![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo eine Frage, lohnt sich eine Getriebeüberholung bei einem 75 PS 2-Takt Yamaha. Der Motor ist von 81 und ausser dem teilweise nicht funktionierenden Rückwärtsgang sehr gut in Schuss. Der Motor läuft prima, springt sofort an, hat richtig Bums und es wäre schade drum.
Nach Aussage meiner Werkstatt soll ich den Motor wegschmeißen ![]() Meine Frage, lohnt es sich und wenn ja, was darf so was kosten? Gruß Chisum |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Chisum,
was soll die Reparatur denn überhaupt kosten? Deine Werkstatt muß ja eine grobe Vorstellung haben, wenn sie sagen, dass es nicht lohnt. Gruß Hans |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Hans,
die Werkstatt meinte eine komplette Getriebeüberholung würde Minimum 2000 Euro Kosten ![]() Gruß Chisum |
#4
|
||||
|
||||
![]()
und wie wärs mit selber machen ?
Schauen welche Teile schrott sind, und evtl. ein UW-Teil aus Ebay besorgen... MFG Jan ![]()
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt." ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der Preis ist sowieso überzogen. Das Kegelrad für rückwärts und Kupplung neu.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#6
|
|||
|
|||
![]()
So in etwa hatte ich mir das auch von der Werkstatt vorgestellt, kann mir auch gar nicht vorstellen was die wollen. Selber machen wäre schön, aber kann ich leider nicht.
Ich informiere mich schon die ganze Zeit im Internet, überholte oder gute gebrauchte Unterwasserteile zu finden, aber leider ist für meinen Motor nichts dabei. Wenn einer was weiß oder eine Werkstatt kennt, die nicht nur neue Motoren an den Mann bringen will, wäre ich dankbar. Vielen Dank schon mal für die Antworten. Chisum |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Grüße.Tom
__________________
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Stimmt, also ich wohne im Aachener Raum. Ich würde aber auch das Unterwasserteil abauen, das dürfte ja wohl nicht so schwer sein, und mich dann damit auf den Weg machen. So an die 150 Kilometer sind wohl OK.
Chisum |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hi, bin auch aus der "Ecke"... bei wem warst Du denn bzw. kennst Du Harald Feilgenhauer?!
Liebe Grüsse Anne |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hi, wir waren in einer Werkstatt in Holland. Harald Feilgenhauer kenne ich nicht, hat der eine Werkstatt und wo sitzt der denn?
Gruß Chisum |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Geh mal auf www.hs-marine.de und dort auf "Kontakt". Auf dem Gelände ist auch die Fa. Sous, die u. A. Deutz- Motoren marinisiert.
Wie die Zusammenhänge jetzt genau sind, kann ich Dir nicht sagen, d. h. ob Herr Feilgenhauer noch selbstständig ist oder komplett bei Sous arbeitet... kann Dir aber letztendlich auch egal sein. Schildere ihm mal Dein Problem und laß mich wissen, ob er Dir helfen kann. Ist auf jeden Fall ein Spitzen- Handwerker! Liebe Grüsse Anne |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für den Link. Da werde ich mich wohl melden.
Chisum |
![]() |
|
|