boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 20 von 43Nächste Seite - Ergebnis 41 bis 43 von 43
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 23.07.2003, 11:55
PantahRhei PantahRhei ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hasentown, rechtsrheinisch
Beiträge: 64
14 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Bei dem Bruch sind 10Teuro wohl eher nix
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 23.07.2003, 12:09
Goscha Goscha ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: 32312 Lübbecke / Hafen: Grömitz
Beiträge: 92
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von oe32
Hallo !
Natürlich ist ein betrunkener Rudergänger immer grob fahrlässig, und ich könnte mir vorstellen das die Versicherung sich weigert den Schaden zu übernehmen.
Gruß
Wolfgang
So einfach ist das nicht, Wolfgang.
Es geht ja hier um die Beurteilung des verantwortlichen Schiffseigners und
nicht um den Rudergänger.
Das der grob fahrlässig gehandelt hat, ist klar.
Hast aber wahrscheinlich recht, dass dem Verantwortlichen ebenfalls
grobe fahrlässigkeit zu unterstellen ist, weil Ihm der Zustand seines
Rudergängers bekannt sein mußte.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 23.07.2003, 15:40
Dominic Dominic ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.07.2003
Ort: Niederrhein
Beiträge: 759
1.118 Danke in 411 Beiträgen
Dominic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo,
der Schiffseigner bzw. der verantwortliche Schiffsführer liegt sowieso als erster in der Verantwortung. Das Überlassen des Ruders ist evtl. im Normalfall (also wenn der Matrose noch nicht voll abgeladen ist) noch nicht mal Rechtswidrig. Der verantwortliche Schiffsführer muss jetzt erstmal nachweisen, dass es ihm nicht möglich war den Zustand seines "Spannmanns" zu erkennen. Hätte er diesen erkennen müssen, hat er grob fahrlässig gehandelt.
Aber so wie das Schanzkleid von dem Leermotor aussieht hat der seinen Matrosen wohl schon öfters besoffen fahren lassen - einige Macken sind garantiert schon älter.

Bis dann
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 23.07.2003, 20:22
Thomas Hamburg Thomas Hamburg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.05.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.671
Boot: Nimbus 310
905 Danke in 458 Beiträgen
Standard

Die Fahne von dem Matrosen muß wohl gut in dem Wind geweht haben, den die Kalkmützen haben recht schnell die Landkollegen mit einem Alco-Tester bestellt.

Aber die Vermutung mit Mehrfachbeulen sind nicht abwegig. Denn als der Skipper nach vorne zum Bug kam, war der erste Aufruf: "Was hat der denn wieder angerichtet?!"
Aber entschuldigt hat er sich zumindest: "Ich entschuldige mich in aller Form".

Als Vorteil sehe ich in dem Unglück noch an, dass gleich alles zugegeben wurde. Denn hätten alle Zeugen aussagen müssen und was dann dabei rauskommt, bietet doch meist den Versicherungen neue Ausreden
__________________
Gruß
Thomas

Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 23.07.2003, 21:09
Dominic Dominic ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.07.2003
Ort: Niederrhein
Beiträge: 759
1.118 Danke in 411 Beiträgen
Dominic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Da hätte er sich wohl auch nur noch schwehr rausreden können.

An einer unserer Nachbarschleusen ist letztens ein Berufsschiffer morgens rückwärts vom Startplatz, wo er übernachtet hatte ins Obertor der Schleuse gebrummt weil wohl seine Umsteuerrungseinrichtung versagt hat. Mindestens ne halbe Million Euro Schaden am Tor (muss komplett ausgetauscht werden), Schleuse gesperrt, Ruderanlage am Schiff im Eimer und sieht achtern auch nicht mehr so windschnittig aus.
Der Schiffsführer hat noch gedacht dass die Kammer im Unterwasser steht und er über Tor fällt. Daraufhin ist er erst über Bord gesprungen (und ich dachte der Kapitän verlässt als letzter das Schiff ).
Soviel zu folgenschwehren Unfällen.

Bis dann
Mit Zitat antworten top
  #26  
Alt 24.07.2003, 10:26
Thomas Hamburg Thomas Hamburg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.05.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.671
Boot: Nimbus 310
905 Danke in 458 Beiträgen
Standard

Komisch, die Schleusentore haben es den Berusschiffern angetan. Überall fahren sie Dellen hinein. Ob jetzt dieses Jahr Schiffshebewerk Scharnebeck (2x) oder sonstwo. Selbst die Seeschiffahrt hat ein "Haß" auf Tore. Siehe im NOK. Kann mich kaum daran erinnern, jemals in den 16 Toren(Kiel und Brunsbüttel) nicht irgendeine Delle gesehen zu haben.

Oder sind in den Toren Magnete drin, für die, die nicht bezahlt haben?
__________________
Gruß
Thomas

Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 24.07.2003, 13:05
Esmeralda Esmeralda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Beiträge: 1.587
6.645 Danke in 1.593 Beiträgen
Standard

Naja,

ich hab früher auch immer Blut und Wasser geschwitzt wenn ich mit unserem dicken Binnenschiff in die Schleuse mußte - wir mußten damals die Maschine noch von Hand umsteuern - also einen Hebel nach hinten drücken, einen Hebel nach vorne ziehen - mit großem Kraftaufwand verbunden und da diese Riesenhebel hinter dem Rad waren, mußte ich mich dafür auch umdrehen.....

