boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.02.2008, 08:07
Peter. Peter. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Im Norden
Beiträge: 993
Boot: SBM 550
470 Danke in 353 Beiträgen
Standard Sitzkissen beziehen

Hallo,

ich möchte meine Klappsitze neu beziehen. Sperrholzplatte, Schaumstoff drauf und dann mit Kunstleder beziehen, antackern -- fertig.

Bei den alten Sitzen waren keine "Belüftungs-Löcher" in den Sperrholzplatten und die fielen mir bei der Demontage faulig auseinander.

Wie kann ich das in Zukunft verhindern ?

Müssen in die Sperrholzplatte Löcher für eine "Innen- Belüftung" des Schaumstoffes eingearbeitet werden ?

Gruß
Peter.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.02.2008, 08:27
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

Löcher sind bstimmt eine art, aber ein gut getrichenes Brett gammelt auch sehr langsam. Beim Tackern VA Klammern nehmen. Sonst rostet die Klammer und ruckzug gammelt das Brett an den stellen ..
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.02.2008, 08:33
Benutzerbild von peterle
peterle peterle ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: 9000 km von der Donau entfernt
Beiträge: 886
Boot: Keines mehr
3.125 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

hab ich an meinem ersten boot auch gemacht, in jedem fall belüftungslöcher anbringen, nicht zu wenig aber eben auch nur soviel , dass die stabilität des sperrholz nicht leidet
__________________
gruß peter
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.02.2008, 08:46
MuckePicke MuckePicke ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.01.2008
Beiträge: 28
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard Sitzkissen beziehen

Moin, auf jeden Fall Entlüftungslöcher in das Brett. Erhöht auch die Lebensdauer des Polsters. Wenn Du noch mehr Komfort haben möchtest, dann nehme perforiertes Kunstleder. Ist kaum teurer. Viel Spaß Helmut
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.02.2008, 18:52
Benutzerbild von mr.ot
mr.ot mr.ot ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.02.2008
Ort: Greven
Beiträge: 798
Boot: Hohmann mit P70 Innenborder, Sport Panther mit 50 PS Warti, Wolfrat Sportcraft
596 Danke in 284 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MuckePicke Beitrag anzeigen
Moin, auf jeden Fall Entlüftungslöcher in das Brett. Erhöht auch die Lebensdauer des Polsters. Wenn Du noch mehr Komfort haben möchtest, dann nehme perforiertes Kunstleder. Ist kaum teurer. Viel Spaß Helmut
Hallo, Bei dem perforierten Kunstleder hast du aber das Problem mit der Feuchtigkeit. Eine kleine Welle, ein wenig Nieselregen und die Plolster sind bis auf weiteres feucht. da ist nichts mit abputzen und draufsetzen.
Gibt sicher einen feuchten A....

Gruß mr.ot
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.