![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich bebsichtige eventl. eine Ceckmate mit einem 4,3l Mercruiser mit Alfpa One Antrieb zu kaufen. Und brauche noch Tips. Das Boot macht bisher ein guten Eindruck. Nur von dem Motor habe ich wenig Ahnung. Es ist ein 4,3L Merc. Bj. 88 mit einem Alpha One Antrieb bestückt mit einem 19er Alu Prop. Der verkäufer möchte mir Ihn Samstag oder Sonntag zum Probelauf vorführen. Worauf muß ich achten? Checki meinte ohne Probefahrt würde er nicht kaufen. Wenn ich diese durch kriege, was muß ich beachten. DasBoot ist erste Hand Bj.88 und erst 90 gekauft und erstgeässert worden. Danach nur im Urlaub (Kroatien) und an der Mosel gefahren. Es soll ca. 820 Betriebstunden weg haben. Habt Ihr noch Tips für mich??? Vielen Dank schonmal.
__________________
Gruß Carsten |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo KaptainKoch,
ich selber hatte 4 Jahre ein Mercruiser 3L mit Alpha One. Ich bin kein Mechaniker (Fachleute - wo seid ihr ?) und hoffe dass noch weitere Tipps eintreffen. Mir sind zumindest folgende, gängige Prüfpunkte bekannt: An Land: Faltenbalg zwischen Rumpf und Antrieb auf Risse, Porösität und "Weichheit" prüfen. Tauschen ist viel Arbeit und in der Werkstatt teuer. Wann wurde ggf. der Faltenbalg zuletzt ersetzt ?? Prüfe das Öl am Unterwasserteil des Motors (Schraube ist ganz unten an der Finne unter der Getriebeverdickung). Nimm die Schraube nur mal kurz raus. a) Ist das Öl trüb oder milchig ? Finger weg da Wasser im Öl! b) Hängen Metallspäne an der Schraube? Finger Weg! Prüfe das Spiel der Lenkung. Prüfe den Powertrim des z-Antriebs. Gerne gibts undichte Simmeringe an den Hydraulikzylinder (gibt's im Wasser ölige Schlieren am Antrieb ?). Prüfe das Motoröl: Stimmt der Ölstand? Wenn es frisch sein soll, muss es klar sein. Wann war der letzte Ölwechsel? Schwarze Brühe spricht für hohen Verschleiß oder schlechte Wartung! Sind die Opferanoden vorhanden ? In Fahrt: Während der Fahrt sollen die Auspuffkrümmer (die schwarzen Klötze links und rechts neben dem Motor) nicht mehr als ca. 40° Temperatur bekommen. Das kann man durch Handauflegen prüfen. Anderfalls schwächelt der Impeller und der Motor kann den Hitztod sterben. Der Impeller sitzt beim Alpha One im Antrieb und nimmt beim Trockenlaufen schnell Schaden. Dass der Austausch nicht preiswert ist, versteht sich... Die Auspuffkrümmer selbst sind bei einem älteren Boot immer ein Schwachpunkt. Salzwasserbetrieb setzt denen besonders zu. Der Austausch ist fies teuer. Leider kann man nicht reingucken... Toll wäre, wenn Sie erst vor kurzem gewechselt worden wären... Mein Auspuffkrümmer war nach 8 Jahren (ebenfalls Kroatien- und Moselbetrieb) hinüber !! Prüfe bei abgestelltem Motor, ob die Trimmung funktioniert (mindestens 2x ganz rauf und runter fahren und die Geduld des Verkäufers auf die Probe stellen ![]() ![]() ![]() Wenn Dir ein Kompressionsmeßgerät zur Verfügung steht, würde Dir das einen guten Eindruck von der vorhanden Motorleistung geben. Die Kompression sollte gleichhoch sein (kenne die Motordaten nicht). Hast Du jedoch starke Unterschiede oder einen Ausreisser nach unten: Finger Weg! Nicht zuletzt ist m.E. der Gesamteindruck und Pflegezustand bei einem älteren Boot sehr wichtig. Wenn das Boot äußerlich nicht gepflegt ist, darf man nicht unbedingt darauf hoffen, dass der Eigner den Motor besser gepflegt hat. Gruß Stefan
__________________
![]() Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Carsten Stefan hat das schon ganz gut beschrieben
