![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
dies ist eine Frage an alle PC-"Freaks" und Lötspezialisten. Und natürliche auch an alle anderen die gerne schreiben. Also, heute ist mir mir mein PC gestorben. (Nicht so schlimm, da Firmen-PC und ich muss es nicht bezahlen. ![]() Die Werkstatt sagt, da sind Elko´s abgeraucht. Das sieht man auch weil sich einige auf der Oberseite geöffnet haben. Richitg rausgelaufen und rumgesaut hat da aber noch nichts. Ist der Rechner wieder kalt, tut er auch wieder eine Zeit lang. Auf meine Frage ob man die nicht einfach ersetzen könnte sagte man mir: Das Auslöten und wieder Einsetzen in eine 4-fach-Lage sei nicht so einfach. Wir bauen lieber ein neues Board ein. Betriebswirtschaftlich gesehen und mit der neuen Garantie war ich damit sehr einverstanden, die Alteile habe ich jedoch mitgenommen. Was meint ihr. Kann von Euch jemand so etwas Löten? Gibt es Elko´s als Ersatzteile? Es handelt sich um einen PIII mit 800er CPU und 256MB RAM. Den würde ich mir bei Gelegenheit einfach mal zu einem Reserve-PC zusammenbasteln. Basteln ist das richtige Wort, da es wirklich nur nebenbei sein soll, ist ja auch nicht mehr der schnellste. Was würden denn diese Dinger (Elkos) kosten? Vielen Dank schon einmal für die Hilfe.
__________________
Gruß, Thomas |
#2
|
||||
|
||||
![]()
das ist überhaupt kein problem
![]() Löte einfach mit einen Stärkeren Lötkolben (ca. 50W) jeweils einen Anschluß der Elkos aus (kurz aufheizen und den Elko nach oben seitlich wegdrücken) danach jeweils den 2. Anschluß. Zinn absaugen, und neue Elkos einlöten (105° Typen gleicher Kapazität), danach geht wieder alles ![]() Gruß Sigi |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Die Elkos dürften nur cent-Beträge kosten und sind bei jedem Elektronikladen zu kriegen. Mit der Leistung des Lötkolbens wäre ich vorsichtig, damit nichts in der Umgebung in Mitleidenschaft gezogen wird, insbesondere Kontakte zu den inneren Leiterbahnen. Viellecht solltest Du einen elektronisch geregelten Kolben benutzen und lieber niedrig anfangen.
Musst insbesondere auf die Bauhöhe der Elkos achten, da diese bei falscher Wahl oft den Prozessor oder dessen Kühler behindern... Fröhliches Basteln!!! ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas,
für einen geübten Löter ist das kein Problem, es gibt da ein paar Tricks wie man das hinbekommt ohne die Durchkontaktierund zu zerstören. Das erfordert aber Erfahrung und am besten eine Lötstation. Ralf Schmidt |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas,
Du brauchst einen temperaturgeregelten Lötkolben (ersatzweise 16-20W), Entlötlitze, Entlötpumpe und zwei abfeilte Injektionskanülen, je nach Größe des Kontaktlochs 0,8 bis 1,2mm. Und eine ruhige Hand. Erfahrungsgemäß gehen die ersten 5 Versuche bei einem 12-lagigen Board in die Hose. Mit Entlötlitze und -pumpe das Lötzinn weitgehend entfernen, die Beinchen mit einer Printzange direkt an der Boardoberfläche abknipsen, noch mal anheizen, die Injektionskanülen mit Drehung drüberschieben. Jetzt kannst Du den Elko rausziehen. Neue Elkos kosten nur wenige Euro. Aber! Wenn Du die anderen Komponenten für einen Zweit-PC noch nicht hast und erst einzeln kaufen musst, lohnt sich das Ganze nicht, ein neuer Komplett-PC ist billiger! (Ab 320 Euro, 1,4 GHz). Und wie gesagt, die ersten Versuche gehen meist daneben. Dummerweise merkt man erst später, dass man die Kontakte der inneren Lagen beschädigt hat, wenn nämlich später andere Teile abrauchen. Aber wenn Du noch einen anderen defekten PC daheim hast und bis auf das Board nichts tauschen/upgraden musst, dann versuche es ruhig, die Investitionen halten sich dann ja wirklich im Rahmen. Du musst allerdings einen Apotheker oder Arzt zum Freund haben, wegen der Kanülen. Gruß Tilo |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Je, nachdem, wie dicht die Elko´s draufgelötet sind, kannst du auch den alten Elko bis auf die "Beinchen" abfriemeln (also Beinchen drinlassen) und den neuen Elko an die alten "Beinchen" dranlöten. Damit hast du dann die exakte Tiefe. Lötkolben 10-30W reicht völlig. Temperaturgeregelt ist natürlich besser.
Harry
__________________
Liegeplatz-Datenbank - Eure Praxiserfahrung für alle Wassersportfreunde http://liegeplatz.50n.de/webel.gifDeinen Liegeplatz-Eintrag bitte in der: - Liegeplatz-Datenbank - |
#7
|
|||
|
|||
![]()
ich kann nur raten die Finger davon zu lassen.....4Fach Platinen von Hand zu löten...dazu muß man schon etwas mehr drauf habe wie Homeelectonic!
__________________
Smutje |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Da die Platine ansonsten eh auf dem Schrott landet, kann er es ruhig probieren. Die ca. 2 euronen Investition sind zu verschmerzen, sollte es dennoch nicht klappen.
