|  | 
| 
 | |||||||
| Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  D-Wert u. Anhängelast 
			
			Da gelegentlich mal Fragen dazu auftauchen stelle ich aus aktuellem Anlass mal diese Links ein. Ein Bekannter hat nen GW mit 3,5t AHL gekauft und darf nur 2,5t ziehen.  D-Wert Erklärungen 
				__________________ Gruß vom Oberrhein.   | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			In welchem Papier steht das? grübelt Ecki 
				__________________ Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.  Leo Tolstoi | 
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			abwarten und ruhe bewaren irgendwer hat schon eine erklärung ich will es so, erstmal nicht so recht glauben 
				__________________ Grüße kay Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Dein Bekannter hat einen GW mit LKW Zulassung. Die Nutzlast wurde erhöht. Die Gesamtmasse mit mindestens 2810 kg. Dafür wurde die Anhängelast auf 2500 kg gesenkt, da das Gesammtgewicht 5300 kg nicht übersteigen darf. Das nennt sich Kombinationsfahrzeug. So ist es bei mir. (Toyota Landcruser). Die Daten können auch abweichen. Gruß Joggel 
 | |||||
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Ich glaube da hat einer in dem Link zur "Erklärung" machtig daneben gehauen, er schreibt ein 7,5 t LKW darf nur 2,5T ziehen, hallo  Dann wären zig tausend Spediteure illegal unterwegs.......Dann die Erklärung zu Stützlast: Bei max. zul. 75Kg empfiehlt er 40KG Stützlast, das haben wir doch tausendmal hier im Forum durchgekaut und es waren sich alle einig _ Stützlast möglichst nah an das erlaubte, bessere Fahreigenschaften... Also ich würde den Inhalt beider Links schleunigst vergessen. Zählen tut das was im Fahrzeugschein an zul. Anhängelast steht, natürlich in Verbindung mit dem zul. Zuggesamtgewicht  Stefan P.s.: Bis zum 1.April ist es noch ein wenig   | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			hallo zusammen, vielleicht mag es ja auch dran liegen, dass der Wagen schon 3,5 To ziehen darf, aber jemand nur eine Anhängerkupplung bis 2,5 to montiert hat. Bitte Kopie Fahrzeugschein scannen, ansonsten ist die Kristallkugel für Vorhersagen nicht geeignet. mfg Thomas | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Es handelt sich um einen Terracan der bis zu 10% Steigung 3500kg ziehen darf. An dem Fahrzeug ist eine AHK die lt D-Wert nur 2500kg darf. Ansonsten ist es wie Joggel bereits sagte, ein GW der auf 2810kg aufgelastet wurde. Der D-Wert ist wohl nur auf dem Typschild der AHK zu finden. 
				__________________ Gruß vom Oberrhein.   | 
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Zitat: 
 Mit einem anderen D-Wert darf der 7,5 Tonner natürlich mehr ziehen.   
				__________________ Gruß vom Oberrhein.   | 
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Falsche AHK, würde ich dan wechseln. st bestimmt billiger als ein neues Auto
		 
				__________________ Grüße Michael | 
|  | 
| 
 | 
 |