Später mit Joystick und automatischer Umsteuerung gings einfacher, aber ein Schleusentor habe ich auch nie geknutscht - es hätte aber leicht mal passieren können

Anneke
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 24.07.2003, 16:48
Dominic Dominic ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.07.2003
Ort: Niederrhein
Beiträge: 759
1.118 Danke in 411 Beiträgen
Dominic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Tja,
in unserem Fall hat die Umsteuerungsautomatik wohl leider versagt, die Maschine hat zwar "volle Kraft" angenommen, ist aber leider im Rückwärtsgang geblieben.

Ach, und an Magneten in den Schleusentoren kanns nicht liegen, auch Boote aus GFK haben hin und wieder todessehnsucht.

Bis dann
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 02.10.2004, 18:18
Thomas Hamburg Thomas Hamburg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.05.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.671
Boot: Nimbus 310
905 Danke in 458 Beiträgen
Standard

Die Sache ist wohl noch nicht zu Ende.

Bin für den 21.10.2004 als Zeuge vor Gericht in Berlin geladen.
Werde Euch berichten.
__________________
Gruß
Thomas

Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 02.10.2004, 18:52
Benutzerbild von Tonic
Tonic Tonic ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.03.2004
Ort: Bodensee, Cometone 11, Corse
Beiträge: 82
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Bei der Haftpflichtversicherung muß man, glaube ich, unterscheiden:

Kfz-Unfall: Bei der Kfz-Haftpflichtversicherung hat der Geschädigte einen Direktanspruch gegen die Versicherung, diese muß dann auch im Falle grober Fahrlässigkeit zahlen und kann dann versuchen, das Geld von ihrem Versicherungsnehmer zurückzubekommen.

Schiffsunfall: Ich glaube nicht, dass es einen Direktanspruch wie beim Kfz-Unfall gibt (aber wir haben hier ja Versicherungsexperten). Wenn das so ist, müßte sich eine Klage gegen den Kapitän, den Eigner oder den Matrosen richten. Verschulden wäre nachzuweisen, da es wohl bei Schiffen keine Gefährdungshaftung gibt wie beim Kfz. Kapitän und Matrose haben kein Geld, wenn Versicherung wegen grober Fahrlässigkeit nicht eintritt. Eigner hat vielleicht Geld, ist aber schwer in Anspruch zu nehmen, wenn der Kapitän bisher ok war.

Fazit: Es sieht mit der Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen eventuell schlecht aus.
__________________
Gruß,
Michael
____________________
Navigare necesse est!!!
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 02.10.2004, 19:05
Thomas Hamburg Thomas Hamburg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.05.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.671
Boot: Nimbus 310
905 Danke in 458 Beiträgen
Standard

@ Michael

die Sache stammt noch aus dem letzten Jahr (Juli 2003)

wie das ganze versicherungstechnisch ausgegangen ist, habe ich bisher nicht heraus bekommen können. Aufruf hier im Forum, bzw. Gästebuch- Eintrag bei dem entsprechenden Verein erbrachte keine Resonanz.

Werde wohl aber den Geschädigten treffen, beim Gerichtstermin.
__________________
Gruß
Thomas

Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 22.10.2004, 08:01
Thomas Hamburg Thomas Hamburg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.05.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.671
Boot: Nimbus 310
905 Danke in 458 Beiträgen
Standard Es war Verhandlung!

So, gestern war die Verhandlung vor dem Amtsgericht

Angeklagt war der Schiffseigner (Schiffsführer)wg. Übergabe des Ruders an seinen alkoholisierten Steuermann und sein plonischer Steuermann wg Fahren unter Trunkenheit.

Der polnische Steuermann hatte ca. 1,5h nach dem Unglück ein Blutalkohol- Restwert von 1,9 0/00.
Strafe: Schiffsführer freigesprochen, Steuermann 4 Monate Freiheitsstrafe auf Bewährung.
Zu den Gründen: Dem Schiffsführer war nicht nachzuweisen, das er gewußt hat, dass sein Steuermann betrunken war.
Zitat des Richters: Ich weiß, dass beide Angeklagten mir die Hucke vollgelogen haben, was den Alkoholkonsum betrifft. Nur der Nachweis kann nicht erbracht werden.
Ein Vorsatz für die Trunkenheitsfahrt des Steuermann ist nicht angenommen worden.

Bisher hat keiner der Geschädigten einen Cent erhalten. Besonders fatal, für jene, die keine Vollkasko hatten und dem Verein. Es mußten ja noch Entsorgungskosten gezahlt werden. Gesamt- Schaden über 100.000,00€. Allerdings ist dieses Urteil wohl günstig für die Geschädigten, da in dieser Urteilskonstellation wohl die Versicherung zahlen wird. So der Buschfunk gestern.

