|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
Ein Fisch, fest im Fleisch egal welcher, ein wenig Pfeffer,Salbeiblatt und Seranoschinken.
Fisch mit Pfeffer würzen, Salbeiblatt auflegen, Fisch einwickeln mit Schinken, bei mittlerer Temperatur anbraten, von allen Seiten ( Schinken zieht sich zusammen und macht aus dem Fisch ein festes Paket). Fisch in den vorgeheizten Ofen bei max. 100° .Dann Beilagen wie gewünscht. |
#52
|
|||
|
|||
Dazu fällt mir auch noch was ein.
12.000 Eier, ein paar Quadratmeter Eisenpfanne, einen Telegrafenmast als Pfannenstiel, kleinen Wald als Anmachholz, einen Gabelstabler zum servieren und so ca. 20 Köche mit Löffeln und Rühr-Harken aus der Zeit der Riesen, na was wird das wohl??????????? na klar das Omelette der 12.000 Eier, einfach lecker und der Bürgermeister mußte das Ganze verteilen (armer Kerl, war total fertig).Hat super geschmeckt. Viele Grüße Peter Geändert von pitt4 (28.10.2009 um 14:07 Uhr) |
#53
|
||||
|
||||
Schnelle Fischsuppe, kalorienarm!
Wir brauchen:
Fischfilets (Rotbarsch o.ä.), kann auch gefrostet sein Gemüse der Saison (kann auch gefrostet sein) 2 Kartoffeln Kartoffeln schälen, würfeln und in wenig Gemüsebrühe kochen, zeitnah das Gemüse (erst festes.... zuletzt weiches) dazugeben und die Fischfilets (nach dem 3-S-System vorbereitet) zugeben. Nur kurz kochen lassen bis Fisch gar ist. Mit Pfeffer, Knoblauch, Chili und Paprika würzen und zuletzt mit Tomatenketchup abschmecken. Schon fertig, in etwa 10 Minuten. Bernd.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein! Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen! Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen!
|
#54
|
||||
|
||||
Sardischer Joghurtpudding
oder Hüftgold pur
6 Blatt Gelatine in Wasser einweichen. 1/2 L Creme double, Prise Salz, eine Tasse Zucker, 1 Packerl Vanillezucker langsam erhitzen - nicht kochen lassen. die Gelatine ausdrücken und in der Creme auflösen. 1/2 L Joguhrt und zwei Stamperl Vodka unterheben. Die Masse in eine Form geben und über Nacht kühl stellen. Das ganze wird mit bitterem sardischen Honig serviert.
__________________
Grüsse Though this be madness, yet there is method in´t
|
#55
|
||||
|
||||
Gurkenfleisch
1 Salatgurken schälen, der länge nach halbieren. Das Kerngehäuse mit einem Löffel rausschaben, dann in 3 cm breite Stücke schneiden und in Obstessig (je nach Geschmack mit etwas Wasser verdünnt) für ein halbe Stunde einlegen.
Eine Zwiebel kleinhaken und in Öl auslassen 500 g Hackfleisch dazu alles angaren. Eine Büchse pürierte Tomaten, eine Tasse Brühe und ein Becherchen Creme fraiche dazu, alles köcheln lassen. Die Gurkenstücke abgießen und dazu geben, ebenso die nebenbei gekochten Kartoffeln und alles nochmal ca 10 -15 min köcheln lassen.
__________________
Grüsse Though this be madness, yet there is method in´t |
#56
|
||||
|
||||
Hat von euch schon mal jemand etwas ganz neues herausgefunden? Passiert mir hin und wieder, ist aber immer schwer zu erklären.
Aber vorgestern hab ich durch einen ganz blöden Zufall etwas entdeckt, was die Salatesserfraktion begeistern dürfte. Bunten Salat isst man ja in der Regel mit Dressing und oftmals mit solch fettigem Fertigzeuch, dass den Salatvorteil gleich wieder vernichtet. Aber bunter Salat schmeckt ja ohne irgendwas eigentlich nicht so toll. Und vorgestern mach ich mir Salat und es kommen die mundgerechten Stückchen Apfel (Royal Gala)von Hannes' Abendbrotteller in die Küche zurück. Ach, denk ich, schnippelst die mit rein. Hammer! Unbedingt ausprobieren! Dressing mach ich nie ran, nur Salatkrönung französische Art. Aber ohne den Schickimicki mit anrühren, der Salat ist feucht genug. Ich kipp nur das Pulver ran, umrühren...leckäääää! Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi
|
#57
|
||||
|
||||
Du hast echt das erste Mal nen Apfel in der Beilage gehabt?
