![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, ich bin neu bei boote-forum.de. Hoffentlich mache ich alles richtig und mein Thema kommt auf den Schirm. Ich bin 58 Jahre und wohne in Berlin.
Ich möchte mir eine gebrauchte Linssen aus Holland kaufen. Was muß ich beachten, Steuer, Versicherung usw. und wer kennt Jachtwerf Flipper bv. aus Veere Holland positiv / negativ ? Vielen Dank erstmal, Hans-Joachim! |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
WILLKOMMEN IM ![]() Viel falsch machen kann man nicht, natürlich sollte man lesen, wo man ein Thema einstellt ![]() Das Thema gehört nicht unter Fragen zum neuen Forum, darum habe ich es verschoben ![]() Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wir haben unser Boot auch aus den Niederlanden. Also, wenn technisch alles klar ist und der Kaufvertrag schon vorhanden (mindestens auf Hiswa-Basis), brauchst Du eine Bootsversicherung Haftpflicht (muss) und Kasko(kann). Wir sind bei Pantenius, aber da gibt es viele Versicherungen. Frag mal Norman (Blaue Elise) hier aus dem Forum. Ausserdem brauchst Du einen Nachweis, das die Mehrwertsteuer für das Boot bezahlt ist, sonst musst Du es, wenn es nach Deutschland soll, nachversteuern. Der Liegeplatz ist in der EU frei wählbar. Als Bootspapiere solltest Du Dir einen Internationalen Bootsschein besorgen. Gibts zB. beim ADAC. Und die Sicherheitsausrüstung des Bootes muss ok sein, damit es bei einer Kontrolle keinen Ärger gibt. Zu allen Punkten findest Du im Internet das nötige. Die Werft kenne ich nicht, ist ja ein reiner Reparaturbetrieb, der in Kommission auch Boote verkauft. Ist es die Sint-Jozef-Vleet? gruesse Hanse |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo jannie,
vielen Dank für Deine Antwort! Es ist eine St. Jozef vlet 800 Salon-AK. Baujahr 1986, für € 35000. Hatte solch ein Boot schon oft als Charter und war sehr zufrieden. Viele Grüße! |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Auch von mir ein herzliches Willkommen im ![]() Warum sollte man sich amtlich anerkannte Bootspapiere holen, wenn es auch amtliche für kleines Geld beim zuständigen Wasser und Schifffahrtsamt (WSA) gibt, die man bei Auslandsaufenthalten auch nicht alle 2 Jahre verlängern lassen muß. Wenn du freundlich zu den Leuten beim WSA bist, kannst du dir die Nummer eventuell sogar aussuchen. ![]() Handbreit und Gruß Klaus
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu.
|
![]() |
|
|