boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.04.2008, 07:30
nautilus-der-wassermann nautilus-der-wassermann ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.08.2007
Beiträge: 26
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard Dalbensetzen

Moin
weiß net obs das richtige forum ist...naja notfalls verschieben!also mein vater bekommt ende Mai sein neues Boot, das problem ist nur, wir können es nicht seitlich an seine steck biunde, da da das wasser eventuell zu Flach ist(je nach wasserstand). Unsere lösung war es die stirnseite des Steckes mit Tampen zu bestücken, und die sollten so lang sein, dass wir das Boot dann paar meter weiter draußen festmachen können, aber wir müssen dann noch dalben sezten, um die andere seite des Bootes zu sichern! und nun meine frage wie setzen wir dalben am besten in ca.1 Meter Wassertiefe? wir haben uns überlegt die dalben sollten min. 3 Meter lang sein und mindestens 1 meter im untergrund stecken!Leider haben wir nur ein schlauchboot zu hilfe, und das wasser ist im april ja auch nicht so warm, das man mal eben da so ne std drin stehen kann(habe leider auch nur einen dünnen shorty)
Hoffe ihr könnt uns helfen mfg
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.04.2008, 07:37
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.991 Danke in 3.110 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von nautilus-der-wassermann Beitrag anzeigen
Moin
weiß net obs das richtige forum ist...naja notfalls verschieben!also mein vater bekommt ende Mai sein neues Boot, das problem ist nur, wir können es nicht seitlich an seine steck biunde, da da das wasser eventuell zu Flach ist(je nach wasserstand). Unsere lösung war es die stirnseite des Steckes mit Tampen zu bestücken, und die sollten so lang sein, dass wir das Boot dann paar meter weiter draußen festmachen können, aber wir müssen dann noch dalben sezten, um die andere seite des Bootes zu sichern! und nun meine frage wie setzen wir dalben am besten in ca.1 Meter Wassertiefe? wir haben uns überlegt die dalben sollten min. 3 Meter lang sein und mindestens 1 meter im untergrund stecken!Leider haben wir nur ein schlauchboot zu hilfe, und das wasser ist im april ja auch nicht so warm, das man mal eben da so ne std drin stehen kann(habe leider auch nur einen dünnen shorty)
Hoffe ihr könnt uns helfen mfg
Mooring setzen als Heckanker
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 22.04.2008, 07:40
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.024 Danke in 905 Beiträgen
Standard

Moin,

wie wäre es mit einer oder zwei Ankerbojen, oder mit dem
Bug zum Steg festmachen, achtern an einer Ankerboje oder wenns
geht, Heckleinen schräg zum Steg führen, wenn das Boot mit dem
Bug an den Steg angelegt wird, dann entfällt auch die Ankerboje.

Gruß
Axel

www.wyce.de
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 22.04.2008, 07:55
Benutzerbild von tomyboy0408
tomyboy0408 tomyboy0408 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: machern bei leipzig
Beiträge: 1.108
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3l V6
564 Danke in 366 Beiträgen
Standard

Ich finde auch die Mooringvariante sehr Sinnvoll.
40Kg Beton als Grundlage und das hält ewig.

Grüße, Tom
__________________
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 22.04.2008, 08:04
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.790 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Es mag zwar sein das ich heute Morgen etwas schwer von Begriff bin.
Ich verstehe das erste Posting nicht.

Was in Gottes Namen ist ein "Steck" bzw. "Steckes" ?

Seid mir nicht böse ich verstehe das wirklich nicht.
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 22.04.2008, 08:08
denni1078 denni1078 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Kamen
Beiträge: 226
Boot: Kaasbøll 17'
83 Danke in 61 Beiträgen
denni1078 eine Nachricht über ICQ schicken denni1078 eine Nachricht über MSN schicken denni1078 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

streiche "ck" ersetze durch "g" dann wird aus Steck ein Steg und aus Steckes - Steges.
__________________
wo wir sind herrscht Chaos leider können wir nicht überall sein.

Grüße Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 22.04.2008, 08:08
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.024 Danke in 905 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von monk Beitrag anzeigen
Es mag zwar sein das ich heute Morgen etwas schwer von Begriff bin.
Ich verstehe das erste Posting nicht.

Was in Gottes Namen ist ein "Steck" bzw. "Steckes" ?

