boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 46 von 46
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.03.2008, 16:59
bootepaul bootepaul ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Darmstadt
Beiträge: 131
52 Danke in 30 Beiträgen
Standard öl läuft aus dem z-antrieb??

hallo,

habe mir ein boot angesehen mit einem 3.0 mercruiser alpha one.
wenn der z-antrieb runtergefahren ist läuft aus dem untersten ansaugloch für das kühlwasser auf der linken seite ein wenig schwarzes öl raus, was bedeutet das?

vielen dank für die hilfe.
paul.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.03.2008, 17:11
Benutzerbild von SKULLBULL
SKULLBULL SKULLBULL ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wOLFENBÜTTEL
Beiträge: 1.496
Boot: konsolenboot-25ps /schlauchi -8ps
1.070 Danke in 529 Beiträgen
Standard

willkommen im forum
__________________
Gruß KLAUS

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 06.03.2008, 17:13
Benutzerbild von Fourwinnzler
Fourwinnzler Fourwinnzler ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: im Norden
Beiträge: 627
Boot: öfter andere, immer zu langsame
Rufzeichen oder MMSI: Huup
739 Danke in 359 Beiträgen
Standard

erstmal Willkommen hier im Forum!

Bist Du sicher dass das Öl ist?

Manche Leute spülen ihre Boote mit gesammeltem gebrauchtem Frostschutz.
Dies enthält dann eventuell auch etwas ölige Beimengungen / Verunreinigungen.....
Richtig Öl?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.03.2008, 17:21
bootepaul bootepaul ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Darmstadt
Beiträge: 131
52 Danke in 30 Beiträgen
Standard

hallo,
danke für das wilkommen...freut mich euch kennenzulernen...

das ist definitiv reines öl, riecht auch so, ist aber nicht viel, aber kommt halt was raus, deshalb meine frage.

danke für die antworten.
paul
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.03.2008, 17:41
Udok Udok ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Salzgitter
Beiträge: 58
Boot: Bayliner 1851 SS
25 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Es könnte Getriebeöl sein, obwohl das ja sehr selten schwarz ist oder wird. Ich würde dir raten mal den Z-Antrieb abnehmen und abdrücken.
Meist kann man ja auch riechen ob es sich um Getriebeöl handelt.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.03.2008, 17:55
bootepaul bootepaul ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Darmstadt
Beiträge: 131
52 Danke in 30 Beiträgen
Standard

ja richtig streng riecht es schon, anders als motorenöl.

wennn es nur eine kleine menge ist und dann aufhört? woher kann es kommen?

gruß
paul
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.03.2008, 17:58
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Udok Beitrag anzeigen
Es könnte Getriebeöl sein, obwohl das ja sehr selten schwarz ist oder wird. Ich würde dir raten mal den Z-Antrieb abnehmen und abdrücken.
Meist kann man ja auch riechen ob es sich um Getriebeöl handelt.
Getriebeöl wird nach längerer Zeit pechschwarz.
Nicht den Antrieb abnehmen , sondern nur das
Unterwasserteil.
Wahrscheinlich sind die Simmerringe der Wasserpumpe
undicht.Außerdem müßte dann Wasser im Getriebeöl sein.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.03.2008, 18:07
bootepaul bootepaul ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Darmstadt
Beiträge: 131
52 Danke in 30 Beiträgen
Standard

nein, wasser ist definitiv nicht drin, das öl ist pur, wie gesagt nur wenig
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.03.2008, 18:49
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.826
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.567 Danke in 3.993 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootepaul Beitrag anzeigen
nein, wasser ist definitiv nicht drin, das öl ist pur, wie gesagt nur wenig

Auch von mir ein Willkommen hier

Es geht um das Öl im Z .Wo Öl raus kann,kann Wasser rein .

Wenn das Öl im Z ok ist ,nicht milchig braun dann kommt das Öl nicht aus dem Z :


Andy
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.03.2008, 19:02
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andywmotorrad Beitrag anzeigen
Auch von mir ein Willkommen hier



Wenn das Öl im Z ok ist ,nicht milchig braun dann kommt das Öl nicht aus dem Z :


Andy
Irrtum,
kommt darauf an , welcher der Simmerringe undicht ist.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 06.03.2008, 19:15
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.826
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.567 Danke in 3.993 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Don P Beitrag anzeigen
Irrtum,
kommt darauf an , welcher der Simmerringe undicht ist.


Das ist korrekt ,aber tauschen würdest du doch beide .


Also Z ab und schauen wo es rausläuft .



