![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo..
Mal interessehalber: Stellt irgendein BF-mitglied Hydrauliksachen her? Oder kennt eventuell jemand einen dessen ehemaliger Freund... Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
wo fehlts?
__________________
Grüße kay Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke wenn Du konkreter wirst wird man Dir besser helfen können.
![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Fehlen tut nix.
Ich denke an einen liegenden Holzspalter. Kann ja nicht so schwer sein. Angetrieben vom Traktor sollte das Ding mit 180 Bar doch 10 Tonnen drücken können.. Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
zweidruckstufenpumpe hast du schon?
__________________
Grüße kay Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wasn das ?
![]() Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Er hat nen Trecker, also hat er auch einen Hydraulikanschluss an dem Selben.
Brauchst noch einen Rücklauf am Trecker und ein Steuerventil am Spalter sowie nen Zylinder. Denke ein Zylinder vom ausgedienten Frontlader wär das richtige,der hat auf Schub ordentlich Bumms und fährt auf zug softig zurück. Ja und bisschen Basteln musst halt noch. Oder kaufst gleich fertig das Teil und hängst es an den Trecker und fertig is das. Gruß Jörg
__________________
Mein Boot ist ein Loch im Wasser, in das ich mein Geld werfe. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
ja, jetzt habe ich es auch gerafft,
aber bei "angetrieben vom traktor" dachte ich an zapfwelle
__________________
Grüße kay Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Nö- da ist eine doppeltwirkende Hydraulik verbaut. Muss mal nachfragen wieviel Bar das Ding schiebt.
Fertig kaufen wäre natürlich die Lösung. Nur interessiert mit ein liegender Spalter mit ca. 10 Tonnen Druck. Alles was ich bisher sah, ist selbstgebaut und 15 Jahre alt. Stehend kommt nicht in Frage- die Schlepperei is nix mehr für mich. Liegen könnte man mit der Rückezange beladen (zumindest das Starkholz). Alles andere könnte direkt vom Anhänger genommen werden. Bei Neugeräten rechnet sich der Preis zum nutzen nicht. Da kann ich 15 Jahre spalten lassen bis die Maschine herinnen is. Deshalb kanns-wenn überhaupt- nur ein Selbstbau werden. Da ich aber noch ahnungslos bin, muss ich mich mal erkundigen. Tisch schweissen is kein Problem- nur die Hydraulik macht mir aufgrund meiner Ahnungslosigkeit Sorgen. Aber hier gibts ja offensichtlich Profis... Wie würdet ihr an die Sache herangehen? Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hydrauliksysteme versagen fast immer wegen Schmutzpartikeln im Ölkreislauf.
Also beim Bau und Anschluß auf sehr gute Sauberkeit achten! Gruß Mario |
#11
|
||||
|
||||
![]()
wenn das was werden soll musst du erstmal prüfen wie hoch die fördermenge und der druck
der treckerpumpe ist, nicht dass du für einen hubvorgang 2min brauchst der hydraulikzylinder wird ein richtiger oschi werden, weil die kräfte, die auf die kolbenstange drücken einen dadurch etwas überdimensionierten zylinder erfordern 10 to bei 180 bar liessen sich mit einem 30er zylinder übertragen, der hätte eine kolbenstange von 25 mm, macht aber die grätsche weil er die querkräfte nicht aufnehmen kann 10 to bei der anwendung, werden so irgendwas richtung 80- 100er zylinder brauchen und da ist das fördervolumen der pumpe dann wichtig
__________________
Grüße kay Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Wer zur Vorsicht die Biermenge verdoppeln...
