![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gemeinde,
am Freitag, also vorgestern habe ich mir einen Tampen mit der Steuerbordwelle aufgesammelt. Motor starb ab. Abwickeln durch Rueckwaertslauf hat nix gebracht. Gestern vormittag kam dann der Taucher um zu schnibbeln. Er holte ca. 1/2 m Leine raus. Ich war froh probierte Motor vorwaerts/rueckwaerts alles easy dacht ich!!! Ca 30 min nachdem der Taucher wieder weg war, fing meine achtere Bilgenpumpe wie bloed zu pumpen an (wusste nicht, was die fuern Strahl die schafft. ... Na, ihr koennt es euch denken... die Wellendichtung ist irgendwie durchgefetzt. Also ruck zuck zum Hafenmeister um zum Lift zu kommen. 30 min spaeter stand meine Schaetzchen dann aufm Trockenen. Viel weiter bin ich noch nicht. Wasserseitg kann ich aber Fett der Wellendichtung erkennen. Am Montag solls weiter gehen. Nun zu meiner Frage: Kann man die Welle mit normalen Mitteln ziehen, oder braucht man Spezialwerkzeug? SeaRay 340 Sedan Motor VP TAMD 41 A Getriebe MS4A Ist die Welle nachdem die Imbusschrauben am Klemmstueck des Getriebeflansches geloest sind und die Wellendichtung geloest ist so frei, dass ich sie nach hinten heraus ziehen kann? Gruss Klaus |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Klaus
Das ist eine gute Frage die ich mir auch schon gestellt habe ,ich fahre eine Sea Rac 34 EC mit VP TAMD 41 A .Ich habe letzes Jahr die Dichtschnur gewechselt , aber ob die Welle ohne weiteres gezogen werden kann ,kann ich leider nicht sagen .Hat Deine Welle noch einen festen Wellenbock im Wasserbereich ?
__________________
Gruss Frank |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Frank,
die SeaRay 340 Sedan ist Bj 87 und hat einen festen Wellenbock aus Bronce. Ich muss naemlich auch gleichzeitig das Gummilager im Wellenbock wechseln... Gruss Klaus |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Sei froh das Du eine Wellenanlage hast.
![]() Mir hat es im vergangenen Frühjahr das komplette Innenleben des Oberteils vom Z zerledert, als ich Tampensammeln war. ![]() ![]() Konus platt, Schalen Laufspuren / Abrieb vom Konus ![]() Dagegen ist die Abdichtung einer Wellenanlage pillefatz ![]() ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Klaus
Dann ist das wie bei meiner Sea Ray BJ 1989, aber wo wird die Durchführung gefettet ? Bei mir ist nur eine Talkdichtung die über eine Verschraubung und ein Konus an die Welle gepresst wird, ohne Fett ,und aussen habe ich ein festen Wellenbock
__________________
Gruss Frank |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Frank,
ich mach Fotos und stell sie ein. MFG KLAUS |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiss aber noch immer nicht, ob das so gehen wird wie ichs mir vorstelle. Hat denn irgendein Forumsmitglied das schon mal gemacht?
Klaus |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Also,
normal müsste die Welle, nach dem lösen der Schraube vom Wellenlager, im Schwert und der Klemmschrauben am Getriebe/Flansch zu entfernen sein. Die Anoden müsste ich noch entfernen. Wenn die Welle etwas festsitzen sollte, ein Holzstück an den Propeller/Nabe dicht an der Welle und einige Schläge mit dem Hammer und die Welle kommt langsam. Geht zu Anfang etwas schwer. MfG Red Geändert von Red (28.04.2008 um 08:54 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Es war super einfach... und ich mach mir die ganze Nacht n`Kopp...
Propeller ab (wegen des Ruderblattes) --- 8 Imbusschrauben am Getriebeflansch los --- Schellen der Dichtung los --- und die Welle liess sich ohne wetere Anstrengungen von Hand nach achtern heraus schieben. Gesamte Arbeitszeit 45 Min War kein Fett was ich von aussen gesehen hatte. Die Dichtung ist eine manecraft Gleitringdichtung von John Crane Intl. Suche noch einen Haendler dafuer Gruss ein entspannter Klaus |
#10
|
||||
|
||||
![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Am Freitag ist nun endlich die neue Dichtung hier in Spanien angekommen, jetzt kann ich sie dann am Montag einbauen. Im Vergleich Altteil gegen Neuteil haett ich mir den Neukauf wahrscheinlich sparen koennen. Die einlaufstellen des feststehenden Teils der Gleitringdichtung sind nicht so erheblich. Wahrscheinlich hatte der eingedrungene Tampen oder die "Motorbremse" das drehende Teil der Dichtung versetzt und dadurch den Wassereinbruch verursacht.
Klaus |
#12
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Also ich wohne in Nerja (Prov. Malaga) und mein Booetchen liegt in Caleta de Velez... also tiefstes Suedspanien...
Klaus |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
also ich stehe mit meiner 340ziger in LaDuquesa und wenn du einen Händler suchst dann schaue doch mal unter Marina Marbella (Goran Sundberg) die sind schon seit Ewigkeiten SeaRay Händler und haben fast alles da. Gruß Roman |
![]() |
|
|