andererseits war es auch wieder einwenig ernst gemeint, da ich letztes Jahr tatsächlich meine Marathon mit einer 3x2m Gewebeplane für 4,99 abgedeckt habe. Bei mir passt sie perfekt. Ich spanne sie mit vier von diesen Haken-Gummibändern nach vorn zu den Klampen und nach hinten über die Heck-Ecken zu den Wasserskiösen ab. Damit ist sie perfekt gespannt, sodass das Regenwasser nach hinten in die (AB)-Motorwanne ablaufen kann. ![]() ![]() ![]()
__________________
. . Akki ![]() 0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das ist ein guter Hinweis. Die Plane werde ich mir dann mal für 9 Euro kaufen. Kann man vielleicht ja mal gebrauchen. Hört sich zumindest als "Notlösung" ganz gut an. Vielen Dank dafür! Werde mir aber doch noch eine "Richtige" Persenning zulegen. Hast Du auch die 470er? Und wie bist Du motorisert? Ach ja: Ich werde die Frontscheiben noch tauschen, da blind. Hast Du zufällig Erfahrung damit. Hr.Hammermeister meinte, dass das bei meinem Modell (Bj. 84) eher schwierig ist, da der Rahmen nicht so leicht zu demontieren ist... Ahoi aus Bonn! Thomas |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Herr Hammermeister das meint, dann stimmts. Er ließt übrigens auch hier im Forum.
Ich habe die ältere Version V460. Die hat noch die durchgezogene Scheibe aus Acryl, Plexiglas (bzw. jetzt Makrolon). Die Planen bekommst du in JEDEM Baumarkt. Ich empfehle dir, auf eine Weiße zu achten, da sich das Boot darunter nicht so aufheizt.
__________________
. . Akki ![]() 0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hi @ all,
nu habt euch mal wieder lieb ![]() @ Hans: Gesunder Geiz ist ja wohl nicht sträftlich ! Nur mal zur Info wie ich an mein Zeugs gekommen bin: Fahrpersenning: Angebot Hersteller 1600 € - Bei Ebay zufällig genau die passende gesehen und geschnappt für 200 € (Sie wurde nie gebraucht und deshalb versteigert) Hafenpersenning: Bei meinem Sattler im "Frankenland" 140 € (die orangene) bei meinem Kumpel in Köln (die blaue) 400 € Allso warum sollte man nicht fragen dürfen ob jemand was rumliegen bzw übrig hat ![]() so long...
__________________
Gruß Olli ___________ Wer nicht Boot fährt lernt nie richtig fluchen....... ![]()
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Thomas
auch wenn das mit den eben gezeigten Hafenplanen sicher gut aussieht, lass die Finger davon eine LKW Plane gehört nicht aufs Wasser sondern auf nen 40Tonner der über den Brenner will. ![]() Der Preis von mehr als 400 Euro scheint für mich in erster Linie ein klein wenig zu hoch. Näheres könnte man aber erst nach einem genauen Maß und so sagen. Grüsse aus dem Norden Malte und Manu |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Meine kommt abends drauf und morgens ab und das nur im Urlaub 3.Wochen. Für die andere Zeit ist natürlich das Material nicht erste Wahl, da hab ich auch ne Ganzpersenning aus Persenningstoff Aber für die Möwenkacke und den Regen an der Müritz ist LKW-Plane TOP ![]()
__________________
Gruß Olli ___________ Wer nicht Boot fährt lernt nie richtig fluchen....... ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Man kann auch Pech haben, wenn man viel Geld ausgibt.
Diese hier bläht sich bei der Fahrt auf, wie ein Ballon sodass sie fast runterreißt. ![]() ![]()
__________________
. . Akki ![]() 0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Diese Persenning müßte Herrn MAKAMA sehr bekannt vorkommen ![]() Andy ![]()
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. |
#20
|
|||
|
|||
![]() Sicherlich kommt mir diese Persenning bei deinen so netten Worten bekannt vor. Nur dieses ist eine Winterpersenning zum Trailern und für den Hafen wurde eine andere Persenning gefertigt. Solltest da mal dran denken diese zu nehmen. BEVOR du hier deinen Mund so weit auf machst. Mit freundlichen Grüssen Malte Aagard |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Diese Persenning wurde als Winter und Fahrpersenning angefertigt .Es wurden noch nachträglich Ösen für Spanngurte angebracht damit der Wind die Persenning an den langen Seiten nicht hochdrückt .Leider waren es zuwenig . Ist aber mittlerweile Geschichte . Andy ![]()
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Vollkommen richtig mit den Ösen und dem Wind jedoch nicht beim fahren sondern beim liegen und eventuellem Sturm der die Persenning vom Boot reissen würde dafür reicht die Anzahl der Gurtfixierungen aus.
![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() wenn nicht schaust du hier in Gruft: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...MEWA:IT&ih=020 (PaidLink) Interesse ![]()
__________________
MFG Friedel ![]() Dauercamper in Westerholz/FL-Förde "Willst du ein Schiff bauen, so rufe nicht die Menschen zusammen, um Pläne zu machen, Arbeit zu verteilen....., sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem großen endlosen Meer". A.deSaint Exupery |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
So ein Cabrio-Ding habe ich allerdings. Brauch was zum zu machen für den Hafen. Trotzdem LiebenDank!
__________________
Gruß, Thomas! „Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich. Die anderen können mich.“ Konrad Adenauer (1876-1976) |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas,
mich hat im Urlaub das auf- und abziehen der Fahrpersenning jeden Morgen und Abend auch genervt. Mit einer alten Pfaff Nähmaschine mit Jeansnadel hatte ich mir für meine Marathon 470 sebst eine Plichtpersenning genäht. Persennigstoff war ein Rest Leichtpersenning von "Mardo" (verkauft auch über ebay). Mit einer alten Baumarktsplane habe ich maßgenommen und den Sitz der Druckknöpfe angezeichnet. Dann habe ich die Plane so großzügig geschnitten, dass ich rundherum einen Saum nähen konnte, der musste etwas breiter sein, damit der spätere Sitz der Druckknöpfe noch etwas korrigiert werden konnte und die Plane straff saß. Die Druckknöpfe habe ich zuerst einseitig und hinten eingesetzt. Dann habe ich die Plane stramm aufgezogen und den späteren Sitz der Druckknöpfe an der anderen Seite und vorn korrigiert. Danach habe ich die restlichen Druckknöpfe eingesetzt. An einer Seite und vorn am Frontscheinbendurchgang habe ich eine Schlaufe angenäht, so ließ sich der letzte seitliche und die letzten vorderen Druckknöpfe leichter schließen. Ich habe im Urlaub die Persenning von hinten nach vorn geschlossen und bin über den Bug ausgestiegen. Die Plane saß stramm und weitestgehend faltenfrei, vor allem war sie dicht, ohne Stütze! Einen Schönheitspreis habe ich nicht mit ihr gewonnen, aber ihren Zweck hat sie in 3 HR-Urlauben voll erfüllt. Der Spaß hat 52 EU gekostet und zwei Abende näharbeit. Für unser jetziges Boot habe ich die gleiche Arbeit wieder in Planung. Grüsse vom Harz Robert
|
![]() |
|
|