![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
"und vergiss nicht, zusätzlich zur französischen, auch die bretonische flagge zu setzen, wenn du lezardrieux anläufst"
riet mir ein salzbuckel an der boot. ich weiss, ähnlich wie auf korsika. nein doch nicht. dort die korsische statt der französischen. wie läufts wirklich? die franzosen sind im norden, liess ich mir ebenfalls sagen, ein bisschen eigen. da soll die zusätzlich gesetzte regionalflagge schon etwas bringen. aber wo wird sie gesetzt, unterhalb oder oberhalb der gastlandflagge, an der selben leine? oder auf der anderen seite? wer kann das geheimnis lüften zu gunsten aller kanalfahrer? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo John,
die zweite Gastlandflagge (Regionalflagge) sollte natürlich unter der Landesflagge gesetzt werden. Wenn es auch sicher einige Patrioten freuen würde wenn Du sie über die Französische Flagge setzt. Gruß Jan[/list] |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
ok, vielen dank euch beiden. ich bin jetzt gespannt auf weitere reaktionen von desertierten experten.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo alle,
also, ähm, öh, wie sag´ ich´s nur ... In die Steuerbord-Saling gehört ausschließlich die nationale Gastlandflagge. Nichts anderes! Befindet sich das Schiff im eigenen - also Heimatland, ist ausschließlich die Verbandsflagge erlaubt. Diese muss dort auch verschwinden, wenn Signalflaggen gesetzt werden. Im Ausland kommen Signalflaggen unter die nationale Gastlandflagge. Regionalflaggen sind nach internationalem Flaggenrecht keine Flaggen und gehören in die Backbord-Saling. Dort kann alles, also auch Gimmiks gehisst werden. Das einige Lokalpatrioten deren Regionalflaggen gern Steuerbord sehen möchten, kann sein und ist vielleicht für den Eigner gesünder - würde ich in jedem Falle aus Selbstschutz den örtlichen Gegebenheiten anpassen. Also: rein in den Hafen, schauen wo die anderen welche Flaggen haben und flugs nachmachen. Hat mich schon häufig gerettet ![]() Aber eigentlich ... siehe oben Gruß Ray |
#6
|
|||
|
|||
![]()
also ray, das mit "rein in den hafen und schauen wie's die anderen machen" geht in diesem fall nicht, weil zu spät. das war thema des vorspanns meiner geschichte. genannter salzbuckel hat mir eben von auslaufenden yachten erzählt, die freundlicherweise ihn beim einlaufen immer wieder darauf aufmerksam machen, dass der hafen gerammelt voll sei und keinerlei chance auf einen freien platz bestehe. er mit gesetzter regional-flagge, eine viertelstunde später, in aller regel aber äusserst zuvorkommend an einen freien platz geleitet werde.
wie dem auch sei. ich werde mir jedenfalls eine bretonische flagge besorgen und sie dann auch zeigen. das gleiche habe ich in gibraltar vor. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
An alle Flaggengaleristen,
in Katalanien fahren wir inzwischen die katalanische Flagge über der Spanischen, und kleiner sollte sie auch nicht sein. bisher wurde das immer mit Wohlwollen aufgenommen mfg Rolf ( ![]()
__________________
handbreit .... Rolf |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Also bevor ich einen Fehler mache, lasse ich die Gastlandflagge doch lieber weg. Machen die meisten grossen (gewerblichen) ausländischen Pötte hier übrigens auch.
