boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.08.2003, 20:01
Miky Miky ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Röhrse
Beiträge: 745
354 Danke in 169 Beiträgen
Standard Dankbarkeit

Hallo,

war heute beim Reifenhändler. Der hat sich erst den geplatzten Reifen angesehen, dann unser Auto, dann den Kopf geschüttelt.

Ein Glück, daß er "nur" bei 130 geplatzt ist, Minuten vorher fuhren wir 220. Und Glück, daß trotzdem nichts passiert ist, auf der linken Spur der belebten dreispurigen A7 kurz vor Hannover, kurz vor Mitternacht.

Da haben unsere (Meggy, Hardy, Miky) Schutzengel viel zu tun gehabt.

Hab ein wenig Herzklopfen.

Da kann ich mich beim lieben Gott nur bedanken. Und das meine ich ernst.

Miky
__________________
Grüße

Miky

Wer? Ich?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.08.2003, 21:15
Benutzerbild von chris-b
chris-b chris-b ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: Ruhrgebiet. 30qm-Binnenkieler
Beiträge: 386
22 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Tja, Miky

ws kann man dazu sagen. Die Jungs und Mädels von der Schutzengeltruppe haben echt ´nen Drink bei Euch gut.

gruß
Christoph
__________________
"E´n Schipp mokt man ut Holt, ut Plastik mokt man Klodeckels!"

für Palm und PocketPC: http://navtool.bootstechnik.de
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.08.2003, 22:06
Guido-E
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Da kann man echt nur sagen: "GLÜCK GEHABT!!!!"

Übrigens, ich hatte heute bei der Fahrschule auch die Frage was danach zu tun sei...
Lösung: Möglichst weit rechts halten, nicht sofort eine Vollbremsung durchführen, Fahrzeug mit Warndreieck sichern und nötigenfalls gegenlenken....

Diese Pappheimer!!! Mit 200 Sachen erledigt sich die Vollbremsung in der Leitplanke von alleine, rechts halten ist auch nicht mehr möglich, das Absichern hat sich eh erledigt und mit Gegenlenken ist da auch nicht mehr viel!!!!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.08.2003, 23:08
Benutzerbild von Dirk_S
Dirk_S Dirk_S ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.01.2003
Ort: 31683 Obernkirchen
Beiträge: 121
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Mir ist es zum Glück noch nie passiert, aber einem Freund von mir, mit einem damals schon recht alten Citroen CX 2000, Geschwindigkeit unbekannt.
Er sagte, er wäre über alle drei Fahrstreifen geschlingert - man gut, dass deren dreie vorhanden und frei waren...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.08.2003, 23:27
Benutzerbild von Tilo
Tilo Tilo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: München
Beiträge: 456
10 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Guido-E
Da kann man echt nur sagen: "GLÜCK GEHABT!!!!"

Übrigens, ich hatte heute bei der Fahrschule auch die Frage was danach zu tun sei...
Lösung: Möglichst weit rechts halten, nicht sofort eine Vollbremsung durchführen, Fahrzeug mit Warndreieck sichern und nötigenfalls gegenlenken....

Diese Pappheimer!!! Mit 200 Sachen erledigt sich die Vollbremsung in der Leitplanke von alleine, rechts halten ist auch nicht mehr möglich, das Absichern hat sich eh erledigt und mit Gegenlenken ist da auch nicht mehr viel!!!!
Doch, Guido, Gegenlenken ist sowohl notwendig als auch hilfreich. Ich hatte auch mal einen Reifenplatzer bei 160-170 km/h, der Wagen brach nach dem Knall sofort aus und da ist reaktionsschnelles Gegenlenken die einzige(!) Maßnahme, um nicht völlig von der Bahn zu fliegen. Du bist allerdings der Hans im Glück, wenn neben Dir gerade kein anderes Fahrzeug fährt. Ich brauchte damals auch alle 3 Spuren, bevor ich auf dem Standstreifen zum Stehen kam.

Richtig ist allerdings, dass man das Fahrzeug nicht vor dem Stillstand mit dem Warndreieck sichern sollte...

Miky, von mir ein dickes Dankeschön an Deine Schutzengel!

Gruß
Tilo
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.08.2003, 23:45
Smutje Smutje ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.05.2003
Beiträge: 99
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Mir ist sowas ähnliches mal passiert!
Bei 170km/h mit meinem T4 auf einen Holzbalken der die Außmaße einer Eisenbahnbohle hatte geknallt! Schagartig vorne beide Reifen weg und hinten faustdicke Beulen in der Lauffläche. Zum Glück war es auch bei mir nachts und ich war allein auf der Autobahn! Wie ich es geschafft habe den Wagen auf der Straße zu halten weiß ich nicht aber hinterher brauchte ich nicht nur 4 neue Reifen sondern auch eine frische Hose
__________________
Smutje
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.08.2003, 07:18
Benutzerbild von Rauti
Rauti Rauti ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Ort: mit Dom
Beiträge: 2.003
Boot: Hoffentlich das Letzte
3.125 Danke in 1.121 Beiträgen
Standard

...Fahrzeug mit Warndreieck sichern und nötigenfalls gegenlenken....

Über die Reihenfolge würde ich aber nocheinmal nachdenken
__________________
Gruss Thomas,

Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.08.2003, 07:55
Benutzerbild von quaelgeist
quaelgeist quaelgeist ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: München
Beiträge: 374
127 Danke in 77 Beiträgen
Standard FYI Stabilitaet und Haftung

Wenn ein VORDERreifen platzt bricht das Fahrzeug davon (entgegen landlaeufiger Meinung) NICHT sofort aus. Dazu bedarf es eines weiteren Impulses, bspw. einen Laien am Steuer der gegelenkt . Oder wenn ein Gegenstand (zb der genannte Holzbalken) so liegt, das das Fzg. einen Seitenimpuls bekommt.

Ein geplatzter HINTERreifen dagegen fuehrt zum sofortigen Ausbrechen des Fzgs. Daher ist der oft gehoerte Tip, doch abgefahrene Reifen (SOmmer, oder besonders Winter-) bei Frontantrieb noch auf der Hinterachse "mitlaufen" zu lassen, keine gute Empfehlung. Aquaplaning/Durchdrehen tritt meist vorn auf, aber wenn hinten keine Haftung mehr ist, geht gar nichts.

Ich kann Euch nicht sagen WARUM das so ist, da ich es nicht von der Physik her analysiert habe, sondern aus Unfall/Reklamationsfaellen im Reifenhandel gelernt habe ...

Viel Glueck uns allen beim Rasen zum/vom Boot !
(und keine handbreit unter...! )

chris
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.