![]() Aber bei dem Alter kann schon noch einiges Kommen was man jetzt noch nicht sehen kann. Was für mich persönlich auch noch wichtig ist ist eine gewisse Sympatie zum Verkäufer.Wie er von seinem Boot spricht,warum er es verkauft und ob technisch auch etwas gemacht hat und von technischen Dingen eine Ahnung hat.Denn die Boote gehen meißt vom stehen kaputt und nicht von den Betriebsstunden.Und wenn einer etwas technisches Verständnis hat und sein Boot selber richtig pflegt dann ist es meist in einem besseren Zustand wie wenn man es nur zum Händler stellt und nicht hundertprozentig weiß ob er auch wirklich alles gemacht hat.Ich möchte damit sagen wenn einer mit viel Liebe zum Hobby und gutem technischem Verständniss sein Boot pflegt dann kann es auch noch mit diesem Alter ein sehr gutes und zuverlässiges Boot sein ![]() Gruss Tomas ![]()
__________________
![]() Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb Gruß Tomas
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Und ich dachte, wahre Checkmate's gibt es nur mit AB *duckundwech*
![]() ![]() ![]()
__________________
Grüsse Ulli |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube , ich weiss , welche Checki du dir zulegen möchtest.
Dazu habe ich eine Frage: das Boot scheint tiefer aufgekimmt, als die Checkis, die wir von Hagen und Jörg so kennen, ist es dann mit einem 4.3er IB nicht ein wenig zu niedrig motorisiert? gruss Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Du meinst das hier, richtig? :
http://www.boatshop24.com/web/de/suc...&totalcount=13 Rennen wird man damit nicht gewinnen, aber will er das überhaupt? Ist wohl so eine ähnliche Kombination wie meine Sea-Ray und der Topspeed liegt mit dem Laser 2 um die 75 km/h. Das reicht dicke! Und für Wasserfaxen wie Ski oder Tube auch! Viel wichtiger ist, dass der Ofen auch ordentlich in Schuss ist. Deshalb hat Checki Recht, der weiß nämlich wovon er spricht und kennt Boote mit 4,3 l Maschinen, die als voll funktionstüchtig angeboten werden und bei der Probefahrt plötzlich humpeln. ![]() ![]() Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ein boot, das 75 kmh rennt, ist meiner Meinung nach auch nicht untermotorisiert
![]()
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]()
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Sie wurde von 4,3l bis 5,7l angeboten. Bei einem Gewicht ab 1050kg wird es auch mit dem kleinen Motor ganz ordentlich fahren.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
schonmal danke für die Tips, werde dann Samstag mal schauen und auf alles achten. Es soll sehr gepflegt sein und ist auch aus 1. Hand ja genau die ist es. Ob der Rumpf tiefer aufgekiemt ist weiß ich nicht, woher erkenne ich das? Es ist aber auf jedenfall hochborderiger als Checkis und Hagens, dafür dann aber etwas besser für Meer geeignet. Ja CHecki meinte mit einem 5,7L macht es richtig spaß, aber mit dem 4,3L würde es auch ganz gut gehen. Denke mal Wasserski und Wakeboarden geht damit besser als mit der Sea Ray mit dem 3L, die ist ja relativ schlapp auf der Brust. Eigentlich wollte ich ja eine mit Aussenborder, aber die sind sehr selten. Wenn Sie 75-80 fährt langt mir das. (erstmal) Der Vorbesitzer sagte er sei mal mit einem 23er VA Prop 90 gefahren, das glaube ich aber nicht und hat Checki mir auch bestätigt.
__________________
Gruß Carsten |
#10
|
||||
|
||||
![]()
ich glaube die 90 - auf einem schlechten Staudruckmesser
![]() Ja, gegen den 3 liter wird das wesentlich besser sein. Ich dachte auch, dass es noch schwerer ist als die boote, die normalerweise einen 4.3 liter fahren. aber danke für die Info ![]()
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Also könnte man relativkostengünstig aus dem Motor noch etwas mehr rausholen. Auf wieviel PS kommt man dann?
