boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 21 bis 31 von 31
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.12.2007, 16:46
Benutzerbild von koerperb
koerperb koerperb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Süßen (im Schwabenland)
Beiträge: 318
Boot: Quicksilver 555wa
56 Danke in 37 Beiträgen
Standard quicksilver cabin 450

Hallo Zusammen
Bin drauf und dran mir eine quicksilver cabin 450 anzuschaffen.

Wer hat Erfahrungen mit diesem Boot, Tipps und Anregungen. Wo liegen dessen Schwächen??
Von der Qualität von Quicksilver hört man ja nicht immer das Beste (ausgerissene Motor-Spiegel u.a.)
Freue mich auf eure Beiträge.....

Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.12.2007, 18:49
Benutzerbild von trockenangler
trockenangler trockenangler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: NF
Beiträge: 2.625
Boot: Astondoa 45
Rufzeichen oder MMSI: DC6232 / 211 754 990
9.208 Danke in 2.065 Beiträgen
Standard

Hallo Klaus,

erstmal willkommen im "boote-forum" alias .
Vorab, ich habe dies Boot nicht selbst gehabt oder gefahren aber die Quicksilver 450 cabin, ist als kleines Angel- oder Ausflugsboot mit der Möglichkeit ein paar Sachen und notfalls auch mal 1-2 Personen trocken zu halten sicher nicht schlecht.
Die Quicksilver Boote haben eigentlich ganz gute Rauwassereigenschaften, sofern man bei einem Boot von 4,5m davon reden kann.
Das diese Boote nicht die beste Qualität haben ist bei der Preisgestaltung wohl einleuchtend. Aber ich denke das Preis / Leistungsverhältnis ist OK.
Gravierende Schwächen sind mir nicht bekannt.
__________________
Gruß Frank


Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 28.12.2007, 22:41
Benutzerbild von koerperb
koerperb koerperb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Süßen (im Schwabenland)
Beiträge: 318
Boot: Quicksilver 555wa
56 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Danke für den schnellen Beitrag.
Hört sich ja gar nicht so übel an........
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.12.2007, 12:14
Elektromeister Elektromeister ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: USA (unser schönes Allgäu)
Beiträge: 507
898 Danke in 423 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich hatte ein Quicksilver 420 Cabine und war von der Verarbeitung ganz zufrieden. Das Preis/Leitungsverhältnis stimmt. Allerdings taugt das Boot nicht unbedingt zum Übernachten, da die Kajüte relativ klein ist, die Maximalmotorisierung dürfte 40 PS sein, damit kommt das Boot gerade noch ins Gleiten und springt ganz schön über die Wellen. Wasserskifahren war fast nicht möglich. Ich habe es nach 7 Monaten wieder verkauft und habe jetzt ein 500 Commander mit 70 PS Suzuki und bin damit eigentlich ganz zufrieden.
Solltest Du noch Fragen zum Boot haben kannst Du mich gerne anmailen.

Viele Grüße

Gerd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 29.12.2007, 12:58
Benutzerbild von koerperb
koerperb koerperb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Süßen (im Schwabenland)
Beiträge: 318
Boot: Quicksilver 555wa
56 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elektromeister Beitrag anzeigen
Hallo,

ich hatte ein Quicksilver 420 Cabine und war von der Verarbeitung ganz zufrieden. Das Preis/Leitungsverhältnis stimmt. Allerdings taugt das Boot nicht unbedingt zum Übernachten, da die Kajüte relativ klein ist, die Maximalmotorisierung dürfte 40 PS sein, damit kommt das Boot gerade noch ins Gleiten und springt ganz schön über die Wellen. Wasserskifahren war fast nicht möglich. Ich habe es nach 7 Monaten wieder verkauft und habe jetzt ein 500 Commander mit 70 PS Suzuki und bin damit eigentlich ganz zufrieden.
Solltest Du noch Fragen zum Boot haben kannst Du mich gerne anmailen.

Viele Grüße

Gerd
Hallo Gerd.

Danke für die Tipps.
Hab auch Bedenken wegen der geringen zugelassenen Motorisierung..
Hattest du einen 40er an deiner 420er?

Am Boot das ich erwerben will ist ein 15PS Johnson 4Takt angebracht. Die Vorbesitzer haben das Boot zum Wasserwandern benutzt und mit dem Motor lief es laut GPS wohl 10km/h.
Ist ja nicht gerade berauschend.
Hab noch einen älteren 35PS Johnson 2Takt zu Hause und wollte das Gefährt mal damit probieren, denke jedoch dass selbst die 35 PS nicht wirklich reichen.
So 50 oder 55 PS von einem leichten 2takter wären am besten denke ich.

Wie verhält sich das eigentlich mit der angegebenen Höchstmotorisierung. Handelt es sich dabei um eine Empfehlung des Herstellers oder um eine bindende Angabe.

Aus welchem Grund gibt es die Höchstgrenze? Vetragen die Fahrzeuge keine höheren Geschw. oder liegt es am Gewicht der Motoren??

Gruß Klaus
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 29.12.2007, 18:44
Elektromeister Elektromeister ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: USA (unser schönes Allgäu)
Beiträge: 507
898 Danke in 423 Beiträgen
Standard

Hallo,

an meiner 420 Cabin war ein Mercury F 40 ELPT EFI, 4-Takter Einspritzer montiert. Mit einem 40 PS 2-Takter dürfte das Boot deutlich schneller ins Gleiten kommen. Mehr würde ich aus Versicherungstechnischer Sicht nicht montieren. Ich hatte an meinem 500 Commander zuerst auch einen 75PS 2-Takter und da ging die Post ab, mit 2 Leuten Wasserski war überhaupt kein Problem, dann wollte ich Bodenseezulassung und haben einen 70PS 4-Takter montiert, dadurch geht Wasserski nur noch mit 1 Person und das Boot braucht deutlich länger um ins Gleiten zu kommen. Die Laufkultur des 4-Takter ist aber dafür um Welten besser. Ich werde nie mehr 2-Takter (neu 2-Takter Direkteinspritzer ausgenommen) fahren.