Seid mir nicht böse ich verstehe das wirklich nicht.
Übersetzung:

Steck = Steg

Steckes = Steges
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 22.04.2008, 09:20
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.304 Danke in 5.849 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Kennt eigentlich niemand den Trick mit der Umlenkrolle an der Boje?

Man führt eine lange Leine vom Steg zur Boje, an welcher eine Umlenkrolle angebracht ist und wieder zurück zum Steg.

An die Leine kommt ein Niro Karabiner, der am Boot entweder an der Bugöse oder Hecköse (je nachdem wie das Boot liegen soll) eingepickt wird.

Dann befestigt man eine Leine an der anderen Seite das Bootes.

Mit der Leine zur Boje zieht man jetzt das Boot ins freie Wasser, während man die andere Leine durch die Hand gleiten lässt.

Boot an der richtigen Stelle? Dann beide Leinen am Steg belegen, fertig.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 22.04.2008, 09:30
Benutzerbild von rascala17fm
rascala17fm rascala17fm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2006
Ort: Im Land der Sonne (LDS)
Beiträge: 1.595
Boot: Anka mit Ruder
3.190 Danke in 1.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nautilus-der-wassermann Beitrag anzeigen
Moin
weiß net obs das richtige forum ist...naja notfalls verschieben!also mein vater bekommt ende Mai sein neues Boot, das problem ist nur, wir können es nicht seitlich an seine steck biunde, da da das wasser eventuell zu Flach ist(je nach wasserstand). Unsere lösung war es die stirnseite des Steckes mit Tampen zu bestücken, und die sollten so lang sein, dass wir das Boot dann paar meter weiter draußen festmachen können, aber wir müssen dann noch dalben sezten, um die andere seite des Bootes zu sichern! und nun meine frage wie setzen wir dalben am besten in ca.1 Meter Wassertiefe? wir haben uns überlegt die dalben sollten min. 3 Meter lang sein und mindestens 1 meter im untergrund stecken!Leider haben wir nur ein schlauchboot zu hilfe, und das wasser ist im april ja auch nicht so warm, das man mal eben da so ne std drin stehen kann(habe leider auch nur einen dünnen shorty)
Hoffe ihr könnt uns helfen mfg

Vom Schluchboot unmöglich.
Ansonsten Hochdruckreiniger nehmen.
Ein Loch Spühlen, Dalben rein.
Dann mit Hochdruckreiniger seitlich am Dalben das Loch soweit vertiefen, bis der Dalben die gewünschte Höhe hat.

Sowas macht man eigentlich im Winter bei Eis.
Oder Firma beauftragen.

Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 22.04.2008, 20:18
nautilus-der-wassermann nautilus-der-wassermann ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.08.2007
Beiträge: 26
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rascala17fm Beitrag anzeigen
Vom Schluchboot unmöglich.
Ansonsten Hochdruckreiniger nehmen.
Ein Loch Spühlen, Dalben rein.
Dann mit Hochdruckreiniger seitlich am Dalben das Loch soweit vertiefen, bis der Dalben die gewünschte Höhe hat.

Sowas macht man eigentlich im Winter bei Eis.
Oder Firma beauftragen.

Carsten
Ja im winter wollten wirs auch machen leider ist das eis ausgeblieben...40kg reichen?das wiegt im wassr nur die hälfte oder?das boot wiegt 1700kg...

mfg
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 23.04.2008, 07:57
Benutzerbild von rascala17fm
rascala17fm rascala17fm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2006
Ort: Im Land der Sonne (LDS)
Beiträge: 1.595
Boot: Anka mit Ruder
3.190 Danke in 1.666 Beiträgen
Standard

Ihr werdet das Schlauchboot nicht zum halten kriegen, wenn ihr versucht den Dalben aufzurichten.
Bei einem 1,7 t Boot solte es vieleicht klappen.

Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 23.04.2008, 20:15
nautilus-der-wassermann nautilus-der-wassermann ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.08.2007
Beiträge: 26
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

haben uns jetzt für mehrer 8cm durchmesser Stäbe entschieden, die wiur eng aneinader rein schlagen...naja soll nur vorläufig sein, damit wir was ahben wenn das große boot kommt!ich beruichte obs geklappt hat oder nicht;) leider ist am samstag niht so schönes wetetr wie heute hier in hh!mfg
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.