![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Ich möchte unter die Kajütdecke aus Holz einen PVC Fußbodenbelag kleben. Größe der Decke ca. 2m x 3m. Das Boot ist ein ca 8m Stahlverdränger mit Holzdecke. Zur Zeit ist die Decke mehrfach gespachtelt und gestrichen worden. Nochmal spachteln und streichen würde nicht gerade toll aussehen. Außerdem würde ich mit dem Belag (Dicke ca. 3mm) noch eine zusätzliche Dämmung erreichen. Zusätzlich kann mann ja einen sehr gefälligen und optisch wertvollen Eindruck erzielen. Vor einigen Jahren habe ich sowas mal bei einem Wohnwagen gemacht. Leider weiß ich nicht mehr, was das genau für ein Kleber war. ![]() Ich mußte ihn mit einem Zahnspachtel auftragen, abtrocknen lassen und dann konnte ich den Belag aufziehen. Hat wunderbar gehalten. Nun zu meinen Fragen: 1. Was würdet ihr für einen Kleber nehmen ? 2. Habt ihr Erfahrungen damit? 3. Sollte es ein Kleber sein, bei dem noch leichte Korrekturen möglich sind? (Kommt ja schließlich unter die Decke) 4. Erfahrungen zur Haltbarkeit der Verklebung unter der Decke 5. Sollte der Belag vorher genau zugeschnitten sein oder kann ich das beim aufziehen machen. Ich freue mich auf eure Ratschläge und Meinungen. Handbreit und Gruß Klaus
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Pattex in der 5kg Dose, klebt wie die Hölle und sofort, keine korekturen möglich.
(Wenn du Kleber nimmst wo korekturen möglich sind, fällt dir das ding aber sofort wieder von der Decke) PS: egal was du nimmst mach aber um Gottes willen bloß alle Fenster auf
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour Geändert von Picton16ft (04.01.2008 um 17:55 Uhr)
|
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Heinz
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Naja, Pattex hatte ich mir nun nicht gerade als Lösung vorgestellt.
Die Ausdünstungen werden noch über Monate abgegeben. ![]() Meine Frau hat eine verdammt feine Nase. Dann müßte ich immer alleine fahren ![]() Außerdem mußt du beide Seiten mit dem Kleber einstreichen. Bei meiner damaligen Lösung ( Wenn ich doch bloss noch wüßte was das für ein Zeug war) brauchte ich nur eine Seite einspachteln. Gruß Klaus
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Stell dir einfach vor du gibst nem kleinen Kind was nur süsse Bonbons kennt nen Fishermens Friend zu lutschen .... klar
![]() ![]() Also bigbig Lüfter besorgen!
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
....und deine Lunge Gruß Klaus
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu.
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Du kennst die Nase meiner Frau nicht.
![]() Gruß Klaus
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
wenns tatsächlich so schlimm ist kann ich dir noch das hier empfehlen
![]()
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du schon unbedingt etwas ankleben willst.....warum denn dann nicht dünnes, wasserfestes, Sperrholz bzw. Furnier und lackierst es dann. Sieht doch irgendwie schiffiger aus
![]()
__________________
Gruß Karsten "Physik gilt für alle Menschen, auch wenn einige sie nicht verstehen." Geändert von hansenloewe (04.01.2008 um 18:20 Uhr)
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Meine Befürchtung ist, das der Innenraum zu dunkel wird. Gruß Klaus
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
dann musst du die Vorhänge aufmachen
![]()
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#13
|
||||
|
||||
![]()
@Klaus:
Eventuell schönes helles Ahornfunier ![]()
__________________
Gruß Karsten "Physik gilt für alle Menschen, auch wenn einige sie nicht verstehen."
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Und wenn da noch mehr Dunkelheit reinkommt?
![]() Gruß Klaus
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Wer macht denn rote Vorhänge auf ...
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Beste Grüße - Hans Ohne Moos nix los... Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Da gebe ich dir Recht, aber unter der decke Furnier aufziehen ?
Habe ich bisher nur in der Werkstatt mit genügen Möglichkeiten zum anpressen gemacht. Gruß Klaus
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu. |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Klaus,
das mit dem optisch wertvolleren Aussehen durch PVC-Bodenbelag ist wohl sehr Geschmackssache. Ich fände es wesentlich schöner, die Decke in Längsrichtung mit schmalen und leichten Profilbrettern aus Zedernholz zu verkleiden. Die gibt es in jeder guten Holzhandlung auch mit endbehandelter Oberfläche. Damit erreichst Du auch eine zusätzliche Dämmung. Das Anschrauben an den unter Deiner Decke sicher liegenden Blindhölzern ist zwar etwas mühsam, aber die Optik und der jahrelang anhaltende sanfte Duft des Zedernholzes werden nicht nur Deine geruchsempfindliche Frau begeistern. Gruß Wepi
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Thomsit K 188E oder S.
Keine gesundheitsschädlichen Ausdünstungen. Geringe Korrekturen sind sind möglich. mfg Ralph |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Weist du wo ich da mal nachlesen kann, was das zeug klebt und wie ich es verarbeiten muß ? Hast du selber Erfahrungen mit dem Kleber Gruß Klaus
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu. |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Danke Ralph,
http://thomsit.de/de/img/TMK188E%23.PDF habe das hier gefunden. Das war der Kleber, den ich damals verwendet habe. Ich habe den Pott wiedererkannt ![]() Trotzdem würde ich mich über weitere Vorschläge und vor allen Dingen Erfahrungen freuen. Handbreit und Gruß Klaus
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu.
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|