boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.04.2008, 19:15
Benutzerbild von Meistereder
Meistereder Meistereder ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.06.2003
Ort: In der Nähe von Braunschweig
Beiträge: 525
Boot: Crownline 210CCR
Rufzeichen oder MMSI: DF5656 - 211465470
297 Danke in 150 Beiträgen
Standard Mercury 75 - Unterwasserteil

Hallo liebe Leute.
In wenigen Stunden soll meine Tochter ein Unterwasserteil für meinen 75er Mercury AB aus den USA mitbringen.
Jetzt ist ihr aufgefallen, dass das Paket zu groß ist und daher nicht mitfliegen könnte.

Das Problem ist die Welle, die aus dem UWT herausragt (also die, die zum Motor geht)

Kann man (und wenn ja wie) diese Welle innerhalb kurzer Zeit ausbauen, damit es doch noch klappt... ???

Würde mich über eure "flinken" TIpps sehr freuen...

Viele Grüße, Patrick
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.04.2008, 11:37
Benutzerbild von Meistereder
Meistereder Meistereder ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.06.2003
Ort: In der Nähe von Braunschweig
Beiträge: 525
Boot: Crownline 210CCR
Rufzeichen oder MMSI: DF5656 - 211465470
297 Danke in 150 Beiträgen
Standard

Jetzt ist es zwar zu spät, aber für den nächsten Versuch würde ich es trotzdem gern wissen.

Hat denn niemand einen Tipp für mich ?

Viele Grüße, Patrick
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.04.2008, 01:07
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Hallo Meistereder,
ja kann man ausbauen,
aber man sollte schon mal gesehen haben wie das geht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 11.04.2008, 06:51
Benutzerbild von Meistereder
Meistereder Meistereder ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.06.2003
Ort: In der Nähe von Braunschweig
Beiträge: 525
Boot: Crownline 210CCR
Rufzeichen oder MMSI: DF5656 - 211465470
297 Danke in 150 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo Meistereder,
ja kann man ausbauen,
aber man sollte schon mal gesehen haben wie das geht
Hallo Ralf.
Hilft ja nichts, habe ich leider nicht.

Kannst du nicht versuchen, es zu erklären ?

Bis zum Kugellager ist mein Schwiegersohn ja schon durchgedrungen. Aber wie geht jetzt die Stange raus ?

Grüße, Patrick
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.04.2008, 10:58
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Hallo Meistereder,
was dir wirklich helfen würde ist eine Rep. Anleitung, nur so könnt ihr abschätzen ob ihr handwerklich in der Lage seit die Welle auszubauen

hast du schon mal die Ex-Zeichnungen für deinen Motor eingesehen

http://www.mercruiserparts.com/Selec...asp?class_id=2
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 11.04.2008, 11:05
Benutzerbild von Meistereder
Meistereder Meistereder ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.06.2003
Ort: In der Nähe von Braunschweig
Beiträge: 525
Boot: Crownline 210CCR
Rufzeichen oder MMSI: DF5656 - 211465470
297 Danke in 150 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo Meistereder,
was dir wirklich helfen würde ist eine Rep. Anleitung, nur so könnt ihr abschätzen ob ihr handwerklich in der Lage seit die Welle auszubauen

hast du schon mal die Ex-Zeichnungen für deinen Motor eingesehen

http://www.mercruiserparts.com/Selec...asp?class_id=2
Ja, habe ich gesehen. Aber so richtig kann man es da nicht erkennen.
Das sieht es so aus, als wenn man sie einfach rausziehen könnte.

Gibt es die Rep.-anleitung irgendwo zum Download ?

Viele Grüße, Patrick
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.04.2008, 11:18
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Hallo Meistereder,
nein gibt es meines Wissens nicht frei zum runterladen,
der Kauf lohnt aber immer
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 11.04.2008, 14:19
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Meistereder Beitrag anzeigen
Hallo Ralf.
Hilft ja nichts, habe ich leider nicht.

Kannst du nicht versuchen, es zu erklären ?

Bis zum Kugellager ist mein Schwiegersohn ja schon durchgedrungen. Aber wie geht jetzt die Stange raus ?

