boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.04.2008, 07:05
uwi uwi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Berlin/Brandenburg
Beiträge: 753
Boot: Delphia 1100s
793 Danke in 360 Beiträgen
Standard Außenborder Import USA

Guten Morgen zusammen,

hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Import von nem Außenborder aus den USA; z.B einen Suzuki DF 175 oder vergleichbar ?

Grüsse Uwe
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.04.2008, 07:57
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.991 Danke in 3.110 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von uwi Beitrag anzeigen
Guten Morgen zusammen,

hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Import von nem Außenborder aus den USA; z.B einen Suzuki DF 175 oder vergleichbar ?

Grüsse Uwe
Bei Merc haben einige Motoren andere Leistungsstufen

Zum Bleistift:

EMEA = 80PS und 100PS

USA = 75 und 90 PS

für den 1,7l Block

Eine USA Motoren haben gar keine CE oder erst ab bestimmten Baujahren zb 300er Verado.

Wie das bei "Japan" Motoren aussieht...

No Idea

MFG René
__________________
MFG René


Geändert von divefreak (20.04.2008 um 08:08 Uhr) Grund: ergänzung
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.04.2008, 15:00
swath swath ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.03.2008
Ort: Plastic Planet
Beiträge: 604
Boot: Daihatsu
Rufzeichen oder MMSI: Kul al Turuk tuaddi ila Germoney
805 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uwi Beitrag anzeigen
...Import von nem Außenborder aus den USA; z.B einen Suzuki ...
einen Suzuki aus usa ?
warum nicht direkt aus Japan* ?

(*MWSt z.Z. noch bei 5% )
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.04.2008, 21:31
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.436 Danke in 18.147 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von swath Beitrag anzeigen
einen Suzuki aus usa ?
warum nicht direkt aus Japan* ?

(*MWSt z.Z. noch bei 5% )
Jo... sowas geht auch vollkommen unbehelligt durch'n Zoll...
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.04.2008, 09:01
uwi uwi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Berlin/Brandenburg
Beiträge: 753
Boot: Delphia 1100s
793 Danke in 360 Beiträgen
Standard

Hallo Akki,

sie haben post....

Uwe
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.04.2008, 09:08
tomkyle tomkyle ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.07.2007
Beiträge: 456
Boot: Terhi BF 1600 Mercury 80PS
Rufzeichen oder MMSI: Sie wissen warum wir Sie anhalten?
473 Danke in 249 Beiträgen
Standard

Hab mich vor kurzem mal bei EBay usa informiert Versand nach D sollte 600$ Betragen (also grob geschätzt 120€). Abholung Bremen
man musste aber ein Gewerbeschein haben.
__________________
einfache Genüsse sind die letzte Zuflucht komplizierter Menschen! (Oscar Wilde)


In dubio pro navis
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 25.04.2008, 10:58
Benutzerbild von silomon
silomon silomon ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.07.2006
Ort: Im Norden
Beiträge: 92
Boot: BAYLINER 2252 LS
131 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tomkyle Beitrag anzeigen
Hab mich vor kurzem mal bei EBay usa informiert Versand nach D sollte 600$ Betragen (also grob geschätzt 120€). Abholung Bremen
man musste aber ein Gewerbeschein haben.

Welche Firma transportiert denn dann den Motor nach Deutschland?

Ist bei den $600 die Abholung vom Verkäufer mit drin oder muss der Motor an einen bestimmten Ort in den USA gebracht werden?

Wozu brauch' ich einen Gewerbeschein, bzw. reicht auch ein Gewerbeschein eines "Frisurenverkäufers" aus???

Gruß
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.04.2008, 16:38
swath swath ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.03.2008
Ort: Plastic Planet
Beiträge: 604
Boot: Daihatsu
Rufzeichen oder MMSI: Kul al Turuk tuaddi ila Germoney
805 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von payed Beitrag anzeigen
Jo... sowas geht auch vollkommen unbehelligt durch'n Zoll...
Verstehe diesen "Hinweis" nicht

In Japan kaufen und in D. verzollen: ich gehe doch mal davon aus, dass in Japan japanische Motoren preiswerter sind, als japanische Motoren in den usa, oder ?

