|  | 
| 
 | |||||||
| Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  folie im Propeller 
			
			hallo heute bin ich mit Standgas in eine Schleuse gefahren , plötzlich ging der Motor aus, nicht normahl sondern wie wenn er abkratzen bzw. blockiert . Hinten im Propeller hat sich eine schwere Industriefolie ca.2x2 Meter gross.  verfangen Erster Gedanke sch..... Motor hat keine Kühlung . Nachdem ich die Folie entfernte lief der Motor einwandfrei die Folie hat sich nur im Propeller gefangen. Kann der Motor einen Schaden oder folgeschaden bekommen dadurch das er so abgewürgt wird?  MILE 
				__________________ __________ gruß mile   | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo MILE, bei der von Dir geschilderten Situation eigentlich nicht. Ist nicht so dramatisch... gruss lars 
				__________________ Keine Zukunft vermag gutzumachen, was Du in der Gegenwart versäumst. (Albert Schweitzer) 
 | ||||
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Denke auch das da nichts passiert ist. Gefährlich ist es nur wenn da längere Zeit was vor dem KW-Ansaugrippen hängt und die Kühlung blockiert. Beobachte bei den nächsten Fahrten die therme und gut is. 
				__________________ Gruß 45meilen  In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative   | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Temperatur war ganz normal nach dieser aktion hatte nach dem die Folie entfernt wurde auf die Temp.anzeige geschaut diese war im normalen zustand. Eure antworten beruhigen mich sehr DANKE   
				__________________ __________ gruß mile   | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Na das hört sich doch gut an, hat der Prop Schaden genommen ? 
				__________________ Gruß 45meilen  In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative   | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			 Gott sei dank NICHT   
				__________________ __________ gruß mile   | 
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			...kommt ja auch schon mal vor, dass ein Automotor abgewürgt wird ...
		 
				__________________ Gruß Christian | 
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Im Standgas ist so etwas kein Problem. Da wird nichts passiert sein. In Gleitfahrt sieht das schon ganz anders aus: Wir haben mal einen ca 8cm dicken Poly Tampen in einen Volvo Duoprop bei schneller Gleitfahrt bekommen. Ergebniss: Beide Propeller matsch, Propellerwelle krumm, Unterwassergehäuse gerissen und die senkrechte Welle im Z war gebrochen. 
				__________________ Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning | 
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 
				__________________ __________ gruß mile   | 
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Kommt eben drauf an, wie schnell man in die Schleuse fährt.   
				__________________ Good Day To Be Alive, Sir   | 
| 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo  ist mir auf den franz. Kanälen mit dem ehemaligen Boot auch schon passiert,und hatte dadurch nie einen Schaden... denke, so ein wenig folie macht nicht viel aus.. MfG Rudi   | 
| 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			..ich hab im mai auf dem weg zur schleuse parey einen 2m langen und armdicken birkenstamm in gleitfahrt maßgenommen. tat drei richtig herbe schläge. zum glück scheint alle ganz geblieben zu sein... blöde biber! wenn man so sieht, was bei hochwasser alles die elbe runtertreibt, da wird einem schon warm ums herz... | 
| 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 also ich kenn einen Motor mit Kurbelwellenbruch nachdem ne Kette im Prop war und 2 jahre später flog das Getriebe auseinander... Und bei Judshi war ja auch Antrieb und Coupler hinüber... Alles ne Frage der Drehzahl und wie abrupt der Motor gestoppt wurde. Achja dann wäre das noch der V6 bei dem der Coupler ein jahr nach nem Tampen im Kunstoffprop abriss.... Und der Kunstoffprop war heil geblieben!   Dafür hab ich selber mal bei 80KM/h nen Balken zerlegt und dem Motor ist aus das er abgewürgt wurde nix passiert... 
				__________________ MFG René    | 
| 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
   
				__________________ __________ gruß mile   | 
| 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Nur in Gleitfahrt     
				__________________ Gruß 45meilen  In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative   | 
| 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Mile  vor Allem im Bereich Straßburg und auf dem Kanal zur Hospitalschleuse,da schwimmt jede Menge Müll im Wasser.  Liegst Du mit deinem Boot in Kehl  MfG Rudi | 
| 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 sowas passiert leider immer wieder! Wenn der Motor im Standgas abgewürgt wurde kann eigentlich überhaupt nichts passieren. Dafür war der Kühlungsausfall garantiert zu kurz!  Bei höheren Geschwindigkeiten stellt eine Folie, in der von Dir beschriebenen Größe, einen ganz schönen Widerstand dar (Massenträgheit). Das sollte dann zumindest nicht häufiger passieren. Gruß, Peter 
				__________________ Der Unterschied zwischen dem richtigen Wort und dem beinahe richtigen ist derselbe wie zwischen dem Bitz und dem Glühwürmchen (Mark Twain) 
 | |||||
| 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			ja Nautik Club Kehl und du?
		 
				__________________ __________ gruß mile   | 
| 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Mile  habe meinen Liegeplatz unterhalb der Schleuse Gambsheim,im Offendorfer-See.Liege da schon einige Jahre,und gefällt mir ganz gut. In Kehl war ich auch schon des Öffteren.Bin von da aus oft in die Kanäle gefahren. Vielleicht trifft man sich ja mal auf ein Gläschen Grüßle Rudi 
 | ||||
|  | 
| 
 | 
 |