![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
wenn ich ankere schalte ich immer meine GPS/Plotter auf Ankeralarm ein. Mal ein Foto auf dem man sieht wie genau GPS geht.
Man sieht genau wie das Boot um den Anker schwoijt.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Klappt doch gut Gerd,....aber sach mal...112m tiefe????? wieviel Ankerkette hast du denn dabei ?
![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
hi Virgin, nachdem ich immer so 5x Wassertiefe lege müßte ich wohl so 600m Kette draußen haben.
Hi
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen |
#4
|
|||
|
|||
![]() ![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
aber jetzt bitte nicht in die Nordsee legen.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Das GPS als Ankeralarm...
Dann sollte aber ein exzellenter Empfang sichergestellt sein, z.B. die Antenne an Deck sein. (Ist bei fest eingebauten Geräten wohl meist der Fall.) Wenn nämlich das GPS nur ein paar Satelliten sieht (weil einige verdeckt sind), dann können die sich beim Schwojen ändern und dann errechnet das Ding einen völlig neuen Ort und gibt Alarm. Habe bei meinem letzten Törn mein Hand-GPS dazu verwendet (unter Deck natürlich) und nach dem x-ten Fehlalarm das Ding entnervt ausgeschaltet. Gruß Tilo PS: In Zukunft nehme ich ein Verlängerungskabel für die Antenne mit! |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte bei meinem langen Törn letztes Jahr auch immer das GPS als Ankeralarm genutzt. Hat super funktioniert und nicht einen Fehlalarm in 3 Monaten!
Gefährlicher ist da schon das viel zu leise piepsen, was man bei einem gesunden Schlaf schonmal überhören kann. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
und beim Losfahren nicht vergessen abzuschalten. Ich hab das fast jedesmal vergessen und dann gings nach ein paar Metern los.
@Tilo: Ich hatte mir als Backup zu meinen Rays ein GPS 72 zugelegt, dass schon Egnos kann und es einfach innen unter die Scheibe gelegt. Hat immer funktioniert. Allerdings hat sich gezeigt, dass die Genauigkeit des normalen GPS völlig ausreicht und EGNOS nur marginale Vorteile bringt. Aber eine feste Antenne bringt natürlich Vorteile, gibts übrigens mit Funkübertragung, so dass eine Verkabelung entfällt. Wenn man aber ganz sicher sein will empfehle ich folgende Konfiguration: (Nicht ganz ernst gemeint) GPS/Plotter auf Ankeralarm Echolot auf Ankeralarm Radar auf Abstandswarnung zu einem fixen Punkt an Land.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#10
|
||||
|
||||
![]()
hallo Bernd, EGNOS läuft bei uns im Testbetrieb und ist in der Adria oft gut zu empfangen. Nächstes Jahr soll es wohl dann ständig laufen.
Du erkennst es an der Anzeige der Sat.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Tja, ich hatte meines unten auf die Bank neben der Koje gelegt, damit ich die dünnen Piepser auch garantiert höre... und da war der Empfang halt mies.
![]() Nur 3-4 Satelliten (damit ist die Genauigkeit ohnehin geringer) und beim Schwojen hat das Ding dann eben immer andere eingebucht. Fazit: Antenne immer schön nach oben aus möglichen Abschirmungen raus. Gruß Tilo |
#12
|
||||
|
||||
![]()
die meisten GPS-Plotter habe ja einen zusätzlichen Alarmausgang, über dem man einen zusätzlichen Summer anschließen kann
![]() Den überhört man sicher nicht. ![]() Gruß Sigi |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hattest du da nicht den tollen Trick mit dem Staubsauger unter der Bettdecke? Oder war das Markus? |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|