![]() Also insgesamt wäre über Zapfwelle und so einer komischen 2-Stufenpumpe die bessere Lösung? Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
nein, weil erheblich teurer
allein eine ordentliche pumpe dürfte so bei 3,5 k€ zu liegen kommen und da muss man suchen, 2stufig desshalb weil dadurch die pumpe kleiner wird(billiger, niedrigere anschlussleistung) und die leervorschubgeschwindigkeit hoch ist und erst wenn kraft gebraucht wird die 2. stufe zuschaltet, braucht allerdings auch 2 ventile mehr die fördermenge der vorhandenen pumpe ist entscheidend, danach kann man über die noch akzeptable vorschubgeschwindigkeit(10 sec?/hub) eine noch akzeptable zylindergrösse bestimmen, oder halt auch nicht weil zu wenig fördermenge oder halt doch, weil konstruktiv die querkräfte aufgenommen werden können in der bucht kann man sich da das eine oder andere teil über längeres suchen zusammenstupfeln
__________________
Grüße kay Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben |
#14
|
||||
|
||||
![]()
hier wird es doch den einen oder anderen hydrauliker geben,
der da weiterhelfen kann, meine kenntnisse in dieser richtung sind 25 jahre alt und eher theoretischer natur
__________________
Grüße kay Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Wenn man die Querkräfte anders abfängt, könnte man doch mit einem kleineren Zylinder auskommen, da er dann nur noch Zug und Druck aufnehmen muß.
Also die Schneide auf eine Art "Schlitten" setzen, ähnlich wie bei einer Drehmaschine. Dann den Schlitten an den Augbolzen des Zylinders befestigen ---> keine Querkraft mehr! Gruß Mario |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Einfach einen entsprechend dimensionierten Zylinder nehmen, der hält die paar Querkräfte schonaus.
bei geringer Förderleistung kann ohne Last mit einem Umsteuerventil ein Schnellhub realisiert werden, wenn Stangen- und Kolbenseite kurzgeschlossen werden und dann mit Druck beaufschlagt. Du benötigst dann nur noch das Differenzvolumen an Öl (weil das Stangenseitige Öl mit in den Kolbenraum überströmt), hast aber auch nur noch die Differenzfläche von Kolben minus Stangenringfläche als Kraft zur verfügung. So eignet sich vielleicht auch eine Pumpe mit kleinerem Hubvolumen zur Anwendung... Chrischan
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Ach ja:
Wir bauen in der Firma alles, was mit Hydraulik zu tun hat, u.A. auch komplette Zylinder nach Vorgabe. ![]() Lediglich die Preise für sowas werden dich abschrecken... ![]() Aber wenn noch Fragen sind: Meld dich! Chrischan |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Die einfachsten Dinge sind immer noch die Besten! ![]() Gruß Mario |
#20
|
||||
|
||||
![]()
ja, auf die idee bin ich auch noch nicht gekommen
![]()
__________________
Grüße kay Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
leider ist bei einem holzpalter genau das der punkt, der anfallende dreck vom waldboden, die späne und spreissel, mit engen führungen wird das da nichts desshalb haben landmaschinen auch eine ander toleranzklasse als der landläufige maschinenbau mit einer z.b. schwalbenschwanzführung wie am schraubstock, ausserdem wird alles was nicht nur zusammengeschweisst werden braucht, zu teuer
__________________
Grüße kay Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Ich dachte auch eher an 5-10mm Spiel.
Aber wenn Chrischan als Fachmann die Querkräfte hier für vernachlässigbar hält, ist es ja eh egal. Gruß Mario |
#23
|
||||
|
||||
![]()
desshalb hat ja auch er von einer ausreichend dicken kolbenstange gesprochen,
nur 5-10 mm auslenkung auf vielleicht 100mm hub macht eine kolbenstange die die 10 to aufnehmen könnte, halt nicht mit führen mit ca 2mm spiel musst du den spaltkeit eh, schon allein wegen der verdrehung
__________________
Grüße kay Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Probiere es mal unter www.chapel.de oder www.chapel-hydraulique.com . Dort findst Du Diagramme, nachdenen Du die Kräfte bestimmen kannst.
Gruß Gunnar |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Hydraulik müßte im Prinzip so aussehen, oder? Gruß Mario |
![]() |
|
|