![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
hallo Olaf,
ich denke es hat auch etwas mit Höflichkeit und Respekt gegenüber dem Gastland zu tun. Aus Fehlern kann man außerdem lernen mfg Rolf ![]()
__________________
handbreit .... Rolf |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Olaf,
ich muss Dir höflich, aber bestimmt widersprechen: Die GASTLANDFLAGGE ist durch das Gastland selbst absolut eindeutig. Die Gastladflagge MUSS gesetzt werden. Das ist kein Akt der Höflichkeit, sonder steht im Internationalen Flaggengesetz festgeschrieben. Da gibt es keine Auslegungen oder Meinungen. Ein Weglassen wäre - streng genommen - ein Verstoß gegen das Gesaetz und wird - widerum strenggenommen - nach nationalen Bußverfahren geahndet. Frag mal die Berufsschiffahrt! In diesem Forum drehte es sich um ZUSÄTZLICHE regionale Flaggen, welche jedoch keine Flaggen, sondern "nur" Fahnen sind, welche keiner gesetzlichen Heiß-Pflicht unterliegen. Es gibt nur einige Regionen (nicht Nationen), die gern deren Flaggen irgendwo sehen wollen und einige Fanatiker, die deren eigenen Nationale nicht sehen wollen. Das ist für den Einzelnen kritisch. Aber von Gesetz her ist die Handlungsweise eindeutig und sollte tunlichst nicht einfach weggelassen werden. Die Dänen, Schweden und Norweger zum Beispiel nehmen das Thema sehr ernst. Das kann dazu führen, dass der Hafenmeister einen sofort wieder des Hafens verweist - ist alles schon passiert. Gruß Ray |
#12
|
|||
|
|||
![]()
ja olaf,
dem ist schon so. anzunehmen, mit lieber nichts machen, sei automatisch nichts falsch machen, ist in diesem fall sicher falsch gemacht. (ob das noch einer lesen kann?) am letzen samstag stand da noch ein beitrag von mir, in dem ich beschrieb, dass die französische küstenwache erbarmungslos abkassiert, wenn man innerhalb der franz hoheitsgewässer ohne gastflagge erwischt wird. mir sind zwei dokumentierte fälle bekannt von der nordfranzösischen küste (kanal) und dem letzten jahr. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ray,
Zitat:
![]() Zitat:
Und ein Gespräch mit der holländischen WaPo in Delfziil zu dem Thema ergab heiteres Gelächter und abwinken. Auch die Meinung der WaPo war: 'Lass sie einfach weg!'. Das kann natürlich in anderen Ländern sehr ernst genommen werden - bei uns hier im Norden wird es jedoch offensichtlich nicht so eng gesehen. ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo olaf,
gerade "im Norden" wäre ich mit dem Weglassen der Gastlandflagge vorsichtig. Dänen und Norweger können richtig pampig werden, wenn die Gastlandflagge fehlt. Auch die Niederländer, grundsätzlich grosszügig liberal, regen sich (zu Recht!) manchmal über fehlende Flaggen auf. Und Polen: Wir konnten vor 2 Jahren wegen schweren Wetters die poln. Gastlandflagge zunächst nicht setzen und wurden bereits in der Hafeneinfahrt von Swinousce(Swinemünde) per Lautsprecher auf die fehlende Flagge angesprochen! Ich bin der Meinung von ray und würde für "harte" Fälle die "Flagge" der Region ausnahmsweise an Steuerbord unter die Gastlandflagge setzen. Gruss, Helmut |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
da hast Du recht Ventum, die Polen verstehen da gar keinen Spaß und kassieren gerne ab . ( letztes Jahr 80 .- DM für s vergessene mitführen der Flagge und 35 DM im Ortsansässigen Hafen beim Erwerb dieser ) in meinem alten Reiseführer aus den siebzigern setht das auch drin das ( als ethnische besonderheit .... was für ein Wort ) unter der National Flagge es ratsam ist regional Flagge zu setzen. Ich denke es kann nicht schaden Handbreit der Klotzfisch |
#16
|
|||
|
|||
![]()
also, wenn ich das richtig sehe, so häufen sich die meinungen für eine regionalflagge, die unterhalb der gastlandflagge zu setzen ist.
ich bin weiterhin offen für neue beiträge. |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Tjä, John,
ich muss noch einmal bekräftigen: Die Gastlandflagge ich PFLICHT und gehört in die Steuerbordsaling. Das DARF nichts darunter gehängt werden (laut Flaggengesetz). Signalflaggen MÜSSEN an zweiter Leine steuerbords, bzw. wenn vorhanden, in das Besanstag gehißt werden. Meinungssache ich das bestimmt nicht. Und wenn ein Artikel in einer Zeitschrift meint, "im Zweifel lieber weg lassen", halte ich den verantwortlichen Schreiberling für nicht besonders professionell- eben auch nur einen Menschen. Gruß Ray |
#18
|
|||
|
|||
![]()
danke ray, dass du noch einmal darauf hinweist.
dass gastlandflagge sein muss ist, bedarf wohl keiner zusätzlichen diskussion mehr, bootszeitschrift hin oder her. dass sie schon bei eintritt in die hoheitsgewässer zu setzen ist, weiss ich aus erfahrung. werde ich im kanal also auf jeden fall tun. für 5 euro werde ich mir noch die bretonische regionalflagge besorgen und sie vor der einfahrt nach lézardrieux unterhalb der französischen gastflagge hissen. als schweizer kann ich mir erlauben, das ganze nicht so tierisch ernst zu nehmen und vor ort mit den franzosen zu diskutieren. über meine erfahrungen werde ich dann anschliessend hier berichten. |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Flaggengesetz ?
![]() Da gibt es ein eigenes Gesetz ueber die Benutzung von dem Flatterkram? Ist die Anwendung geographisch oder nach Flaggenstaat / Registrierung ? Wie oben signalisiert, es ist mehr die Neugierde bzw. das Entsetzen was mich fragen laesst... chris |
#20
|
|||
|
|||
![]()
chris,
mach dich nicht lustig darüber. wenn die französische küstenwache 250 euro abkassiert, nur weil du die gastflagge nicht gestzt hast, ist das nicht sehr lustig. da lohnt es schon, sich vorher schlau zu machen |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|