boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.01.2008, 20:18
Benutzerbild von Vista
Vista Vista ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 1.366
Boot: Four Winns 248 Vista
6.118 Danke in 2.303 Beiträgen
Standard Luke einbauen

Da meine Frau gering unter Platzangst leidet, möchte ich in meiner Flechter eine Luke einbauen. Leider nur eine Schlupfkabine.
Auf was muss ich achten und vielleicht gibt es einen Einbauanleintung.
Gruß Bernd.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.01.2008, 20:34
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.513
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25
2.207 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Gehts darum, eine Luke einzubauen aus der man tatsächlich rauskommt, oder eher was kleineres ?

Gruß Norbert
__________________

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.01.2008, 20:50
Benutzerbild von Vista
Vista Vista ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 1.366
Boot: Four Winns 248 Vista
6.118 Danke in 2.303 Beiträgen
Standard

Es geht hier nur im Licht uns Ausblick.
Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.01.2008, 21:14
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.513
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25
2.207 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Aha, also normalerweise sind bei den Luken die passenden Einbauanleitungen dabei, schwieriger wirds allerdings, wenn du keine plane Decksfläche hast.
Da müsste dann eventuell unterfüttert werden, sei es nun mit einem passenden Holz- oder sonstigem Ausgleichsrahmen.
Nicht ganz unwichtig ist auch, wie du den Abschluß innen machst, wenn du ein Sandwichdeck hast brauchst du eventuell innen noch eine Deko-Blende, weil vielleicht das Deck dicker ist als der Rahmen des Luks.
Einbau ist eigentlich simpel, im Groben: Stelle aussuchen, Ausschnitt aufmalen ( meist ist eine Schablone dabei), einige kleine Löcher in den Ecken zur Markierung nach innen bohren, von innen einen großen Plastiksack über den zukünftigen Ausschnitt unter die Decke kleben ( wegen dem Dreck), mit Stichsäge und vorzugsweise Hartmetallblatt raussägen, Schraubenlöcher bohren, vorher aufgemalten Kleberand entfetten, Luke satt mit Sika einsetzen und Schrauben anziehen bis es unter dem Flansch gleichmäßig rausquillt,mit PU-Verdünnung getränkten Lappen nehmen um überschüssige Dichtmasse zu entfernen.
Eventuell angefertigten Innenrahmen auch noch montieren.
Ich hab ganz gute Erfahrung mit sicherheits-verglasten Luken gemacht, sind zwar teurer und nicht bei jedem Hersteller zu bekommen, verkratzen aber nicht.

Gruß Norbert
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 20.01.2008, 21:29
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.510 Danke in 12.297 Beiträgen
Standard

Es gibt z.B. von Vetus fertige Sets.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 21.01.2008, 16:28
reppiks reppiks ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.02.2006
Beiträge: 595
209 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Hi Bernd,

auf alle Fälle ein Thema das man genau durchdenken sollte. Wenn das Loch erst mal gesägt ist ...

Ich hatte in meinem Gebrauchtboot eine Lewmar drin. Habe diese durch eine von Gebo ersetzt da die Lewmar nach 20 Jahren total sprödes Glas hatte und es keine Ersatzteilversorgung zu geben scheint. Die Gebo macht einen perfekten Eindruck und ist sehr wertig verarbeitet!

Dafür kannst du auf den Lewmar-Seiten ein Einbauanleitung laden und auch (De)Montage-Videos ansehen.

Lass uns wissen was es bei dir geworden ist.

