![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
ich bin neu hier und sage erstmal Hallo zu allen. Kurz zu mir: Im letzten Sommer habe ich mir ein 4,30 m GFK-Boot mit 5 Ps Motor gekauft, um mit meiner Familie an die schönen Weserstrände (Elsflether Sand falls es jemand kennt) zu kommen. Über den Winter habe ich den Sportbootführerschein gemacht um tidenunabhängiger zu sein und mir einen gebrauchten 15 Ps Honda 4-Takter gekauft. Er hat einmal Anschlußkabel für den E-Starter (mit Krokodilklemmen) und ein von der Lichtmachine kommendes Kabel mit einem "merkwürdigen" Stecker. Spricht etwas dagegen, das von der Lichtmachine kommende Kabel mit an die Krokodilklemmen des Starters anzuklemmen? Oder wird noch eine Art Ladegerät zwischen Batterie und Lichtmachine benötigt? Ich hoffe die Frage ist nicht zu blöd^°. Grüße Thomas |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas,
erstmal Willkommen hier im ![]() ![]() Stelle mal ein Bild von den Anschlüssen hier ein. Gruß Bernd-Andreas |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallöchen und erstmal herzlich Willkommen.
Also Krokodilklemmen für den Anlasser find ich etwas seltsam, da würde ich richtige Batterieanschlüsse ranmachen. Zu deiner Frage mit dem Kabel von der Lichtmaschine, also bei meinem ehemaligen Boot mit Yamaha AB war das direckt an Bat+ soweit ich weis sollte die Lima einen Regler haben, aber genau weis ich es nicht wie das bei deinem Motor ist. Frag doch einfach mal einen Honda-Service. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
Danke erstmal. Nach der Arbeit fahre ich zum Bootshaus und mache ein Bild. Es wäre für mich praktischer, wenn ich die Kabel vom Anlasser und der Lichtmaschine zusammenfassen könnte, da ich den Motor nach jeder Fahrt im Motorenraum lagere und nicht jedesmal so viel Kabellage an und abklemmen müsste^°. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
nun habe ich drei Bilder. Der Stecker des Kabels, das von der Lichtmachine kommt hat leider 5 Pole. Weiß jemand, wie der an die Batterie angeschlossen werden muß? Nur Plus und Minus ja anscheinend leider nicht. Geändert von ThomasBest (02.04.2008 um 16:57 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Am Stecker ist bestimmt kein Batterieanschluß bei, der ist für die Betätigung von Starter, Ausmacher, Choke und evtl. Drehzahlmesser. Kann man notfalls durch kurzzeitiges(!) Probieren ermitteln, eine Plus-Leitung ist üblicherweise auch bei und die kann man meßtechnisch finden, Chokebetätigung sieht man, Anlasser und Ausmach hört man.
Gruß Michael
__________________
Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer.
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
dann kann ich das alles also vermutlich abklemmen und die Batterie wird über die beiden Kabel mit den Batterieanschlüssen geladen und der E-Starter mit Strom versorgt? Sorry, meine AB-Erfahrungen sind bis auf den letztjährigen 5 Ps Motor gleich null^^. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
moin,
wenn du ein messgerät hast, kannst du das ganz einfach feststellen. messe die batteriespannung vor dem anlassen, danach sollte sie bei ladetätigkeit höher sein. einen moment beobachten, ob sie ansteigt, der startvorgang braucht ja strom. bis denn ![]()
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
...Aber bitte im Wasser(-fass) testen, sonst schrottest Du den Impeller! Eine Umdrehung kann schon reichen. Wenn Du keinen separaten Ausmachknopf am Motor hast, dauerts etwas, bis Du das zuständige Kabelchen gefunden hast.
Gruß Michael |
![]() |
|
|