Für mich stellt sich da eher die Frage, warum die Elko´s abgeraucht sind? ![]() Harry
__________________
Liegeplatz-Datenbank - Eure Praxiserfahrung für alle Wassersportfreunde http://liegeplatz.50n.de/webel.gifDeinen Liegeplatz-Eintrag bitte in der: - Liegeplatz-Datenbank - |
#9
|
|
![]() Zitat:
Die Idee mt dem Beinchen abschneiden hat mir am besten gefallen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
So könnte es was werden!
__________________
Smutje |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich frag den ELKO mal, ob er sich von seinen Beinchen trennen kann.
![]() Dann gehe ich mal auf die Suche nach den Teilen. Kartofeln, Zement, Trecker und Heu kriegste bei uns wie Sand am Meer. Den Rest muss man schon ein bischen intensiver suchen. Danke erst einmal, ich schreibe was draus geworden ist.
__________________
Gruß, Thomas |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas,
am besten geht die Elkos von oben zerlegen wenn man die Beine drinlassen will, von den neuen Elkos die Beine ruhig länger lassen, dann ist das anlöten nicht so eine fummelei, die Spritzkanüle müßte größe 2 sein, anbei ein Bild der Elko ist so groß da keinen in der gleichen Spannung da hatte, bei dem Board war ein defektes Netzteil der Verursacher, wenn deine Elkos gleich wieder durchbrennen kann auch der Spannungsregler defekt sein. Ralf Schmidt |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hmmm... bei einem PIII die Elkos zu alt ?? Ich hab hier nen 486 der noch astrein laeuft. Ich denke da eher an Spannungsregler defekt.. Im uebrigen sehe ich es wie smutje.. denkt nicht mal dran die Elkos aus zu loeten, das bekommt Ihr nie wieder hin... zumindest nicht in den Zwischen-Lagen. Das einzig Sinnvolle waere wirklich die Beinchen Abzwicken und auf die Stummel nen neuen Elko draufsetzten ! Aber auch hier nicht zu heiss / zu lange Loeten, da sonst die Durchkontaktierungen auch Ihren Geist aufgeben !
Mfg. Dirk |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
also wir haben hier in der Firma im Schnitt ein Board pro Woche, wo die Elkos hoch kommen. Das habe ich früher nie beobachtet, aber heutzutage scheint es an der Tagesordnung zu sein - ist wohl so wie mit den Waschmaschienen. Vor 20 Jahren haben die auch wesentlich länger gehalten, als alles was heute produziert wird. Konkurrenz senkt die Preise, sinkende Preise müssen kompensiert werden, daher schlechtere Quallität und schlechte Quallität führt zu Garantiefällen, die dann wieder die Preise in die höhe treiben ohne gewinn zu bringen...... ![]() Auslöten halte ich btw. für ungeübte auch problematisch - und.... kaputt ist das Teil ja nun sowieso.... ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Das Hauptproblem für die Elkos ist die hohe Wärmeentwicklung in der nähe der CPU. Aus kostengründen werden dann Ekos mit <85° eingesetzt, die das natürlich nicht aushalten. Deshalb, wie oben beschrieben gegen 105° Typen tauschen.
Gruß Sigi |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hi Thomas!
Sag mal was du alles ruinierst in letzter Zeit... ![]() Also wenn der Rechner kalt funktioniert stell ihn in den Kühlschrank! ![]() Nee, Spass beiseite: denke nicht das es gelingen wird, aber der Versuch kostet dich nur ein paar €uronen- daher- löt los!!! Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Momentan habe ich wirklich ein bischen die Nase voll, alles geht kaputt. ![]()
__________________
Gruß, Thomas |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Auf Regen folgt Sonne.....
Wenns kommt, dann dicke! Kopf hoch, PC reparieren, Getriebe und Trailer...nächste Saison ist alles vergessen! Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Getriebe war ja schon auf Rab fertig. Trailer habe ich gestern abgeschlossen. Auflastung erfolgt nächste Woche Dienstag. Und dann will ich auch schon wieder fahren.
Da ich keinen gescheiten Lötkolben habe, werde ich das Ding wohl löten lassen. Mal schauen wem ich es aufs Auge drücken kann, denn Löcher wollte ich am Ende doch nicht in der Platine haben.
__________________
Gruß, Thomas |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dein Board hab ich fertig, den Probelauf hat es gut überstanden, und es läuft stabil. Ich schicke es dir noch diese Woche zurück. p.s. ich habe dir noch ein kompl. Handbuch für Board und eine Disk mit dem aktuellen Bios mit reingepackt. sorry es hat etwas länger gedauert, aber ich war beruflich etwas busy.
__________________
Boote fahren ist die teuerste, langsamste und unbequemste Art um von A nach B zu kommen, aber es macht umheimlich Spaß |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Vorerst vielen Dank und denk an deinen "Wunschzettel" für deine Mühen!
![]() Die Zeit ist für mich nicht so wichtig. Danke noch einmal.
__________________
Gruß, Thomas |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hi Didi,
Schiff ist wohlerhalten im Hafen angekommen. Der Wunsch der Crew wurde direkt weitergeleitet. Da wohl leider kleine Lieferschwierigkeiten herrschen, kann dass 1 - 1,5 Wochen dauern. Hoffe, das ist nicht schlimm. Vielen Dank noch einmal ! ! ! ![]()
__________________
Gruß, Thomas |
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
es freut mich das die Überführung so gut geklappt hat. ![]() Wenn es wieder mal irgendwo raucht, gib mir eine Info. mach dir keine Sorgen wegen der Lieferzeit
__________________
Boote fahren ist die teuerste, langsamste und unbequemste Art um von A nach B zu kommen, aber es macht umheimlich Spaß |
![]() |
|
|