![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen, möchte mir ein wenig den Frust von der Seele schreiben und würde mich über eure Meinungen freuen.
Ich habe letzten Oktober im Internet einer bekannten Werft ohne Probefahrt schon eingewintert ein Boot gekauft. Besser 2/3 anbezahlt, 1/3 rest nach Übergabe im Fürhling 08. Das Boot gehörte einem älteren Herr der nun im Rentenalter ist, und andere Prioritäten hat, und somit wurde das Boot Verkauft. Nun habe ich das Boot vor 3 Wochen erhalten. Alter vom Boot knapp 10 Jahre BJ 1998, Bstd. 450h Nun sind mi beim reinigen des Bootes und durchsicht des Motors sowie mit gesprächen hier im Forum folgende Sachen aufgefallen. 1. Immer noch der 1. Zahnriemen und Keilriemen drauf. (ersetzt) ![]() 2. Impeller vor 3 Jahren gewechselt worden. (schon am zerbröseln, ersetzt) ![]() 3. Diesel-Wasserabscheider Filter 10 Jahre alt. (neu) ![]() 4. Dieselfilter 10 Jahre alt und immer noch die original grüne Volvo Penta Farbe drauf. (neu) ![]() 5. Trimmzylinder leichter Oelverlust am Abstreifring.(revidiert) ![]() 6. Getriebeöl wurde vielleicht 2 mal ersetzt in den Jahren. ![]() 7. Gummibälge am Z immer noch von 1998 aber dicht. (Winter 08) ![]() Aber sonst ist das Boot noch absolut super in schuss und läuft tadellos. Würdet Ihr ebenfalls die vorgenommenen Arbeiten zumindest die Ersatzteile von der Letzten Rate abziehen, wenn ihr ein Technisch einwandfreies Boot erhalten haben solltet laut Werft. Ich finde es einfach toll dass es noch so minimalistische Werften gibt, die einem ein Boot verkaufen, dass technisch einwandfrei sein sollte und dann erhält man ein Boot das diverse Mängel aufweist. Einer der nicht technisch versiert wäre, hätte dann wahrscheinlich einen Schaden nach dem anderen erlitten. Freue mich über eure Antworten und Meinungen. ![]()
__________________
Viele Grüsse vom Rheinfall Mike Stingray 200CX |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Schau mal in deinen Kaufvertrag:
1. Von wem hast du das Boot gekauft? Werft oder Privat? 2. Steht drin gekauft wie gesehen, dann hast du bei Privat keinen Anspruch. Bei Firma besteht vielleicht Garantie zumindest Gewährleistung. 3. Wenn du schon selbst an dem Boot rumgeschraubt hast, Pech gehabt weil du in der Beweispflicht bist.
__________________
Grüße Michael |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Du hast das Boot jetzt auf eigene Kosten repariert? Das ist nicht so leicht ersehbar.
Dann, handelt es sich um einen Verkauf im Kundenauftrag oder einen direkten Händlerverkauf? Wenn es ein Händlerverkauf ist, würde ich die Kosten von der Rate abziehen, beim Verkauf "im Kundenauftrag" dürfte diese Vorgehensweise rechtlich schwierig sein. Und wie sieht dein Kaufvertrag aus?
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen." |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Also bis auf den Impeller sind das alles keine Schäden, sondern sachen die man vorsichtshalber wechseln sollte (das würde ich beim Gebrauchtboot immer machen, egal wie alt das Zeug ist!)
P.s. die Bälge würde ich jetzt!! wechseln, im Winter kann es zu spät sein ![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
mmh es sind doch alles nur Servicesachen. Wurde Dir denn alles als Neu im Vertrag zugesichert ??? Wenn Du nun schon alles ersetzt hast, wird es wohl auf den guten Willen des Verkäufers ankommen ob Du Geld zurück bekommst. Geld einbehalten kann nach hinten losgehen... Du kannst nicht eine Rechnung mit einer anderen selbstständig verrechnen ..
