![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Motordaten:
Mariner 40BE Bj 1979 40PS 2Zyl 2takt Hab neue Kopfdichtung,Impeller,Benzinpumpe verbaut...und im Block Kalkablagerungen entfernt..gestern erster Probelauf ..lief 10sek dann hab ich kurz Gas gegeben dann isser abgesoffen seitdem keine Chance den zum Laufen zu kriegen immer sind die Kerzen nass. ![]() ![]() ![]() Vor der Frischzellenkur lief er 1A |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Falls er mit Sprit absäuft schau nach ob dein Schwimmerstand zu hoch ist
__________________
Gruß Jörg
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Würde mich Jörg anschlissen aber wie alt ist dein Sprit??? nehme mal neuen und du kannst den Motor auf der Schwungscheibe mal mit der Bohrmaschine durchdrehen könnte helfen um den Anlasser nicht noch zu überlasten..
Gruss extremboote |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich hoffe ich schaffe es morgen mal nach Feierabend den Versager zu zerlegen und zu reinigen, sieht für mich so aus als wenn der mit Sprit absäuft. Sind keine Wasserreste an der Kerze nur Sprit der brennt schön im Auge wenn man die Kerze mitn Kompressor ausbläst
![]() |
#5
|
|
![]() Zitat:
![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Das WD 40 brennt nicht gut. Wenn Du reichlich damit gespült hast, lag es im Kurbelgehäuse und ist beim gasgeben angesaugt worden. Damit sind die Kerzen so "fitschich" geworden, dass es ne Weile brauchen wird. Nicht zerlegen, sondern ohne Kerzen starten, starten, starten... Dann ablüften lassen. Kerzen mit Feuerzeug trocken machen und kräftig rupfen/starten und n Kumpel/Frau/Freund soll nen Startpiloten von ner Tanke in den Ansaugtrakt (ohne Luftfilter) sprühen. Wenn er anfängt zu laufen, nur am Leben halten, bis er am Gas hängt. Nicht vorher viel Gas geben. Wirst sehen das das klappt.
Viel Erfolg ivea |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Jörg
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Kerzen und Sprit sind neu, hab bestimmt gestern und heute insgesamt 20x die kerzen trocken gemacht soviel schmodder kann da doch nich drin sein...
![]() ![]() ![]() |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Aber nur kurz wegen mangelnder Schmierung
__________________
Gruß Jörg
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde mal tippen, daß der Keil der Schwungmasse abgescheert ist.
Hast du evtl. Fett an den Konus gemacht?
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hi Balu,
ist ne Möglichkeit, aber er schreibt das das Ding noch gefunzt und er nur n paar Teile getauscht hat... Denke persönlich nicht an Mechanik. Gruß ivea |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Der Keil scheert in der Regel auch nicht beim starten ab. Erst beim beschleunigen oder abbremsen. Dann fördert er weiter Kraftstoff, Zündfunke ist ok., aber zum falschen Zeitpunkt. Motor patscht in den Vergaser oder sagt gar nichts.
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Oben am Konus war keiner dran, ich hoffe wirklich das es am Versager/abgesoffen liegt
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Deswegen soll er ja mal mit Startpilot pur probieren, dann sieht er ob er richtig zündet wenn er läuft
__________________
Gruß Jörg |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Der Zündzeitpunkt lässt sich auch einfacher und ungefährlicher ermitteln. Wenn man die Mutter vom Konus löst und die Scheibe entfernt, kann man in der Regel schon erkennen, ob der Keil iO. ist.
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Er läuft
![]() ![]() ![]() Was son bißchen Vergaserreiniger in Verbindung mit Startpilot doch bringt ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Nur Vergaserreiniger genommen oder Vergaser gereinigt?
Tom ![]()
__________________
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]()
|
![]() |
|
|