Dass die Verhandlung erst zu einem späten Zeitpunkt stattfand, ist wohl nicht der Berliner Justiz anzulasten. Aus Andeutungen des Richters ging hervor, dass der Steuermann nicht immer für das Gericht erreichbar war. Der Steuermann war gestern aber mit Verteidiger anwesend.

Bevor hier wieder Diskussionen über Zahlungspflichten von Versicherung ausbrechen, möchte ich zu bedenken geben, dass der Gesetzgeber nicht von einer Betriebsgefahr von Wasserfahrzeugen ausgeht. Im Gegensatz zu Flugzeugen und Kraftfahrzeugen.
Daher ist das Eintreteten einer Haftpflicht anders, als man es von KFZ- Versicherungen gewöhnt ist
__________________
Gruß
Thomas

Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 22.10.2004, 16:23
Thomas Hamburg Thomas Hamburg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.05.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.671
Boot: Nimbus 310
905 Danke in 458 Beiträgen
Standard

In diesem Zusammenhang habe ich eine Bitte an die Mitglieder, die die YACHT lesen und aufbewahren:
In einer Ausgabe der Yacht soll über diesen Unfall berichtet worden sein, mit Fotos. Sofern jemand diese Ausgabe noch hat, bitte kurze PN an mich, wg. Kopie etc.
Es geht hier um eine evtl. Urheberrechts- Verletzung an verwendeten Fotos, der ich nachgehen möchte. Denn die Urheberrechte an den evtl. Fotos habe ich, da ich diese aufgenommen habe. Und sind übertragen worden an eine Zeitung in Berlin, aber nicht zur Weitergabe.
__________________
Gruß
Thomas

Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 24.10.2004, 22:23
Benutzerbild von Fun_Sailor
Fun_Sailor Fun_Sailor ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 2.012
1.364 Danke in 735 Beiträgen
Standard

Thomas, sag mal Bescheid, ob Du inzwischen schon von jemandem "versorgt" worden bist. Ich glaube, dass ich die besagte alte Yacht-Ausgabe noch haben müsste. Dann müsste ich aber mal wühlen.

Gruß Fun_Sailor
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 24.10.2004, 22:40
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.319 Danke in 3.120 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas,

der Bericht steht in der Yacht 16 / 2003, S. 12.

Ich kann den Bericht einscannen und per Mail schicken.
Schick Deine Mailadresse per PN an mich.
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 24.10.2004, 23:03
Benutzerbild von Fun_Sailor
Fun_Sailor Fun_Sailor ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 2.012
1.364 Danke in 735 Beiträgen
Standard

Jau, inzwischen hab ich den Artikel auch gefunden:
3 Bilder: Eins zeigt von oben eine halb versunkene Segelyacht mit abgeknicktem Mast, ein weiteres den durch einen Steg aufgeschlitzten Bug (mit Berliner Kennzeichen..11) und das dritte Bild zeigt die backbord(?)Seite des Frachtschiffs "Heide-Luise" schräg rinn in die Steganlage des Clubs... schlimmes Szenario..."Szenen des Grauens" titulierte die Seglerbravo... lt. Bericht sind an 8 Booten Totalschaden enstanden

Gruß Fun_Sailor
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 24.10.2004, 23:08
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.319 Danke in 3.120 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas

hab den Artikel inzwischen eingescannt, der Ausschnitt nur für den Artikel hat 800 kb, die ganze Seite 2 MB, was möchtest Du?
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 25.10.2004, 09:06
Thomas Hamburg Thomas Hamburg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.05.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.671
Boot: Nimbus 310
905 Danke in 458 Beiträgen
Standard

Mal wieder toll

Vielen Dank Ihr beiden. ToDi ich hätte gern nur den Ausschnitt.

Adresse kommt per PN

Herzliche Grüße
__________________
Gruß
Thomas

Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 25.10.2004, 11:44
Bossi Bossi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.03.2003
Beiträge: 792
Rufzeichen oder MMSI: "Einsam? Sende SMS mit 'Blödmann' an die 110!"
2.346 Danke in 890 Beiträgen
Standard

Ich wünsch mir nur, dass sowas nicht mal mit der "Nils Holgersson", "Peter Pan" oder wie die alle heissen, auf der Trave passiert.
Die drehen nämlich unmittelbar vor "unserer Haustür" (Marina Baltica) und wenn dem Rüdergänger da mal was entgleist gibt es richtig Kleinholz und Bruch.

Gruss
Bossi
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 26.10.2004, 13:16
Thomas Hamburg Thomas Hamburg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.05.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.671
Boot: Nimbus 310
905 Danke in 458 Beiträgen
Standard

@ ToDi

recht vielen Dank für die Übermittlung des Artikels. Die Yacht hat aber andere Fotos genommen. Wundere mich über die vom SCO. Die hatten nämlich behauptet, dass die Fotos von der CD sind, die ich dem Verein dagelassen habe.
Und dafür mußten sich im einige die Mühe machen, um das zu überprüfen
__________________
Gruß
Thomas

Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 20 von 43Nächste Seite - Ergebnis 41 bis 43 von 43

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.