__________________
By Karsten
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
also ich sehe das so. Bis auf die Undichtigkeit des Trimmzylinders gehört alles in Deiner Liste zu normalen Wartungsarbeiten. Natürlich die Bälge immer nur nach alter oder Zustand. Wenn im Kaufvertrag eine Inspektion ausgemacht war... würde ich das Geld abziehen. Ist das Boot in dem Zustand wie es begutachtet wurde, ohne die Inspektion ausgemacht zu haben , besteht keine Begründung Geld einzubehalten. Das Boot ist doch funktionsfähig gewesen. Das ist halt so bei gebrauchten Sachen. Ein Impeller ist immer so ne Sache... es gibt welche die halten 10 Jahre und andere eine Saison. Sei froh das er jetzt neu ist. ![]() Aus diesem Grunde halte ich immer alle Inspektionsrechnungen zusammen , um bei einem evtl. Verkauf dem Käufer eine Lückenlose Auflistung machen kann wann , was , wo gewechselt , oder erneuert wurde. Das macht es dem Käufer leichter zu entscheiden was in Zukunft auf einen zu kommt. So ist das nunmal mit gebrauchten Sachen. ![]() Gruß Frank |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Als Werft würde ich dann da auch argumentieren, daß du dich melden hättest können, dann hättest du die Teile gestellt bekommen. Die haben bestimmt einen besseren Einkaufspreis und können das dann auch als Unkosten absetzen. Hast du die Ersatzteile wo anders gekauft, würde ich wahrscheinlich mit den Schultern zucken und fragen, warum du dich nicht gemeldet hast.
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen." |
#9
|
||||
|
||||
![]()
wolf hats mal wieder auf den Punkt getroffen !! Meine Meinung.
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Rechtlich hast Du keine Chance mehr. Wenn es tatsächlich Mängel gewesen sein sollten, musst Du dem Vertragspartner die Möglichkeit der Nachbesserung geben. Vorausgesetzt es handelt es sich um Mängel und Du hast die Nachbesserung mehrmals angemahnt, erst dann kannst Du die Mängel anderweitig beseitigen (lassen) und hättest die Chance dem Vertragspartner die Kosten zu berechnen. Und das gilt auch nur, wenn die Werft Dein Vertragspartner war und nicht nur Vermittler. Mit Deiner Eigenleistung warst Du auf jedenfall zu schnell um noch irgendwelche Ansprüche geltend zu machen.
Jan |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Also ich versteh nicht warum Du das überhaupt selbst gemacht hast!?? da setze ich mich doch erst mit der Werft auseinander! eigentlich hast Du Dir nur selbst geschadet,denn wenn jetzt etwas mit dem Motor ist wird man die die Schuld geben.Gerade nach einem Zahnriemenwechsel! Hast Du Ahnung oder Kompetenz?
![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ne Frage nebenbei... was für Motoren haben Zahnriemen?
![]() Die Innenbordmotoren die mir geläufig sind haben Steuerkette. Gruß Frank |
#13
|
||||
|
||||
![]()
11 Beiträge mit mehr oder weniger identischem Inhalt...
![]()
__________________
Grüße Michael |
#14
|
|||
|
|||
![]()
@santhos..hab ich auch gedacht,aber nebenbei arbeite ich und wenn man es dann abschickt haben eben alle zeitnah geschrieben..Aber so kann er den Sinn besser verstehen
![]() ![]() ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
die genannten Punkte sind alle pillepalle und haben nichts mit irgendwelchen Mängeln zu tun finde ich. Boot ist selber top in Ordnung wie Du sagst, also erfreue Dich dran! Gruß Torben
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an euch fleissigen Schreiber.
Also, noch ein kleines Detail zur Werft. Diese kleine Werft führt keine Motorreparaturen durch. Sie macht lediglich Service an den Schiffen und betreibt Bootsbau. Die haben dort keinen Motormechaniker der sich damit auskennt. Wenn mir nun ein Boot als Technisch I.O Verkauft wurde und nicht in Kommision, und die Werft findet es nicht einmal nötig alle Filter zu ersetzten und einen neuen Impeller zu montieren dann weiss ich allerdings nicht weiter. Der Impeller wurde nicht einmal angeschaut, es hiess nur den haben sie vor 3 Jahren ersetzt. Was den Zahnriemen anbelangt nehme ich sicherlich auf meine Kappe, da im Volvo Handbuch ein ersetzen erst nach 2000Std empfohlen wird. Keilriemen nehme ich ebenfalls auf mich, und die Trimmzylinder hat die Werft schon revidiert. Aber ich musste für die Zylinder Dichtungen 200Km fahren und 3Std Zeit investieren um diese zu besorgen und Vorauskasse beim händler leisten.
