![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
mein alter Volvo wollte dreimal mit dem Hebel pumpen, etwas Gas höher stellen dann Schlüssel drehen und läuft....
der hatte ein manuelle Benzinpumpe..... der neue hat eine elektrische Benzinpumpe.... wie läuft hier der Kaltstart ?? einfach orgeln...??
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du wieder einen Vergasermotor hast auch pumpen.
Das Pumpen hat nichts mit der Kraftstoffpumpe zu tun, sondern dann wird etwas Kraftstoff vorher in den Vergaser über die Beschleunigungseinrichtung eingespritzt. Da ein kalter Motor ein fetteres Gemisch benötigt, springt er dann besser an.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Mein Volvo mit Holley sprang vor der Vergaserüberholung ohne pumpen an,auch ohne Gas zu geben, nach der Überholung und Neueinstellung im Winter muß ich jetzt einmal pumpen und ganz leicht Gasgeben.
Der "Anspringtrick" ist bei jedem Motor verschieden, einfach ausprobieren wie es am besten klappt
__________________
Gruß Jörg
|
#4
|
||||
![]()
Kann ich nur bestätigen, bei mir z.B. 2x vorpumpen und ohne Gas starten, dann kommt er sofort, damit er an bleibt muss ich dann aber sofort nach dem Anspringen etwas Gas geben und ihn bei 1000 bis 1200 rpm 15 sek laufen lassen.
Ich habe einen Mercruiser 5,0LX
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
mit dem einmaligem Vollgasgeben bei kaltem Motor wird beim Vergaser auch meist die Kaltstartklappe (Choke) geschlossen. mfg Uwe |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jörg |
![]() |
|
|