Grüße, Patrick
Falls mit Stange die Propwelle gemeint ist,
kommt mit dem " Bearing Carrier" raus.
Sitz aber meistens sehr fest, d. h. man benötigt einen Abzieher.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 11.04.2008, 14:57
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.087
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.076 Danke in 17.998 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Meistereder Beitrag anzeigen
...Das Problem ist die Welle, die aus dem UWT herausragt (also die, die zum Motor geht)

Ich kann's dir nur vom Johnson sagen aber denke, dass alle so ziemlich gleich aufgebaut sind. Das Propellerwellenlager muß mit einem speziellen Auszieher raus, dann der erste Zahnkranz für den Rückwärtsgang abziehen, dann mit viel Fummelei das Ritzel von der Motorwelle schrauben, das obere Lager lösen und Welle samt Ölpumpe rausziehen. Danach hast du so ca. 3/4 des Antriebs zerlegt, ist also nicht mal eben so gemacht...
Wie gesagt, das gilt jetzt für ein Johnson-Getriebe!
__________________
.
.

Akki

Lebensmotto eines manchen:
wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 11.04.2008, 17:49
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.863
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.710 Danke in 4.031 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von payed Beitrag anzeigen
Ich kann's dir nur vom Johnson sagen aber denke, dass alle so ziemlich gleich aufgebaut sind. Das Propellerwellenlager muß mit einem speziellen Auszieher raus, dann der erste Zahnkranz für den Rückwärtsgang abziehen, dann mit viel Fummelei das Ritzel von der Motorwelle schrauben, das obere Lager lösen und Welle samt Ölpumpe rausziehen. Danach hast du so ca. 3/4 des Antriebs zerlegt, ist also nicht mal eben so gemacht...
Wie gesagt, das gilt jetzt für ein Johnson-Getriebe!

Richtig beschrieben .

Da hat einer aber aufgepasst



Andy
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 11.04.2008, 18:20
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andywmotorrad Beitrag anzeigen
Richtig beschrieben .

Da hat einer aber aufgepasst



Andy
Leider nicht!!
Zwischen Merc und Evinrude/Johnson bestehen erhebliche Unterschiede.
Mann braucht keinen speziellen Abzieher.Jeder gewöhnliche tut es auch.

Das Rückwärtsgangrad kommt mit dem Käfig raus.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 11.04.2008, 18:53
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.863
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.710 Danke in 4.031 Beiträgen
Standard

Für mich sieht der Aufbau identisch aus ,ausgenommen der Prophalterbefestigung

1+2 Bild Mercury
3+4 Bild Johnson /Evinrude

Andy
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.

Geändert von Andywmotorrad (12.06.2008 um 20:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 11.04.2008, 19:19
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andywmotorrad Beitrag anzeigen
Für mich sieht der Aufbau identisch aus ,ausgenommen der Prophalterbefestigung

1+2 Bild Mercury
3+4 Bild Johnson /Evinrude

Andy
Bei laienhafter Betrachtung mag das sein.
Bei Jo muß der Käfig mit einem speziellen
3 Haken Auszieher entfernt werden,
da dieser sehr tief im Gehäuse sitzt.
Danach die beiden Sicherungsringe
um die Welle ziehen zu können.

Bei Merc ist es wesentlich einfacher,
da alles auf einmal mit dem Käfig rauskommt.

Der gravierende Unterschied besteht in der Schaltklaue
bei Jo und dem Druckstift bei Merc.

Chrysler hat übrigens auch eine Schaltklaue,
selbst da geht es einfacher.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 12.04.2008, 19:28
Benutzerbild von Meistereder
Meistereder Meistereder ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.06.2003
Ort: In der Nähe von Braunschweig
Beiträge: 525
Boot: Crownline 210CCR
Rufzeichen oder MMSI: DF5656 - 211465470
297 Danke in 150 Beiträgen
Standard

Vielen Dank erstmal für eure Tipps.

Ich meine aber nicht die Propellerwelle, sondern die Verbindungswelle zwischen dem UWT und dem eigentlichen Motor...

Ich hätte sie jetzt einfach mal "Antriebswelle" genannt ???

Was ist bei dieser Welle zu tun ?

Grüße, Patrick
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 12.04.2008, 21:30
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.087
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.076 Danke in 17.998 Beiträgen
Standard

Ist doch das, was ich dir beschrieben hatte...
__________________
.
.

Akki

Lebensmotto eines manchen:
wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 13.04.2008, 01:44
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.863
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.710 Danke in 4.031 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Meistereder Beitrag anzeigen
Vielen Dank erstmal für eure Tipps.

Ich meine aber nicht die Propellerwelle, sondern die Verbindungswelle zwischen dem UWT und dem eigentlichen Motor...

Ich hätte sie jetzt einfach mal "Antriebswelle" genannt ???

Was ist bei dieser Welle zu tun ?