Grüße
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 21.01.2008, 17:28
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.365
25.529 Danke in 7.523 Beiträgen
Standard

Der Vorbesitzer (ein Vollidiot) hat einen Sonnendach vom PKW in dem Boot verbaut.War natürlich undicht und nicht stabil genug (Autoblech 0.75mm Boots GFK 8mm. Muste von Vetus eins fertigen lassen.Das Dingen hat ca 750 € gekostet.
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 21.01.2008, 17:44
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.687
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.813 Danke in 910 Beiträgen
Standard

Ich bin auch ein echter Sika-Fan, aaaaber: Bei Luken empfehle ich, zum Eindichten Karosseriedichtband zu nehmen. Super zu verarbeiten, null Schweinkram und bei mir leckt nix. Außerdem ist die Demontage später ganz problemlos möglich.
__________________
Gruß,
Philip
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 21.01.2008, 18:32
Benutzerbild von Vista
Vista Vista ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 1.366
Boot: Four Winns 248 Vista
6.118 Danke in 2.303 Beiträgen
Standard

Erstmal Danke für die Beiträge.
Mein Problem wird sein,dass mein Deck gewölbt ist.
Ich werde mich auf der Boot umsehen und sollte es wirklich schwerer sein als ich mir vorstellte, werde ich es einbauen lassen.
Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 21.01.2008, 19:38
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.687
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.813 Danke in 910 Beiträgen
Standard

Bei einem gewölbten Deck tippe ich eher, daß ein planes Podest auflaminiert werden muß, bevor ein Luk montiert werden kann.
__________________
Gruß,
Philip
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 21.01.2008, 20:06
Benutzerbild von Vista
Vista Vista ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 1.366
Boot: Four Winns 248 Vista
6.118 Danke in 2.303 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bomber Beitrag anzeigen
Bei einem gewölbten Deck tippe ich eher, daß ein planes Podest auflaminiert werden muß, bevor ein Luk montiert werden kann.
Das ist schon Mist.
ich möchte immer da es perfekt aussieht, also machen lassen und teuer
Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 21.01.2008, 20:12
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.460
Boot: Cranchi 50 HT
7.668 Danke in 4.514 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vista Beitrag anzeigen
Das ist schon Mist.
ich möchte immer da es perfekt aussieht, also machen lassen und teuer
Gruß Bernd
Oder anderes Boot mit Luke kaufen, willst du meines haben?
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 21.01.2008, 20:50
Benutzerbild von Vista
Vista Vista ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 1.366
Boot: Four Winns 248 Vista
6.118 Danke in 2.303 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Oder anderes Boot mit Luke kaufen, willst du meines haben?
Ich glaube nicht.
Wir haben unser Boot im Internet gefunden und es war Liebe auf den ersten Blick. Deshalb auch der Name "a primera vista".
Es ist schnell, bietet eine Schlafmöglichkeit.
Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 21.01.2008, 20:51
reppiks reppiks ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.02.2006
Beiträge: 595
209 Danke in 176 Beiträgen
Standard

... stell doch mal nen Bild mit dem angedachten Einbauplatz der Luke hier ein.

Ciao
Chris
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 21.01.2008, 20:59
Verdrängerwilli Verdrängerwilli ist offline
Alm-Öhi
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 2.060
7.181 Danke in 3.356 Beiträgen
Standard

Hallo
wenn es nur um Licht geht, Makrolon direkt darüber
und Ausschnitt nach Geschmack verkleiden
__________________
Servus Willi
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 21.01.2008, 21:03
reppiks reppiks ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.02.2006
Beiträge: 595
209 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verdrängerwilli Beitrag anzeigen
Hallo
wenn es nur um Licht geht, Makrolon direkt darüber
und Ausschnitt nach Geschmack verkleiden
...gute Idee! Bin ich noch gar nicht drauf gekommen. Aber gerade in kleinen Kabinen ist ein zusätzlicher Luftschlitz Gold wert

Ciao
chris
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 22.01.2008, 19:47
Benutzerbild von Vista
Vista Vista ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 1.366
Boot: Four Winns 248 Vista
6.118 Danke in 2.303 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von reppiks Beitrag anzeigen
... stell doch mal nen Bild mit dem angedachten Einbauplatz der Luke hier ein.

Ciao
Chris
Mitte drin im Vorschiff.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P6020059.jpg
Hits:	402
Größe:	46,8 KB
ID:	69627  
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.