boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.02.2008, 07:49
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard 2 einfache Mercruiser Fragen

... habe 10 Min. gesucht, aber so schnell nix gefunden - und ihr wisst das garantiert

1) Ab wann wurde der Bravo One Antrieb gebaut?

2) Was bedeutet WPS in bei einer Motorbezeichnung 7.4L WPS?
(Water Pressure System etwa??? - heisst das Einkreiskühlung?)

Vielen Dank
Lars
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.02.2008, 09:18
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Weiss das wirklich keiner, oder redet niemand mehr mit mir?


Lars
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.02.2008, 09:23
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.766
16.494 Danke in 6.276 Beiträgen
Standard

1) ab 1987

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 01.02.2008, 09:23
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.710 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Hallo..

Keine Ahnung.

Grüße Andi

PS. WPS könnte heissen: Wir Produzieren Sch..
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.02.2008, 09:33
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.687
15.109 Danke in 8.365 Beiträgen
Standard

WPS: Water Proof System. Hat meine Waschmaschine auch
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.02.2008, 09:37
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

1988
WPS = With Power Steering
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 01.02.2008, 10:50
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
WPS = With Power Steering
Was macht dieses WPS?
Gibt es denn auch Merc Motoren ohne WPS?

Gruß
Lars
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 01.02.2008, 10:56
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Ich glaube ich hab's...

Ist die Pumpe für eine Servolenkung.

Gruß
Lars
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 01.02.2008, 11:03
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
1988
WPS = With Power Steering
Das Boot um das es geht hat keine Servolenkung.
Läuft die Pumpe dann trotzdem immer mit?

Gruß
Lars
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 01.02.2008, 11:17
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.460
Boot: Cranchi 50 HT
7.668 Danke in 4.514 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FreedomXL Beitrag anzeigen
Das Boot um das es geht hat keine Servolenkung.
Läuft die Pumpe dann trotzdem immer mit?

Gruß
Lars
Die wird dann bestimmt gar nicht vorhanden sein, denn sonst würde sie trocken laufen ohne Servoölkreislauf
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 01.02.2008, 12:25
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Die wird dann bestimmt gar nicht vorhanden sein, denn sonst würde sie trocken laufen ohne Servoölkreislauf
Leuchtet ein - aber wenn das ein "WPS Motor" ist, was macht denn WPS,
wenn es keine Servolenkung gibt?

Ist der Motor also nur dafür ausgelegt, eine Pumpe anzuschliessen, wenn man denn eine Servolenkung installieren möchte?


Lars
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 01.02.2008, 12:33
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.460
Boot: Cranchi 50 HT
7.668 Danke in 4.514 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FreedomXL Beitrag anzeigen
Leuchtet ein - aber wenn das ein "WPS Motor" ist, was macht denn WPS,
wenn es keine Servolenkung gibt?

Ist der Motor also nur dafür ausgelegt, eine Pumpe anzuschliessen, wenn man denn eine Servolenkung installieren möchte?


Lars
Der unterschied wenn du eine Servopumpe anschließen willst ist lediglich, daß du eine doppelte Riemenscheibe hast um den Riemen für die Servopumpe aufzulegen und das Lichtmaschine so dranhängt, daß die Servopumpe platzt hat, kann aber bei bedarf jederzeit abgeschraubt werden. Mach dir mal keinen Kopf über das WPS
Vielleicht ist doch ne Servolenkung drin und du weißt es nur nicht
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 01.02.2008, 13:03
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Ist da nicht ganz deutlich die Servolenkung zu sehen


Lars
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Motor.jpg
Hits:	300
Größe:	43,3 KB
ID:	71054  
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 01.02.2008, 13:27
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.460
Boot: Cranchi 50 HT
7.668 Danke in 4.514 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FreedomXL Beitrag anzeigen
Ist da nicht ganz deutlich die Servolenkung zu sehen


Lars
Ja hinten links, Rätsel gelöst
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 01.02.2008, 13:31
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Ich war nur irritiert, weil der Verkäufer meinte, das Boot hat gar keine Servolenkung...

Aber nu is ja alles gut.

Danke nochmal,
Lars
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 01.02.2008, 13:34
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Und wo ich euch grad dran hab...

kann jemand erkennen, was für ein Bj. (so ca.) der Motor da oben sein müsste? Laut Seriennummer 1989, aber ich kann mir das nicht vorstellen.

Gruß
Lars
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 01.02.2008, 13:36
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.460
Boot: Cranchi 50 HT
7.668 Danke in 4.514 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FreedomXL Beitrag anzeigen
Und wo ich euch grad dran hab...

kann jemand erkennen, was für ein Bj. (so ca.) der Motor da oben sein müsste? Laut Seriennummer 1989, aber ich kann mir das nicht vorstellen.

Gruß
Lars
Was für ein BJ hat das Boot?
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 01.02.2008, 13:44
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

1989, aber angeblich wurde der Motor so um 1997/98 getauscht.

Lars
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 01.02.2008, 15:01
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FreedomXL Beitrag anzeigen
Was macht dieses WPS?
Gibt es denn auch Merc Motoren ohne WPS?

Gruß
Lars

Ja die heißen WOPS.




Die Anbauteile sind sicher nicht von 97/98

Den 1994 gab es schon ein einteiliges Thermostatgehäuse und diese besteht aus zwei Teilen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 01.02.2008, 19:43
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.460
Boot: Cranchi 50 HT
7.668 Danke in 4.514 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FreedomXL Beitrag anzeigen
1989, aber angeblich wurde der Motor so um 1997/98 getauscht.

Lars
Vielleicht gegen einen gleichalten gebrauchten
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 01.02.2008, 20:14
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Hier sind die Nummern:

Motor-Nr.: 0C667099 und Transom-Nr.: 0C809573
Antriebs-Nr.: 0C588724 und C80957

Könnt ihr das BJ ermitteln?


Lars
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 01.02.2008, 20:19
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.460
Boot: Cranchi 50 HT
7.668 Danke in 4.514 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FreedomXL Beitrag anzeigen
Hier sind die Nummern:

Motor-Nr.: 0C667099 und Transom-Nr.: 0C809573
Antriebs-Nr.: 0C588724 und C80957

Könnt ihr das BJ ermitteln?


Lars

Das werden noch die Original Nummern aus den Papieren sein, wenn sie vom Besitzer stammen, selbst wenn Motor neuer ist, hat dieser die bestimmt nicht im Bootsschein abgeändert
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 01.02.2008, 20:31
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Das werden noch die Original Nummern aus den Papieren sein, wenn sie vom Besitzer stammen, selbst wenn Motor neuer ist, hat dieser die bestimmt nicht im Bootsschein abgeändert
Nein, ich hatte ihn extra gebeten die Nummern vom Motor und Antrieb abzuschreiben.

Gruß
Lars
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 01.02.2008, 20:34
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.460
Boot: Cranchi 50 HT
7.668 Danke in 4.514 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FreedomXL Beitrag anzeigen
Nein, ich hatte ihn extra gebeten die Nummern vom Motor und Antrieb abzuschreiben.

Gruß
Lars
Dann hat er die vom alten Luftfilterdeckel am Aufkleber abgeschrieben wie es jeder normale Bootsbesitzer macht, du musst ihm genau sagen wo die am Block steht
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 01.02.2008, 20:38
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
... du musst ihm genau sagen wo die am Block steht
Wo genau muß er denn gucken?


Lars
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.