boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.05.2008, 18:52
Silvia_m Silvia_m ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.05.2008
Beiträge: 44
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Wasser imk Öl!

Hallo,
ich musste feststellen das mein Ölmessstab einen zu hohen Pegel zeigte! Danach habe ich das Öl abgesaugt und das Öl war beige! Das heist doch Wasser im Öl oder nicht?
Was kann ich jetzt tun bevor das Boot wieder ins Wasser kommt! Ich dachte an:
1. Öl absaugen
2. Ölfilter erneuern
3. neues Öl rein
4. Motor laufenlassen und kontrolieren ob Wasser dazukommt! Nur wie? Wenn das Boot an Land steht? Z-Antrieb in Wasserfass! Oder mit Spühlvorrichtung?
Was kann ich noch kontrollieren wenn Wasser im Öl ist um Folgeschäden vorzubeugen?
Motor ist ein MCM 228 V8!
Kann es sein das das Wasser vom Spülen ins Öl gekommen ist? Oder geht das garnicht?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.05.2008, 18:56
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.932
Boot: derzeit keines
33.450 Danke in 12.497 Beiträgen
Standard

Ja es kann sein das Wasser beim spülen mit den Ohren reingekommen ist.
Mach den Wechsel gründlich und beobachte danach den Füllstand und das Öl selbst.
Wenn Du es richtig machen willst nimm Dir ein Faß und lass ihn selbst saugen.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.05.2008, 19:08
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.740
Boot: Cranchi 50 HT
7.928 Danke in 4.643 Beiträgen
Standard

Habe dir gerade schon im anderen Forum geantwortet, hier nochmal der Text

Wenn du schon Emulsion im Motor hast, ist es schon während des laufens reingekommen, auch durch spülen mit Spülohren und zu hohem Wasserdruck ist dies möglich, jedoch wäre das Öl wahrscheinlich dann noch nicht emulgiert wenn es beim Einwintern passiert wäre.
Die wahrscheinlichste Schadensstelle sind die Auspuffkrümmer, wenn durchgerostet, beim 228 könnte auch im Abgasknie das innere Rohr weggerostet sein, welches dafür zuständig ist, daß dein Kühlwasser aus dem Riser erst dann in den Riser kommt wenn es diesen verlässt.

Eine weitere Möglichkeit ist, daß eine Zylinderkopfdichtung durch ist und so Wasser in den Motor gelangt, aber Schraube erst mal die Abgasknie vom Krümmer ab, dann siehst du mehr.

Dreht sich der Motor überhaupt noch oder ist er schon festgerostet?
Eigentlich gehört im Prinzip der Motor zerlegt und geprüft, wenn du es gut machen willst nach Wasser im Motor.
Mit etwas Glück kannst du auch mit Ölspülungen den restlichen Dreck rausbringen (ca 30% Diesel dem Öl beimischen ) im Standgas laufen lassen, wieder wechseln usw..... aber alles bekommst du so nicht raus, zumindest die Ölwanne müsste ab
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.05.2008, 19:20
Silvia_m Silvia_m ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.05.2008
Beiträge: 44
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ja, der Motor läuft gut!

Beim Ölwechsel habe ich bemerkt das das Öl beige aussieht! Aber kurz vorher habe ich den Motor warm laufen lassen damit ich einmal Durchspühlen kann (mit Spühlvorrichtung) damit der Frostschutz herausgespült wird!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.05.2008, 19:23
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.293
Boot: Proficiat 975G
13.064 Danke in 6.171 Beiträgen
Standard

Hast du einen Ölkühler? Wenn ja, ist der noch in Ordnung?
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.05.2008, 19:26
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.740
Boot: Cranchi 50 HT
7.928 Danke in 4.643 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Silvia_m Beitrag anzeigen
Ja, der Motor läuft gut!

Beim Ölwechsel habe ich bemerkt das das Öl beige aussieht! Aber kurz vorher habe ich den Motor warm laufen lassen damit ich einmal Durchspühlen kann (mit Spühlvorrichtung) damit der Frostschutz herausgespült wird!
Wie gesagt ich würde die Krümmer kontrollieren, vor allem wenn es vielleicht noch die ersten sind(sollte man sowieso ab und zu machen)
kommt dir da der pure Rost entgegen, bzw. ist die kante der Wasserkanäle angefressen dann hast du den Fehler wahrscheinlich gefunden.

Aber wenn du mit vollem Wasserdruck und Spülohren gespült hast kannst du da auch Wasser reingepumt haben, am besten im Wasserkübel laufen lassen,dann besteht diese Gefahr nicht
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.05.2008, 19:40
Silvia_m Silvia_m ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.05.2008
Beiträge: 44
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Woran erkenne ich den Ölkühler?

Ich mache mal ein parr Bilder!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.05.2008, 19:57
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.740
Boot: Cranchi 50 HT
7.928 Danke in 4.643 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Silvia_m Beitrag anzeigen
Woran erkenne ich den Ölkühler?