__________________
Viele Grüsse vom Rheinfall Mike Stingray 200CX Geändert von hawaiidoc (15.04.2008 um 18:19 Uhr) |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo Thomas S Nein schaden tu ich mir nur indem, dass ich meine Freizeit opfere. Kompetenz habe ich als Servicetechniker für Betonspritzmaschinen im Tunnelbau. Mehr Kompetenz als die von der Werft welche nur Bootsbauer sind.
__________________
Viele Grüsse vom Rheinfall Mike Stingray 200CX |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiß nicht, warum ein Servicetechniker für Betonspritzmaschinen im Tunnelbau kompetenter sein soll, als ein Bootsbauer.
Abgesehen vom Impeller und dem Trimmzylinder war das Boot ja technisch i.o. - auch wenn sich da "Wartungsstau" gebildet haben mag. Sicher, wenn man ein Boot als technisch i.o. verkauft, ist es nicht die feine Art. Wie schon gesagt wurde, du hättest besser erst mit der Werft reden sollen. Jetzt hast du, denke ich, wohl Pech gehabt. Es sei denn, die Werft ist sehr kulant. Chris |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Technisch in Ordnung bedeutet doch nur, daß das Boot zur Übergabe fahrbereit und technisch in Ordnung ist! Ein Wartungsrückstand und der Ersatz von Verschleißteilen ist hiermit nicht gleichzusetzen.
Auch mein Boot wurde mir als fahrbereit und technisch in Ordnung verkauft!- und so war es auch! -allerdings wurden die Inspektionsintervalle auch nicht eingehalten!-was auch nicht zugesichert war! Ich denke, das Du in deinem Fall nur auf Kulanz etwas erreichen wirst! Einfach Geld einbehalten wäre der falsche Weg! ist aber nur meine Meinung! Gruß Dierk
|
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hi Chris ja aber seit 10 Jahren immer noch den gleichen Dieselfilter montiert nerft mich!!!
__________________
Viele Grüsse vom Rheinfall Mike Stingray 200CX |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hättest halt wie oft hier auch geraten wird, einen sachverständigen Bekannten oder Gutachter mitnehmen müssen (nebenbei ein Zeuge bei Problemen).
Jeder wird schon mit glänzenden Augen Bedenken über Bord geworfen haben, als er das Objekt der Begierde vor sich stehen sah. Dann ist wiederum der Kollege gut, der die Checkliste im Auge behält und auch mal nein sagt.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Also vertrauen ist gut aber im dunklen winterlager Eck wo nicht viel licht hinkommt sieht man nicht alles auch mit einer Taschenlampe.
__________________
Viele Grüsse vom Rheinfall Mike Stingray 200CX
|
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Was Emotion sagt, kann evtl. auch möglich sein, kenne da auch so eine "Werkstatt". Dort treffen sich wenige Spezialisten und das Design einiger Materialschachteln ist auch schon einige Jahre alt. Das ist aber bei Lagerdauer-unkritischen Teilen nicht weiter wichtig.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Ich wollte eigentlich die Klappe halten, denn es ist schon alles gesagt.
Aber doch, mir stößt auf, daß sehr viele Gebrauchtbootkäufer mit den gleichen Vorstellungen an das Geschäft gehen, als würden sie ein gebrauchtes Auto kaufen. (2 Jahre TÜV, scheckheftgepflegt, Garagenfahrzeug, mit Winterreifen etc.) Ein Boot ist Hobbyfahrzeug mit weitaus unterschiedlicheren Betriebsbedingungen und Service und Instandhaltung ist vielmehr Sache des Eigners/Betreibers als Sache einer Werkstatt. Wenn wir uns aufs Wasser begeben, haben wir und sonst keiner die Verantwortung, also sind wir selbst auch für den Zustand des Bootes verantwortlich. Wenn ich also etwas gebrauchtes kaufe, habe ich selbst alle Services vorzunehmen oder zu prüfen. Und wenn ich das nicht selbst kann, habe ich einen Sachverständigen meines Vertrauens hinzuzuziehen. Die findet man u.A. hier im Forum. Dafür sind wir eine Gemeinschaft.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
![]() |
|
|