![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
wenn man vom Mittellandkanal ausgehend über die Weser - Bremen - Küstenkanal - Papenburg - Ems - Emden nach Groningen fahren will, dann befindet man sich doch teilweise auf Binnenschiffahrtsstraßen und teilweise auf Seeschiffahrtsstraßen (Unterweser, Unterems). Demzufolge braucht man doch beide Scheine (SBF Binnen und SBF See), oder ? Wie sieht es dann mit dem Funken aus ? Bleibt man hier im Binnenfunkbereich oder muss man hier auch teilweise in den Seefunkbereich gehen und benötigt demnach auch ein anderes Funkzeugnis ? Danke schon im voraus für Eure hilfreichen Antworten. Grüße Enst |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ja, brauchst Du beide, weil die Ems ab Papenburg bis zur Mündung Seeschiffahrtsstrasse ist, ebenso das Stück über den Dollart bis Delfzijl, die Weser bis Bremen, die Hunte usw. Details in der Seeschiffahrtsstrassenordnung oder hier ne Karte: http://www.wsv.de/service/karten/images/w162v.png zum vergrössern anklicken. Zum Funken brauchst Du UBI und SRC, oder falls Du ein altes hast, das beschränkt gültige Betriebszeugnis Funker 1. Einen Teil der Tour sind wir letztes Jahr gefahren www.jannie-lena.de gruesse Hanse Geändert von jannie (17.02.2008 um 14:07 Uhr) Grund: link zugefügt |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Gute Karte, was mich wundert ist die definitive Aussage der WSP Emden, dass alle umliegenden Kanäle und auch der E-J-Kanal mit dem SBF See befahren werden dürfen...
http://www.landkreis-aurich.de/filea...ung_neu_02.pdf |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das kann ich in der Verordnung gar nicht richtig finden. Gut, der Geltungsbereich ist nur für Sachkenner klar, aber dann steht in der VO, das man den SbF Binnen oder See braucht, entsprechend den Führerscheinverordnungen. Und die grenzen doch wieder ab, wo binnen aufhört und See anfängt. Aber vielleicht habe ich bei dem schönen Behördendeutsch auch was überlesen? gruesse Hanse |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
weit ins Salzwasser hinaus: Ems: von der bei der Hafeneinfahrt nach Papenburg über die Ems gehenden Verbindungslinie zwischen dem Diemer Schöpfwerk und dem Deichdurchlaß bei Halte bis zur Verbindungslinie zwischen dem Kirchturm Delfzijl und der Peilbake Knock Jade: binnenwärts der Verbindungslinie zwischen dem Quermarkenfeuer Schillig und dem Kirchturm Langwarden Weser: von der Nordwestkante der Eisenbahnbrücke in Bremen bis zur Verbindungs- linie zwischen den Kirchtürmen Langwarden und Cappel mit den Nebenarmen Westergate, Rekumer Loch, Rechter Nebenarm und Schweiburg Elbe: von der unteren Grenze des Hamburger Hafens bis zur Verbindungslinie zwischen der Kugelbake bei Döse und der westlichen Kante des Deiches des Friedrichskoogs (Dieksand) mit den Nebenelben sowie die Nebenflüsse Este, Lühe, Schwinge, Oste, Pinnau, Krückau und Stör (jeweils von der Mündung bis zum Sperrwerk Wer es ganz genau und vollständig wissen will, mag es hier nachlesen. Belem |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|