Andy
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 06.03.2008, 19:19
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andywmotorrad Beitrag anzeigen
Das ist korrekt ,aber tauschen würdest du doch beide .


Also Z ab und schauen wo es rausläuft .



Andy
Sebstverständlich beide tauschen,
den für die Schaltwelle gleich mit.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 06.03.2008, 19:25
bootepaul bootepaul ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Darmstadt
Beiträge: 131
52 Danke in 30 Beiträgen
Standard

hallo,
also um welche beiden simmeringe gehts denn nun? öl läuft aus dem kühlwasseransauglöchern raus, (nur der linken seite) welchen simmering wechseln? unterteil abnehmen und dabei gleich den impeller mitmachen oder? wo ist der simmering für die schaltung?
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 06.03.2008, 19:32
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.517 Danke in 12.297 Beiträgen
Standard

Wie Don schon schrieb,
Unterwasserteil ab und beide Simmerringe neu ( Impeller bei der Gelegenheit gleich mitmachen )
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 06.03.2008, 19:32
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootepaul Beitrag anzeigen
hallo,
also um welche beiden simmeringe gehts denn nun? öl läuft aus dem kühlwasseransauglöchern raus, (nur der linken seite) welchen simmering wechseln? unterteil abnehmen und dabei gleich den impeller mitmachen oder? wo ist der simmering für die schaltung?
Wenn man nicht weiß wie alt der Impeller ist , auf jeden Fall.
Die Simmerringe sitzen im Wapu Unterteil.

Die Schaltwelle ist nicht zu übersehen.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 06.03.2008, 19:47
bootepaul bootepaul ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Darmstadt
Beiträge: 131
52 Danke in 30 Beiträgen
Standard

sorry ich bin neuling "wapu" ?? wasserpumpe? die am motor? nee kann doch nicht sein...

hat jemand vielleicht ein foto wo die 2 simmeringe sitzen, ist da auch der kleine o ring zum dichten des kleinen lochs neben dem impeller gemeint?
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 06.03.2008, 20:13
Benutzerbild von SKULLBULL
SKULLBULL SKULLBULL ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wOLFENBÜTTEL
Beiträge: 1.496
Boot: konsolenboot-25ps /schlauchi -8ps
1.070 Danke in 529 Beiträgen
Standard

wapu- wasserpumpe
lima- lichtmaschine
Bf -booteforum
strobo--stroboskop
B-pumpe = beschleunigerp.
idi- idiot
af- antifouling
Z- Zantrieb
kg -kurbelgehäuse ( nicht kakkn gehn )
mod- moderator
mobo- motorboot
ab-aussenborder
ib- innenborder
bb -backbord
stb-steuerbord
zyl -zylinder
ltr-liter
mm-milimeter
km-kilometer
sm-nein nicht was du denkst ! sondern seemeile
wumme- handfeuerwaffe



usw usw

nen extra trööt mit allen abkürzungen wäre nett
__________________
Gruß KLAUS


Geändert von SKULLBULL (06.03.2008 um 20:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 06.03.2008, 20:59
Sea U Sea U ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 491
Boot: Sea Ray 300 DA
402 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Es können auch dieSimmeringe im Oberen Gehäuse sein. Und zwar die beiden, die die Welle abdichten. Da sind 2 Stück, einer dichtet das Wasser von unten nach oben und der andere das Öl von oben nach unten. Hatte ich schon öfter, der obere wird undicht und drückt dann durch den unteren das Öl raus.
Oft werden die Simmeringe beim Zusammenbau nach dem Wechsel des Impellers beschädigt und werden dann mit Zeit undicht.
Unbedingt kontrollieren. Wenn du das Unterwasserteil ab hast, einfach mit einer Taschenlampen oben reinleuchten, dann kannst du den unteren Simmering sehen. Der andere sitzt direkt da drüber.


Ps: Herzlich Willkommen im
__________________
Bis denne
Ralf
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 06.03.2008, 22:45
bootepaul bootepaul ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Darmstadt
Beiträge: 131
52 Danke in 30 Beiträgen
Standard

mann das wird ja immer mehr, wieviel dichtungen soll ich denn da noch erneuern... wie kann ich die 2 oben erneuern, geht das bei abgebautem unterwasserteil? oder muss ich dazu den ganzen z zerlegen...?

hat denn noch keiner genau das so gehabt wie bei dem beschriebenen? oder ist das so exotisch das das öl da raustropft??