Ne Banane hätte ich ja noch begriffen, aber Äppel gabs doch in der Zone auch. Gruß, Peda Chicorée mit Äppel kommt auch gut.
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend. |
#58
|
||||
|
||||
Nöö, aber zum ersten mal zwischen Gurken, Tomaten, Mais, Kidneybohnen und Eisbergsalat.
Ist übrigens keine Beilage, sondern mein Abendbrot, um weiterer Verfettung Einhalt zu gebieten und eventuell zum Treffen nicht in Scheiben-Doktor-Klamotten rumrennen zu müssen. Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi
|
#59
|
||||
|
||||
Zitat:
Wer speckt mit ab? Thema aufmachen Für mich ist es jetzt zu spät, 15,6 kg seit Anfang Januar sind wech Jörch macht sicherlich mit, der bringt z.Zt. ca. 30kg unnötiges Kampfgewicht auf die Waage Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. |
#60
|
||||
|
||||
... was heißt schon unnötig, Uwe, das ist doch alles Schwungmasse, die den Geradeauslauf auf dem Rückweg aus der Kneipe stabilisieren soll
Gruß Jürgen
|
#61
|
||||
|
||||
Schweinefilet in Blätterteig
Schweinefilet in Blätterteig
Ca. ein ¾ Schweinefilet pfeffern, in Bacon einwickeln und in der Pfanne rundum anbraten (die überlappenden Speckenden als erstes, dann verkleben sie). Schafskäse in Streifen schneiden, beiseite stellen. Blätterteig ausrollen und in der Mitte mit Kräutern (was der Garten und die Phantasie hergibt) bestreuen. Schweinefilet drauf und den Schafskäse rundum und obendrauf verteilen. Den Blätterteig zuklappen mit Eigelb bestreichen und bei ca. 190° für 25 Min in den Ofen. Geht alternativ auch mit Hackfleisch, dann den Speck würfeln und ne kleingeschnittene Zwiebel dazu. Was dazu passt hab ich bisher noch nicht rausgefunden, dafür war dann kein Platz mehr.
__________________
Grüsse Though this be madness, yet there is method in´t |
#62
|
|||
|
|||
Rezepte
|
#63
|
||||
|
||||
Hallo,
ich habe gar nicht gewusst, dass es schon einen Rezeptetrööt gibt. Bin nämlich beim pictonischen Sommertreffen auf das Rezept meiner Aioli angesprochen worden. Werde dies auf vielfachen Wunsch hier veröffentlichen. angegebene Menge reicht etwa für einen Grillabend mit 6 Personen (oder auch nicht, wenn man ständig die Finger ableckt!) 3 Eigelb 3 Knoblauchzehen zerdrückt 1 TL Zitronensaft ca. 1/4 TL Salz ( oder je nach Geschmack) weißer Pfeffer Cayennepfeffer oder Prise Chilipulver alles mit einem Küchenmixer auf höchster Stufe schlagen, bis eine cremige Konsistenz entstanden ist, danach TROPFENWEISE !!!! ca. 1/8 l Sonnenblumenöl zu fügen und immer weiter rühren. Der Zustand sollte danach "mayonaisig" sein. Ich gebe zum Schluss noch etwa 1 EL Wasser hinzu, damit es eine cremige Sosse wird. Gegessen wird Aioli zu Fleisch, zum Brot stippen, super lecker auch zum Fondue oder auch Fisch und Scampi. Auf eine eventuelle Suchtgefährdung weise ich hier schon mal vorsorglich hin! Und das es sich hier um Hüftgold in reiner Form handelt, brauche ich wohl nicht zu erwähnen, oder? Guten Appetit und viel Erfolg! Gruß Andrea
|
#64
|
||||
|
||||
Keinen Backofen an Bord
Hallo liebe Wassersport-Gourmets