__________________
Gruß Carsten |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Carsten,
Deinen PS-Hunger in Ehren, aber einen alten Motor nach 20 Jahren noch mal richtig ranzunehmen ist nicht besonders weise... Die Bootsmotoren sind robust und langlebig , weil sie meist mit viel Hubraum und langem Hub eben nicht an die Belastungsgrenzen gehen. Zumeist fahren wir ja beim Gleiten zwischen 3000 und 4000 U/min. Wenn Du jetzt den "alten Herrn" in höhere Temperaturbereiche und die Lager zu höheren Belastungen und Drehzahlen ermunterst, könnte die Freude am Boot schnell getrübt werden... Nicht für ungut, aber wenn Du schneller sein möchtest, damit es einem die Tränen aus den Augenwinkeln drückt, dann wähle einen Motor, der dafür ausgelegt ist... Gruß Stefan
__________________
![]() Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() 205. Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Entweder alles so lassen, oder 5,7l mag mpi.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
__________________
![]() Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß, Rasmus ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#19
|
||||
|
||||
![]()
ist natürlich ein wenig teuerer mit motor.
aber auch ein wenig schneller herr eckaat.
__________________
Gruß, Rasmus ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Nenn mich nicht Herr Eckaat. Das hat neulich am Telefon schon einer gemacht, der mir Teile fürn Vergaserumbau verkaufen wollte, kein Witz!
![]() ![]() Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Tja anderes Boot ist nicht so einfach, ich bin mit der Anhängelast bei 1,7t gebunden und zweitens gefallen mir die Checkmate besonders gut.
Die mit dem Außenborder ist mir leider etwas zu klein bzw. sagt mir nicht 100% zu. Also lieber erstmal so fahren 75 km/h reichen ja auch. Also 2t € reinstecken und dann trozdem noch den alten Motor haben ist wirklich nicht sinnvoll. Dann kann man lieber irgendwann den Motor tauschen, wenn mir das Boot wirklich zusagt. Ich warte mal den Samstag ab, wenn ich den Motor höre. So ist das Boot Top auch vom Pflegezustand.
__________________
Gruß Carsten |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hey Carsten,
bei 1,7t Anhängelast könnte das mit der abgebildeten Checkmate grenzwertig werden. Ältere Boote sind keine Leichtgewichte, da wurde zur Versteifung mehr Material eingesetzt. 1300kg Eigengewicht mit der 4,3L Maschine könnte gut hinkommen... Wenn Du 400kg für den Doppelachser-Trailer ansetzt, dann bist Du mit Sprit im Tank am Limit... Gruß Stefan
__________________
![]() Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse) |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Stefan,
gemäß dem Prospekt wiegt die Checkmate 1050,-kg und der Vorbesitzer war damit auf der Waage mit halb vollem Tank kam er auf 1600,-kg und ich denke das ist schon ein realistischer Wert. Es wäre aber auch nur bis Oktober da kommt ein Neuer Wagen der dann auch mehr ziehen darf, je nachdem welche es wird darf dieser dann 1800kg und ich denke das langt dann.
__________________
Gruß Carsten |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Carsten,
ich stelle fest Du hast gut recherchiert und schon alles bedacht (ich hätte auch gerne ein neues Zugfahrzeug... ![]() Ich war nur angesichts des Doppelachser - Trailers (gewöhnlich für 2t und mehr) skeptisch geworden. Wir sind natürlich alle nach wie vor neugierig, was Du am Samstag zu sehen bekommst. ![]() Toi Toi Toi... Gruß Stefan
__________________
![]() Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse) |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Ja man muß ja leider aufs Gewicht und die Handligkeit achten,
sonst fände ich auch die 21-22Fuß Klasse interessant. Ja der Tandemtrailer ist auch ein 2t Hänger, aber gut kann ja nicht schaden. Ich bin auch schon gespannt auf Samstag, drück mir mal die Daumen. Ja mit dem Wagen es ist praktisch alle 3 Jahre kommt da was neues, weil es ein Firmenwagen ist, leider halt nur auf ein gewisses Budget und Marke begrenzt, daher weiß ich noch nicht was es wird. Wenn der Neue Audi Q5 wirklich im A4 level bleibt, habe ich mit der Anhängerlast weniger das Problem. Sonst sind es nur die 1800Kg vom A4 Avant bzw. weiß noch gar nicht was der Neue ziehen darf.
__________________
Gruß Carsten |
![]() |
|
|