@ jim: "MWSt 5 %, wo gibts denn das ?" -> in Japan* <-
und in D. sind es natuerlich 19, bald aber 20
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.04.2008, 17:07
Benutzerbild von Kanzler
Kanzler Kanzler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.09.2004
Ort: Kreis Plön
Beiträge: 2.292
Boot: Sealine S28
21.451 Danke in 5.669 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von swath Beitrag anzeigen
Verstehe diesen "Hinweis" nicht

In Japan kaufen und in D. verzollen: ich gehe doch mal davon aus, dass in Japan japanische Motoren preiswerter sind, als japanische Motoren in den usa, oder ?

@ jim: "MWSt 5 %, wo gibts denn das ?" -> in Japan* <-
und in D. sind es natuerlich 19, bald aber 20
Aber beim Import aus Japan hast Du nix mit der japanischen MWST zu tun!

Kanzler
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 25.04.2008, 18:10
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Nettowarenwert + 3-6% Einfuhrsteuer + MwSt= Bruttowarenwert

Fracht, Bearbeitung, Freigaben gehen natürlich extra und sind Artikel abhängig.

Grobe Daumengröße im Kfz Bereich: US netto + 30%
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 30.07.2008, 11:18
zwazl zwazl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: Banater Bu
Beiträge: 700
Boot: Key West 2020WA, Arimar 185
204 Danke in 125 Beiträgen
zwazl eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Aussenborder: 2,7% Zoll
Zum Nettowarenwert gehören auch die Frachtkosten.
__________________
-zwazl

Geändert von zwazl (30.07.2008 um 11:19 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 30.07.2008, 11:30
FRAD FRAD ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.06.2006
Beiträge: 42
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Angenommen bei ebay ersteigere ich einen gebrauchten Motor für 250€ (mercury 25 PS), was würde am ende unterm strich dabei rauskommen?

250€ + 30% = 325€

Geht die Rechnung so auf? Ist dann aber auch alles abgedeckt? Werden die Motoren nicht über den Postweg an mich versendet?

Grüße
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 30.07.2008, 13:52
zwazl zwazl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: Banater Bu
Beiträge: 700
Boot: Key West 2020WA, Arimar 185
204 Danke in 125 Beiträgen
zwazl eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Ganz so einfach ist's nicht:

Kaufpreis: 250 $ ($ wohlgemerkt!)
Versand: 100 $ (angenommen)
-----------------
Summe: 325 $
in € (1:1,55): 210 € (gerundet)

darauf 2,7 % Zoll: 5,76€
-------------------------
Summe: 215,76 €
darauf 19% EUST: 40,97
------------------------
Endsumme: 256,73 €

Kein schlechter Deal.

Versand(weg) musst du mit dem Käufer vereinbaren, ebenso Zahlungsmodalitäten.
__________________
-zwazl
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 30.07.2008, 15:31
FRAD FRAD ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.06.2006
Beiträge: 42
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

hi,

und wenn mir das jemand als geschenk übermittelt - NUR MAL ANGENOMMEN!!!

Würden dann auch 19% anfallen.

Vielen Dank für dein super Beispielrechnung!!!!
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 30.07.2008, 16:01
Benutzerbild von Mak
Mak Mak ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.03.2007
Ort: OWL
Beiträge: 263
Boot: Suzumar 350 VIB
183 Danke in 134 Beiträgen
Standard

Hi,
Gescheinke gehen nur bis zu einer Größenordnung von weingen Euro. Der Zoll will eine Rechnung sehen. Ein Händler aus den USA hatte mal anscheinend aus Gefälligkeit eine Warensendung als Geschenk deklariert. Der Wert war deutlich unter dem des inneliegenden Fishfinders angegeben. Glücklicherweise hatte ich die Rechnung mit und habe dem Beamten auf seine Frage über Inhalt und Wert des Paketes den richtigen Wert genannt. Würde nicht gerne miterleben was passiert, wenn man da beim Nichtganzdiewahrheitsagen erwischt wird. Und ein AB ist ja nicht so was ganz unauffälliges...
__________________
Later, Mark
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 30.07.2008, 19:57
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.476
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.268 Danke in 2.228 Beiträgen
Standard