Da ich an Bord keinen Backofen habe, aber als leidenschaftlicher Lebensmittelschänder auch nicht darauf verzichten wollte, habe ich mir den sog. OMNIA-Backofen zugelegt. Gibt es bei den üblichen Wassersport- u. Campingausrüstern. Wollte Euch wissen lassen: Dieses Teil funzt ganz hervorragend! Habe es schon x-mal erfolgreich eingesetzt. Hier noch ein Lieblingsrezept mit dem Teil: (Geht aber auch im normalen Backofen in einer feuerfesten Form) Creme - Lachs mit Schwipps: 4 Lachsfilet (frisch oder TK) 0,3 l Wein, weiß, trocken 15 gKräuterbutter (nach Geschmack) 1 TLKräuter der Provence (je nach Geschmack) 2 Zwiebel(n) 2 Zehe/nKnoblauch 2 BecherCrème fraiche 2 TLTomatenmark, gewürzt (mit Möhre, Sellerie und Porree) Pfeffer Tabasco 120 gKäse (Emmentaler), gerieben etwasKräuterbutter, für den "Backofen" Zubereitung: Den "Backofen" mit Knoblauchbutter einfetten. Lachs in die Form legen, leicht pfeffern und mit den Kräutern der Provence bestreuen. Wer möchte, legt kleine Stücke Kräuterbutter auf den Fisch. Die Zwiebeln grob schneiden und um den Fisch drapieren. Den Wein mit 1,5 Bechern Creme Fraiche mischen. Knoblauch ausdrücken und zusammen mit dem Tomatenmark unter die Wein-Creme-Fraiche-Masse mischen. Die Flüssigkeit in die Form gießen. Die restliche Creme fraiche auf dem Fisch verteilen. Deckel drauf und ca. 30 Minuten garen. Sobald der Fisch beim Einstechen mit dem Zahnstocher weich ist, ist er gar. Dann den Fisch mit Käse überstreuen und weitere 5-10 Minuten schmoren lassen. Mit Bratkartoffeln, grünem Salat und Baguette (für die Soße) servieren. Guten Appetit Euer Rolf
__________________
Als guter Affe ist der Mensch ein soziales Wesen, und als wesentliche Norm ethischen Verhaltens zeichnen ihn Nepotismus, Schwindel und Klatsch aus. |
#65
|
||||
|
||||
Sauerbraten
Nachdem es jetzt wieder kälter wird ...
2 Kg Sauerbraten ½ L Rotwein ¼ L Essig Suppengrün 2 Zwiebeln 10 Ganze Pfefferkörner 2Lorbeerblätter 5Wachholderbeeren 2 zerdrückte Pimentkörner 1/8 L Gemüsebrühe Rosinen (handvoll) Pumpernickel (eigentlich Schwarzbrot) vermischen (einige kochen das Gemisch auch auf) und das Fleisch für 3 Tage in die Marinade legen (2 mal täglich wenden) und in den Kühlschrank stellen. (Ich erspar mir den Schronz immer und ruf meinen Metzger an, deswegen kann ich unten bei der Sauce abkürzen*.) Das Fleisch in Zewa trocknen und in Butterschmalz von allen Seiten kräftig anbraten. Die Marinade mit der Gemüsebrühe verdünnen, mit dem Gemisch ablöschen, abdecken und in den Backofen ( 180°) stellen. Zwischendurch immer wieder etwas von der Marinade/Brühe Mischung über das Fleisch geben. Nach ca. 1 ½ Std. die Rosinen (* wer nicht wie ich abkürzt, sollte mit den Rosinen warten und diese später nach dem passieren zur Soße geben und 10 min köcheln) und zerbrochenen Pumpernickel dazugeben, dann noch ½ Stunde abgedeckt und dann eine weiter ½ Stunde ohne Deckel weiter schmoren. Dazu passen Knödel mit Rotkraut und Apfelmuss.
__________________
Grüsse Though this be madness, yet there is method in´t
|
#66
|
||||
|
||||
Sauerbraten....mmh. Ich nehme aber von der Marinade nur ganz wenig und ersetze den Rest mit Rotwein, sonst wird die Sauce immer so sauer!
Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#67
|
||||
|
||||
Holgers Höllenchili:
500gr gemischtes Hack 5 grosse Zwiebeln 1 L Gemüsebrühe 5 getrocknete und gehackte Chilischoten 4-5 geviertelte und geschälte Kartoffeln etwas Tomatenmark 1 Packung Sossenpulver 1 Dose Chilibohnen Gewürze nach eigenem Gusto : Salz, scharfer Paprika, Honig oder Zucker ,etwas Essig für die Säure. Ich benutze eine Korsische Gewürzmischung Grillades Marquise (Rosmarin ,Thymian) und brate das Hack damit an , die Zwiebeln zu Ringen schneiden und kurz mit dem Hack andünsten. Mit der Brühe ablöschen, Kartoffeln, Tomatenmark, Sossenpulver und die Gewürze dazu. Mit Honig und Essig abschmecken und 1h köcheln lassen. Die Bohnen erst kurz zum Schluss dazugeben da sie sonst zerkochen. Dazu passt Bauern oder Weissbrot und ein gutes Bier.
|
#68
|
||||
|
||||
ohne Flax, nachdem du mich mit deinem Niedrigthemperaturgaren schon fast weichgekocht hast , welche Themperatur und Garzeiten verwendest du
__________________
Grüsse Though this be madness, yet there is method in´t |
#69
|
||||
|
||||
Pasta con le Sarde
Pasta con le Sarde
Sardellenfilet in Mehl wälzen und dann in einer Pfanne frittieren, abtropfen lassen, bei Seite stellen. Fenchel kochen und dann kleinschneiden, Maccheroni aufsetzen. Etwas Öl in einen Topf, kleingehackte Zwiebeln, den Fenchel, die frittierten Sardellen, kleingeschnittene Knoblauch, Rosinen, Pinienkerne, Salz (Vorsicht) Pfeffer und etwas Safran anschwitzen und etwas Wasser (oder Rotwein) dazu, zu einer Sauce aufkochen. Die bissfesten Maccheroni in eine Schale geben, die Sauce drüber und das ganze für 10 min bei 180° in den Ofen.
__________________
Grüsse Though this be madness, yet there is method in´t |
#70
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Gestern Abend war es dann soweit: Rouladen. Und wie das immer beim Kochen ist, aus Mangel an irgendeiner Zutat, wieder was Neues entdeckt. Hatte nämlich keinen Schinkenspeck mehr zum Füllen und im Konsum gabs nur schieren Schweinespeck. Salami hatte ich auch schon mal, jetzt muss mal was anderes her. Da fiel mir herrlich durchwachsener Parmaschinken in die Hände. Nachdem das Middach jetzt gelaufen ist muss ich sagen: der Knaller! Aber dann mal von vorne: Auslegen, dünn Senf und Parmaschinken rauf... ....gehackte Zwiebeln und Gurkenscheiben.... ...Pfeffern und Salzen..... ....wickeln... ....in heißem Fett anbraten..... .........
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi
|
#71
|
||||
|
||||
......
Reeeeiiiichlich Zwiebeln hacken.... ....rin im Pott, Tomatenmark dazu... und schön kräftig anschmoren.... ..........
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi
|
#72
|
||||
|
||||
....mit einem halben Liter Rindsfond und ner knappel Buddel trockenen Rotwein ablöschen und Rouladen wieder rein
.... ....Backröhre auf 140 ° C vorheizen und Bräter ohne Deckel für 2 Stunden rein. Danach auf 100 °C zurückdrehen und schlafen gehen, Deckel bleibt ab...... Am nächsten Morgen sieht es, nachdem man die Sosse mit einer Kelle durch ein Metallsieb passiert hat, dann so aus und schmeckt auch so: Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit! wünscht Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi
|
#73
|
||||
|
||||
kann dem kerl mal einer verbieten hier bilder einzustellen
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen Zieht die Menge durch die Flur; Den entrollten Lügenfahnen Folgen alle. – Schafsnatur! Johann Wolfgang von Goethe
|
#74
|
||||
|
||||
Verdammt sieht dat lecker aus.
Ich halts bei Rouladen eigentlich immer mit meiner Oma: 2/3 Packungen Sahne u Schmand rein, und jut ist. Aber ich werd ihr das Rezept mal zeigen. Kann sie mir bei Gelegenheiten mal kochen
__________________
Dieser Eintrag wurde 625 mal von Diddi bearbeitet (Zuletzt um 13:49 Uhr) Es gibt nichts Gutes, außer man tut es! Baubericht der Fernweh eBook zum Baubericht
|
#75
|
||||
|
||||
Mein lieber Ecki,
so langsam machst Du mir Angst . . . . Du solltest Dich unbedingt hier registrieren! LG vom Niederrhein Rolf
__________________
Als guter Affe ist der Mensch ein soziales Wesen, und als wesentliche Norm ethischen Verhaltens zeichnen ihn Nepotismus, Schwindel und Klatsch aus. |
Themen-Optionen | |
|
|