Ich mache mal ein parr Bilder!
Der sollte keinen Ölkühler haben, nur einen für die Servolenkung
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf INTAKE%20MANIFOLD-FRONT%20COVER-898-200-228-230.pdf (89,3 KB, 184x aufgerufen)
Dateityp: pdf STANDARD%20COOLING%20SYSTEM.pdf (60,7 KB, 138x aufgerufen)
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.05.2008, 20:07
Silvia_m Silvia_m ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.05.2008
Beiträge: 44
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hier die Bilder!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2240.jpg
Hits:	328
Größe:	40,6 KB
ID:	83542   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2241.jpg
Hits:	331
Größe:	48,2 KB
ID:	83543   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2242.jpg
Hits:	323
Größe:	43,4 KB
ID:	83544  

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.05.2008, 20:48
Silvia_m Silvia_m ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.05.2008
Beiträge: 44
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Die Krümmer sind bestimmt die Gummischläuche die zur Verbindung der Blöcke dienen oder? Wie kann durch Druck des Spülens Wasser in den Motor kommen? Wo kann es reingedrückt werden? Über die Zylinderkopfdichtung?

Sollte ich vielleicht erst einmal Öl rein füllen und dann den Filter wieder drauf und dann laufenlassen! Und schauen ob der Ölstand steigt! Natürlich im Wasserfass!

Oder eimal Wasser durch Spülen reingedrückt und dann immer Wasser im Motor?

Ein Vorschlag war noch wieder Druck mit Wasser drauf und die Auslässe verschließen und dann schauen ob sich Wasser in der Ölwanne bildet! Und die Undichtigkeit ermitteln! Ist die Vorgehensweise okay, oder kann dadurch erst recht was kaputt gehen!
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.05.2008, 21:04
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.809
16.579 Danke in 6.307 Beiträgen
Standard

Hallo,

die Krümmer sind die langen schwaren Teile li und re am Motor, die nach hinten so einen Buckel haben. Das ist das wassergekühlte Abgassystem, und wenn das durchrostet (ist nun mal ein Verschleißteil) läuft das Kühlwasser direkt in die Brennkammern und dann in die Ölwanne.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 03.05.2008, 21:25
Silvia_m Silvia_m ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.05.2008
Beiträge: 44
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ach die Gussblöcke! Wo die schläuche drauf sind! Wo gibt es neue? Und wie teuer in etwa?
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 03.05.2008, 22:18
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.809
16.579 Danke in 6.307 Beiträgen
Standard

Ruf mal Cyrus an (www.kegel.de), der kann da sicher ne Aussage zu machen.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 03.05.2008, 22:26
Silvia_m Silvia_m ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.05.2008
Beiträge: 44
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Und die Zylinderkopfdichtung wo finde ich die?
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 04.05.2008, 08:43
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.809
16.579 Danke in 6.307 Beiträgen
Standard

Die Dinger, wo 228 drauf steht, sind die Ventildeckel, darunter befinden sich die Zylinderköpfe mit den Ventilen und wenn Du die Köpfe abbaust findest Du die Zylinderkopfdichtungen.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 04.05.2008, 10:02
Silvia_m Silvia_m ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.05.2008
Beiträge: 44
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ich habe heute morgen die Abgassknie'e demontiert und festgestellt das diese noch gut aussehen, also keine angefressenen Kanten u.s.w. Die Dichtungen sind natürlich gebrochen gewesen (ich denke mal von der Demontage)

Bei der Demontage des Abgasknies ist mir aufgefallen das die 4 Muttern ohne mühe losgedreht werden konnten, sie waren zwar fest aber nicht sehrfest! Vielleicht ist die Vermutung richtig das durch den Druck des Spülens das Wasser unter einer Dichtung in den Mororraum gelangt ist!

Kann ich das Abgassystem (Krümmer) einzelnt demontieren oder sitzt der mit dem Zylinderkopf zusammen auf dem Motorblock?

Oder sollte ich die Knie'e erst einmal wieder montieren und dann einen Probelauf durchführen und beobachten ob sich wieder Wasser bildet?
Ich denke ich schraube den alten Ölfilter wieder dran und beobachte! Wenn alles Okay dann nochmal Öl raus und neuen Ölfilter und Öl rein!

Oder was meint Ihr?
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 04.05.2008, 11:19
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.624 Danke in 1.466 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Silvia_m Beitrag anzeigen
Und die Zylinderkopfdichtung wo finde ich die?

Mach lieber gar nix und hole dir einen Fachmann. Wird am billigsten.
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 04.05.2008, 14:54
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.932
Boot: derzeit keines
33.450 Danke in 12.497 Beiträgen
Standard

Lass die Kiste bloß erst mal zusammen.
Baue die Krümmer mit neuen Dichtungen wieder auf, mache den Ölwechsel ( mit Filter !! ) und danach gucke ob Du wieder Wasser drin hast wenn Du ihn hast laufen lassen ( diesmal aber aus der Tonne )
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 04.05.2008, 18:36
Silvia_m Silvia_m ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.05.2008
Beiträge: 44
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Okay,

ich besorge mir die Dichtungen und lasse ihn laufen! Ich melde mich wieder wenn das Ding Probe gelaufen ist!

Danke erstmal!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.