![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ab 28.2 gibt es bei Lidl eine Stromzange für Gleich und Wechselstrom.
Gleichstrommessung? Mit dieser Zange? Wäre ideal für arbeiten am Boot. Bitte um Meinung von Fachleuten.
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
na.. da warte ich doch mal auch auf Antworten.. Interessant
__________________
By Karsten
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
geil, ich habe gerade das ( optisch) baugleiche Gerät bei Conrad für 69 Euro + Versand gekauft.
Der erste Eindruck ist ganz ordentlich. Ich will damit die Ladeströme der Lichtmaschinen etc prüfen und es als Multimeter verwenden. beim Messen von Wechselströmen ist zu beachten, dass dies nur mit separaten Adern funktioniert. Wechselstrom an einer 3x1,5 Leitung messen geht natürlich nicht, da die Ströme sich aufheben. steht im Kleingedruckten etwas über die max Stromstärke ( bei mir 1000 Amp) und ob es eine True RMS Messung durchführt. ?
__________________
Gruß Olli
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin.
Ich kennen das Teil nicht, weiß aber, daß viele dieser preiswerten Geräte zwar Gleichstrom messen können, aber nicht mit der Zange. Steht leider meist nur in der Anleitung und nicht auf der Verpackung. Ich hab mir (nach einem Fehlkauf aus genau dem Grund) eins bei Pollin gekauft, das kann Gleichstrom mit der Zange messen und liegt jetzt im Boot... Gruß Frank P.S. Beim ersten Test des Meßgerätes dachte ich schon, ich bin wieder reingefallen... Es war aber nur kaputt ![]()
__________________
Ogen op, hool rechten Kurs, sunst suppst du af un büst in Mors! |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Einfach mal googeln, Mädels !
http://www.kompernass.de/pages/_pdfs...d46eb228c3.pdf 1000 A AC und DC ! Also per Zange. PS : Sie ist bei lidl.de nicht aufgelistet ?! |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
habe ich auch schon festgestellt. In Berlin oder z. B. in Mühlhausen (Thüringen), findet man das gute Stück auf der LIDL Seite. ![]() Viele Grüße von, Wolfgang |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Habe mir das Gerät gekauft. Es misst Gleichstrom mit der Zange.
Habe aber noch nicht viel damit gemacht... Frank |
#9
|
||||
|
||||
![]()
.....für den Hobbybereich unschlagbar günstig.
![]()
__________________
Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Antworten. Hole mir das Gerät.
Muss ich heimlich machen, das rote Gerät habe ich mir zu Weihnachten gewünscht. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Na toll, der Ösi-Lidl weis davon wiedermal nix.
![]() Will auch sowas ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Toll bei uns auch nicht im Lidl
![]() Kauft das einer für mich ?????
__________________
By Karsten
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
in NRW leider auch nicht. Hört sich nach einer Sammelbestellung an
![]()
__________________
Gruß, Michel Crownline 250 CR ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
da Lidl bei mir um die Ecke ist würde ich mich bereit erklären 3 Geräte für Euch zu kaufen. Versenden würde ich mit Hermes. Ich nehme mal an der Versand würde 3,85 Euro kosten. Bei interesse schickt mir eine PN mit Euer Anschrift, sobald die 3 weg sind rufe ich STOPP. Viele Grüße Nimitz
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe vor einiger Zeit ein 3 3/4 LCD Zangenmultimeter mit den üblichen Messbereichen einschließlich Gleichstrom, Frequenz und Temperatur für unter 30 Euros in der Bucht gekauft.
Ich bin damit sehr zufrieden. Die Auflösung im Strombereich ist mit 400 und 1000 A bei AC und DC allerdings ziemlich grob bei der Messung von kleinen Strömen. Was will man für den Preis? Ich messe z.B. die Ladeströme von Solarmodulen und Windgenerator per eingebautem Digi-Amperemeter. Die Übereinstimmung ist akzeptabel. Eine prima Sache an Bord. Servus Paul |
#16
|
||||
|
||||
![]()
@Nimitz: Vielen Dank für Dein Angebot.
![]() Wenn ich allerdings in der Bucht welche für 20,00 EURO Frei Haus sehe, überlege ich mir nicht vielleicht dort eins zu ersteigern. Sicherlich keine Markenware aber für das Geld und Garantie hat man ja auch noch ![]()
__________________
Gruß, Michel Crownline 250 CR ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Was ich mit einem 1000A Messgerät an Board will, weiss ich zwar nicht, aber interessant klingt das teil schon. Dickster Verbraucher hier ist der Anlasser mit etwa 150A. Die messe ich über die Masseleitung der Batterie und eine entsprechende Anzeige. Grüße, sumsum |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
wo wir sind herrscht Chaos leider können wir nicht überall sein. Grüße Daniel |
#19
|
||||
|
||||
![]()
heute um 8 uhr stromzange gekauft.
zu hause messungen durchgeführt. 12V 55W lampe an akku angeschlossen. vergleichsmessung mit anderem messgerät gemacht. es fliessen ca.4,65A. das stimmt auch rechnerisch. dann stromzange angeklemmt. viele messungen gemacht, ich bin nicht auf einen vergleichbaren wert gekommen. wieder gebrauchsanleitung gelesen, ausgemacht wieder an, neu gemessen.keine brachbaren werte.jedesmal ein anderer wert. gerät zurückgeschafft.
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Moin.
Entweder stands nicht drin, oder Du hast es überlesen: Das Kabel soll auch nicht mit der Zange festgehalten werden, die Zange muß das Kabel umschließen... ![]() ![]() Gruß Frank P.S. Auf der Zange sind Markierungen für die Kabelposition, an denen man sich orientieren sollte, um reproduzierbare Ergebnisse zu bekommen...
__________________
Ogen op, hool rechten Kurs, sunst suppst du af un büst in Mors! Geändert von agapanthus (28.02.2008 um 09:09 Uhr)
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
wußte doch das da was nicht passt ....
__________________
By Karsten
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Oh man,
das ist ja ne seltsame Strommessung......... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() BITTE: Gebrauchanleitung lesen!!! ![]()
__________________
Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ganz klar zwei Fehler gemacht!!
1. Das Gerät steht laut Foto ganz klar auf A~ also auf Wechselstrom !! 2. Das Kabel muß bei GESCHLOßENER Zange durch die Spule führen !! versuchs nochmal ![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Moin.
Nö, ganz klar auf A=. Ist auf seinem Bild nicht eindeutig zu sehen. aber V= und A= liegen nebeneinander, siehe unten. Und im Display steht DC, außerdem ist ein Vorzeichen (minus) zu sehen, was sollte uns das bei Wechselstrom sagen ![]() Dazu muß er's nochmal kaufen... ![]() Gruß Frank
__________________
Ogen op, hool rechten Kurs, sunst suppst du af un büst in Mors! |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Moin.
Übrigens: spreemaat hat schon alles richtig gemacht, jedenfalls laut der von Thorsten geposteten Bedienungsanleitung. Da steht doch tatsächlich: Klemmen Sie die Prüfzange an eine Ader der zu messenden Leitung an... ![]() Gruß Frank
__________________
Ogen op, hool rechten Kurs, sunst suppst du af un büst in Mors! |
![]() |
|
|