![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			- ja, ich habe die Suchfunktion benutzt, 
		
		
		
		
		
		
			- ja, ich habe gegoogelt, - nein, ich habe keine wirklichen passenden Antworten gefunden. Ich brauche Eure Hilfe. Hat denn schon mal jemand an so einem Trailer Schwingungsdämpfer (sind keine Stoßdämpfer!) nachgerüstet? Möglichst ohne Schweißen, vielleicht mit Klemmen? ich kennen die Nachrüstsätze, da steht was mit "Anschweißhalter" für die Achse, aber wie man (möglichst ohne schwächende Bohrungen) die Teile am Fahrgestell gefestigt steht da nicht. Hat jemand noch eine Anleitung, in der man sich schlauer machen kann. Ich danke Euch schon mal. Bernd. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Auch ein Komma kann lebenswichtig sein! Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen! Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen!  | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Du willst also 100 km/h mit dem Trailer fahren? Brauchste nichts nachrüsten, das schafft der auch so.  
		
		
		
		
		
		
			Okay, Spaß beiseite. Was genaues weiß ich nicht, aber nachdem ich in den letzten Wochen ziemlich an Trailern geschraubt habe weiß ich, daß das wirklich alles nur zusammengeschraubte Bausätze aus vielen verzinkten Einzelteilen sind. Da wird es diese Schwingungsdämpfer sicher auch zum Schrauben geben. Gruß Ecki 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.     Leo Tolstoi 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ääääh...bevor du weitersuchst: Du weißt aber, daß für eine 100 km/h Zulassung eine zulässige Anhängelast von mindestens 2000 kg und ein Mindestleergewicht des Zugfahrzeuges von 1818 kg notwendig ist?  
		
		
		
		
		
		
			![]() Gruß Ecki 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.     Leo Tolstoi  | 
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 nein, weiß ich nicht. Wieso das jetzt? Bernd. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Auch ein Komma kann lebenswichtig sein! Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen! Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen!  | 
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hab ich beim Googlen entdeckt, wußte ich auch nicht. 
		
		
		
		
		
		
			Gruß Ecki 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.     Leo Tolstoi  | 
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			habe das hier gefunden, so kenn ich das auch. 
		
		
		
		
		
		
			http://www.tuev-nord.de/20658.asp Gibts wieder was Neues? Bernd. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Auch ein Komma kann lebenswichtig sein! Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen! Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen!  | 
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Nö, alles klar, der Thread war von 2006. Dann weitermachen, ich hab nichts gesagt. 
		
		
		
		
		
		
			Gruß Ecki 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.     Leo Tolstoi  | 
| 
		 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Kannst du mal ein Bild einstellen was du mit Schwingungsdämpfer meinst? 
		
		
		
		
		
		
			![]() Tempo 100 beim Trailer meines wissens nur mit Stossdämpfer möglich. Meinst du die normalen Gummischwingdämpfer? Die hab ich letztes jahr an einer Achse einpressen lassen. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß vom Oberrhein.  | 
| 
		 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Aus Deiner Sicht meine ich also Stoßdämpfer. Bernd. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Auch ein Komma kann lebenswichtig sein! Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen! Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen!  | 
| 
		 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Moin, 
		
		
		
		
		
		
			habe meinen Brenderup (1300kg ) gleich mit Stoßdämpfern gekauft. Der Händler hat da schnell zwei Ösen an die Radschwingen geschweißt. War kein Problem. Ohne schweißen sehe ich da keine Möglichkeit. Grüße Torsten 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 manche Boote fahren elektrisch..... 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo, 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 ich wollte meinen 1300'er Ohlmeiertrailer ebenfalls auf 100er-Zulassung bringen. Laut Auskunft Fa. Ohlmeier geht es nur mit Schweißen. Gruß Joachim 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hab ich auch schonmal an meinen alten rangeschweißt, gibt es entweder beim Achshersteller oder selber bauen die "Bleche"
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Jörg 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Bei Alko kann man eine Stoßdämpferaufnahme in den Schwingarm der Achse einstecken. Bei Knott gibt es soweit ich weiß nur Schweißhalterungen. 
		
		
		
			Wie die Stoßdämpfer (Schwingungsdämpfer) am Trailer befestigt werden, hängt glaube ich davon ab, wie deine Achse mit dem Trailerrahmen verbunden ist. Wenn z.B. die Achse an einen ich sag mal U-Träger geschraubt ist und dieser wiederum mit Klemmhaltern an dem Trailerrahmen befestigt ist, kann man die Stoßdämpfer dort befestigen. Entweder Bohren (U- Eisen zeigt nach unten) oder ebenfalls einen Halter anschweißen (U- Eisen greift um den Trailerrahmen). Es gibt aber auch obere Stoßdämferaufnahmen zum anschrauben. Die kann man gegebenfalls auch klemmen. Vielleicht hilft Dir das ein wenig weiter. Gruß GROBI 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Spare in der Zeit, dann hast'e in der Not ............auch nichts! -E10 Verweigerer- 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			mussten auch was anschweissen lassen, war aber kein Thema. Waren soweit ich das im Kopf habe mit knapp 100€ einschl. Einbau Dämpfer und Tüv dabei. 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Ich hatte gehofft, dass es ohne großen Aufwand (ohne Schweißen) in Eigenarbeit geht, weil ich keine Werkstatt weit und breit bei mir hier kenne, die sich mit Anhängern beschäftigt. Ich suche aber noch ein wenig weiter, so sehr eilt es ja nun nicht. Bernd. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Auch ein Komma kann lebenswichtig sein! Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen! Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen!  | 
| 
		 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Nicht zu vergeseen die Reifen und Faktor 1:1.1
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Grüße Michael 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Reifen max. 6 Jahre ist bekannt, was heißt Faktor 1:1,1? Wenn damit die Masseverhältnisse Zugfahrzeug/Anhänger gemeint sind, kenne ich die auch. Bernd. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Auch ein Komma kann lebenswichtig sein! Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen! Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen!  | 
![]()  | 
	
	
		
  | 
	
		
  |