gruß
paul...
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 07.03.2008, 07:05
bootepaul bootepaul ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Darmstadt
Beiträge: 131
52 Danke in 30 Beiträgen
Standard

morgen allerseits,

um den impeller, die simmeringe der wapu und die beiden oberen simmeringe wie "sea u" geschrieben hat zu erneuern gibt es da einen rep. kit oder alle einzeln bestellen?

wie viel öl ist denn im z antrieb drin, damit ich weiss welche menge bei der demnotage, bzw vorher rausläuft?

wo kann ich das alles bestellen? oder kaufen, wohne 50km südlich frankfurt/main

danke schonmal für die hilfe...
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 07.03.2008, 07:14
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.555
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.273 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Moin,
poste mal deine Motornummer für die hier anwesenden Experten.
Gehe in die Suche und lade Dir die Explosionszeichnungen.
Evtl. werden gleich welche eingestellt, nachdem dein Herstellungsdatum des Antriebs bekannt wurde.
MfG
K-H
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 07.03.2008, 07:38
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.687
15.121 Danke in 8.368 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootepaul Beitrag anzeigen
hallo,

habe mir ein boot angesehen mit einem 3.0 mercruiser alpha one.
wenn der z-antrieb runtergefahren ist läuft aus dem untersten ansaugloch für das kühlwasser auf der linken seite ein wenig schwarzes öl raus, was bedeutet das?

vielen dank für die hilfe.
paul.
Paul,

angsehen heisst du willst es kaufen, schätze ich mal.

Wenn da schwarzes Öl aus den Kühlwasseransaugöffnungen läuft und nix aus dem Auspuff liegt das, was oben gesagt wurde nahe, nämlich Getriebeöl läuft über die Impellerwasserpumpe raus.

Das wäre ja mal net so dramatisch.

Es gibt da wie du vermutest Rep.- Kits (verständliche Abkürzung?).

Was mich allerdings "belasten" würde ist die schwarze Farbe, wahrscheinlich noch ein bisschen Geruch wie beim Kaffeerösten. Das heißt ja dann, das das Öl im Getriebe mindestens mal Uralt ist.

Also würde ich das Getriebeöl abblassen, ca 1,2 ltr. Dann weiterfragen.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 07.03.2008, 08:16
bootepaul bootepaul ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Darmstadt
Beiträge: 131
52 Danke in 30 Beiträgen
Standard

hallo,

so hier die daten die auf dem luftfilterdeckel stehen:

Motor: MCM 3.0 OF063592
Transom No: OF085599
Drive Serial: OF106292

1. woher bekomme ich einen rep kit mit allen notwendigen dichtungen, auch die für die wasserpumpe unterm impeller? und das dazugehörige öl.

2. wie fülle ich das getriebeöl denn ein? braucht man dazu eine spezielle pumpe und wieviel liter sind das?

danke nochmals für die bisherigen antworten, hat schon mal viel geholfen...

@ fraenkie ja pechschwarz und der geruch kommt in etwa hin, ich denke der impeller sieht dementsprechend aus... ich rechne mit dem schlimmsten...
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 07.03.2008, 08:21
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

..ich würde, bevor ich das abdichten anfange, erst mal den Antrieb abdrücken und wirklich nachsehen, wo die Undichtheiten sind..
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 07.03.2008, 08:26
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.687
15.121 Danke in 8.368 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootepaul Beitrag anzeigen
@ fraenkie ja pechschwarz und der geruch kommt in etwa hin, ich denke der impeller sieht dementsprechend aus... ich rechne mit dem schlimmsten...



Paul,

ich habe bei Ebay mal ne wirklich gaanz billige Anlage (alles komplett) geschossen. Alles optisch sogar super.

Aus dem Z leif dann daheim aber diese schwarze Bunker C / Teerpampe raus

Da ich den Z gar nicht brauchte hab ich ihn zerlegt und aufgehübscht für´s einlagern im Gartenhaus.

Auf der Suche nach dem ausgeglühten Lager oder Zahnrad hab ich nix, null gefunden. Alles einwandfrei. Zum Teil sogar noch die Riefen von der Bearbeitung der Zahnräder auf den Flanken.

Also, ich würd´s Don eigentlich nicht glauben, aber so wie er oben schon schreibt: Schwarzes Öl muß net gleichbedeutend mit Horror in der Mechanik sein. Wenn du keine Späne findest besteht Hoffnung.

Dichtsätze, Pumpenzeugs (auch komplette Pumpe mit Unterteil inkl. Simmerring usw. gibt´s bei Mercruiserhändlern. Ich habe mit einem im Norden gute Erfahrung (telefonische Bestellung, Zeug passt usw.) gute Erfahrung.

Soll ich sagen mit wem ?
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 46 von 46



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.