Grüße, Patrick

Die Propwelle muß raus um an die Verschraubung von dem kleinen Zahnrad der Verbindungswelle (Vertikal Driveshaft ) zu kommen .Erst wenn das Zahnrad ab ist kannst du diese Verbindungswelle nach oben ziehen .


gruß Andy
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 13.04.2008, 15:43
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.087
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.076 Danke in 17.998 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andywmotorrad Beitrag anzeigen
Die Propwelle muß raus um an die Verschraubung von dem kleinen Zahnrad der Verbindungswelle (Vertikal Driveshaft ) zu kommen .Erst wenn das Zahnrad ab ist kannst du diese Verbindungswelle nach oben ziehen .


gruß Andy
Das könnte man sicherlich bei laienhafter Betrachtung so sehen...
__________________
.
.

Akki

Lebensmotto eines manchen:
wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 13.04.2008, 16:05
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von payed Beitrag anzeigen
Das könnte man sicherlich bei laienhafter Betrachtung so sehen...
....und bei genauerer Betrachtung wird man feststellen,
dass das " Pinion Gear" auf einem Konus sitzt.
Und nun ?
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 13.04.2008, 16:07
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.087
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.076 Danke in 17.998 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Don P Beitrag anzeigen
....und bei genauerer Betrachtung wird man feststellen,
dass das " Pinion Gear" auf einem Konus sitzt.
Und nun ?

...und nun zieht man die gelöste Welle ein Stückchen hoch und schon fällt es ab...
__________________
.
.

Akki

Lebensmotto eines manchen:
wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 13.04.2008, 17:29
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.863
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.710 Danke in 4.031 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von payed Beitrag anzeigen
...und nun zieht man die gelöste Welle ein Stückchen hoch und schon fällt es ab...

So einfach ist das .

Das Zahnrad löst sich bis jetzt immer recht leicht vom Konus .Mehr Schwierigkeiten macht für LAIEN die Schraube mit der das Zahnrad verschraubt ist .Mit LAIENwerzeug ist die Schraube nicht zu lösen oder festzuziehen




Andy
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 14.04.2008, 08:50
Benutzerbild von Meistereder
Meistereder Meistereder ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.06.2003
Ort: In der Nähe von Braunschweig
Beiträge: 525
Boot: Crownline 210CCR
Rufzeichen oder MMSI: DF5656 - 211465470
297 Danke in 150 Beiträgen
Standard

Guten Morgen.
Leider werde ich irgendwie nicht viel schlauer, aus dem was ich bisher lesen durfte...

Könnte evtl. jemand von euch die entsprechenden Seiten aus der Rep-Anleitung (wenn sie denn jemand hat) scannen und mir mailen ???

Dafür wäre ich super dankbar...
Der Ausbau muss doch irgendwie zu schaffen sein...auch für mich, hoffe ich...

Viele Grüße, Patrick
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 14.04.2008, 11:24
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.777
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.187 Danke in 1.422 Beiträgen
Standard

Moin Patrick,
seit wann hast Du nen AB? Haste Deine Glastron verkauft?
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 14.04.2008, 11:45
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Hallo Meistereder,
am besten besorge dir erst mal eine Rep. Anleitung, dann siehst du klarer
wie weiter oben schon geschrieben wurde, muß erst die Propellerwelle mit dem Carrier raus, dann kommt man an das untere Ritzel welches schlecht abgeht. dann kann man die Motorwelle ziehen, ist für einen Profi eine halbe Stunde arbeit wenn das Unterwasserteil auf dem Tisch liegt, wobei sich dann die Frage stellt ob es nicht sinnvoller wäre das Teil gleich von einem Profi zerlegen zu lassen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 14.04.2008, 20:14
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.863
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.710 Danke in 4.031 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Meistereder Beitrag anzeigen
Guten Morgen.
Leider werde ich irgendwie nicht viel schlauer, aus dem was ich bisher lesen durfte...

Könnte evtl. jemand von euch die entsprechenden Seiten aus der Rep-Anleitung (wenn sie denn jemand hat) scannen und mir mailen ???

Dafür wäre ich super dankbar...
Der Ausbau muss doch irgendwie zu schaffen sein...auch für mich, hoffe ich...

Viele Grüße, Patrick

Hallo Patrick .

Eine Reperaturanleitung habe ich leider nicht .

Ohne einen passenden Abzieher und Schlüssel für die Schraube am Konus bekommst du es nicht hin .

Könnte dir anbieten es auszubauen ,aber ich wohne 240 km von dir entfernt .

Gruß Andy
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 14.04.2008, 23:13
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Hallo Andy,
das Getriebe ist in den USA und soll preiswert transportiert werden, wenn ich das richtig verstanden habe
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.