Moin,

Zitat:
Zitat von FRAD Beitrag anzeigen
Vielen Dank für dein super Beispielrechnung!!!!
bevor Du jetzt zu euphorisch wirst: Die "angenommenen" $100,- kannst Du gleich mindestens verdreifachen, falls das überhaupt reicht. Ich habe gerade ein Paket mit einem Garmin 3210c+Fishfinder+weiteren Kleinkram etc. erhalten, der ja nun geringfügig kleiner und leichter als ein Außenborder ist, da lagen die Frachtkosten schon bei $156,- USD.

Zitat:
Zitat von Mak
Ein Händler aus den USA hatte mal anscheinend aus Gefälligkeit eine Warensendung als Geschenk deklariert. Der Wert war deutlich unter dem des inneliegenden Fishfinders angegeben. Glücklicherweise hatte ich die Rechnung mit und habe dem Beamten auf seine Frage über Inhalt und Wert des Paketes den richtigen Wert genannt.
Der Verkäufer des o.a. Garmin-Päckchens hatte auf den Frachtpapieren und auf der inliegenden Rechnung ungefragt den Wert des gesamten Paketes mit $172,-USD incl. Fracht angegeben, intelligenterweise auch noch ohne mich davon in irgendeiner Weise in Kenntnis zu setzen.

Man gut, daß ich wenigstens den ebay-Ausdruck mitgenommen und den schon vorher vorgelegt hatte, sonst hätte es wohl ein leichtes Problem gegeben. Der Zoll-Mensch ist dann auf den Rechnungsbetrag aber auch nicht weiter eingegangen, ansonsten wäre ich wohl (völlig unverschuldet) in ziemliche Erklärungsnöte gekommen.

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 20.12.2011, 18:25
SRV190 SRV190 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.08.2006
Ort: Rendsburg (SH)
Beiträge: 941
Boot: Baja Shooter 27, 496HO
476 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Hier ist ja jetzt schon eine Weile nichts mehr passiert haber hat einer von Euch in der zwischenzeit einen Motor aus den USA importiert?
Mich würde dabei das problem der CE-Zertifizierung interessieren.
Muss der Motor zertifiziert werden???
__________________
MfG
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 20.12.2011, 18:46
Hesti Hesti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 1.837
Boot: 29 Fuss Segelboot
1.233 Danke in 782 Beiträgen
Standard Muß wohl jeder selber wissen,

ob es Ihm das Risiko wert ist, dass da aus der Ferne ein Haufen Schrott ankommt.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 20.12.2011, 19:06
SRV190 SRV190 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.08.2006
Ort: Rendsburg (SH)
Beiträge: 941
Boot: Baja Shooter 27, 496HO
476 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Ansehen und Probelauf kann man ja machen wenn man drüben ist...
__________________
MfG
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 20.12.2011, 19:29
René René ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Ummendorf
Beiträge: 1.403
2.613 Danke in 924 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich hab dieses Jahr einen Motor aus den USA kommen lassen. Allerdings interessiert da wo ich den einsetze (im Rennsport) keine Zertifizierung.

Die CE ist auch nur eine Herstellererklärung dass das Ding den Vorschriften entspricht. Ob es das dann tatsächlich tut, ist eine andere Frage.

Papier ist geduldig.

Gruß René
__________________
Alles hat ein Ende, nur die.....

Der Weg ist das Ziel - NEIN - Die gute Stimmung beim Genuss des Weges ist das Ziel! (geklaut hier im BF)
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 20.12.2011, 19:35
SRV190 SRV190 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.08.2006
Ort: Rendsburg (SH)
Beiträge: 941
Boot: Baja Shooter 27, 496HO
476 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Somit sollte man eine CE für einen Aussenborder ja von jedem Autorisierten Fachändler bekommen!?
Ich wurde auch gerade darauf hingewiesen das ich, wenn ich keine Zulassungspflicht habe (wie auf Seeschiffartsstraßen) auch ohne CE fahren kann.
Das leuchtet auch ein!
__________________
MfG
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.