Solltest Du noch Fragen haben, kann ich dir auch gerne meine Telefonnummer per PN schicken.

Gerd
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 29.12.2007, 19:29
Benutzerbild von gjedde
gjedde gjedde ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.01.2007
Ort: an der Peene
Beiträge: 292
Boot: Haber 800M & Bombard AX- 500
217 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Hej koerperb,

wie möchtest du das Boot hauptsächlich nutzen und wie groß ist die Besatzung ?

PS: Ich habe schon ein Schlauchboot gesehen, wo ein viel zu großer Motor den Spiegel rausgerissen hat.

Bis bald gjedde.
__________________
Der Weg ist das Ziel.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 29.12.2007, 20:41
franz2136 franz2136 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.12.2007
Ort: Wien Umgebung
Beiträge: 592
Boot: Quicksilver Captur 555 Pilothouse
309 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Bitte erkläre mir warum du keine 2 Takter mehr möchtest? Liegt das nur an den Bestimmungen für den Bodensee oder ist der Motor nicht gut? Ich habe eine 500 Comander mit einem 60 PS 2 Takter gekauft und habe vor damit auf der Donau und der Adria zu fahren wo es von den Bestimmungen ja kein Problem gibt?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 29.12.2007, 20:54
Benutzerbild von koerperb
koerperb koerperb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Süßen (im Schwabenland)
Beiträge: 318
Boot: Quicksilver 555wa
56 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gjedde Beitrag anzeigen
Hej koerperb,

wie möchtest du das Boot hauptsächlich nutzen und wie groß ist die Besatzung ?

PS: Ich habe schon ein Schlauchboot gesehen, wo ein viel zu großer Motor den Spiegel rausgerissen hat.

Bis bald gjedde.

Die Besatzung besteht aus 2 Erwachsenen und 2 Jugendlichen (12 und 15). Wobei die Kinder nur im Urlaub mitfahren.

Das Boot soll unter dem Jahr auf Binnengewässern bewegt und im Urlaub meistens auf dem Meer (Mittelmeer = Kroatien und Italien)
Sowie nächstes Jahr im Frühling 4 Wochen auf dem Bodensee.

Seither wurde ein 15Ps Johnson 4Takt am Boot gefahren..
Brachte glaub ich aber keine berauschenden Fahrleistungen.......
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 29.12.2007, 22:00
Benutzerbild von gjedde
gjedde gjedde ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.01.2007
Ort: an der Peene
Beiträge: 292
Boot: Haber 800M & Bombard AX- 500
217 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Hej koerperb,

ich hatte diese Quicksilver Boote vor 5 Jahren auch ins Auge gefasst. Sie gefallen mir immer noch sehr gut und sind sehr praktisch. Im Strang wurde aber schon darauf hingewiesen, dass es Freizeit-Angelboote sind. Die Ausstattung ist einfach, man kann alles schnell säubern und der Angelhaken bleibt nicht hängen am guten Polster!
Zum Gleiten sind diese Boote nicht gedacht, sprich Wasserski wäre für die Kinder nicht so einfach möglich.

Ich sehe aber ein echtes Platzproblem auf euch zu kommen.



Deine Familie muss sich auf ca. 2x2 m aufhalten. Das geht nur eine begrenzte Zeit. Die Kabine ist auch sehr klein! Keiner von der Familie kann sich richtig Sonnen!
Frauen möchten sich gerne entspannen, dass ist nur zu zweit möglich, wenn du eine Liege hast.
Ich würde euch raten, dass alle Personen sich ins Boot setzen und ehrlich sagen, wie lange es eine Erholung ist. Beachte, dass deine beiden Kinder größer werden und dann schneller mal maulen. Nichts ist schlimmer für eine Familie als ein Platzproblem und dann beginnt der Stress!

Natürlich muss man immer die Kosten sehen und in Erwähnung ziehen, ob es ein echtes Angebot ist. Doch, da dir der Motor schon nicht richtig zu sagt, würde ich es fasst bezweifeln.

Sicherlich mögen viele Leute einen Bowrider nicht, aber ich habe drei Kinder, die jetzt schon über 19 Jahre sind. Sie konnte sich durchs ganze Boot bewegen, keiner ist außen reingefallen. Es sind mehrere Liegeplätze möglich und den Motor kann man etwas stärker wählen und zum Wasserski kommen sie noch heute alle mit Freunde. Jetzt haben wir mit einer neuen Plane und ohne Kinder sogar einen romantischen Urlaub in Schweden gewagt. Leider brauche ich ein zusätzliches Angelboot.

Prüft also mehrere Möglichkeiten, auch ein größerer Verdränger ist für das gleiche Geld zu haben. Doch dann seid ihr nicht mehr so beweglich.

Viel Spaß beim Überlegen und Aussuchen. Das ist eine spannende Zeit für die ganze Familie.

Bis bald gjedde.
__________________
Der Weg ist das Ziel.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 29.12.2007, 23:48
Benutzerbild von koerperb
koerperb koerperb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Süßen (im Schwabenland)
Beiträge: 318
Boot: Quicksilver 555wa
56 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Hallo Gjedde

Danke für die ausführliche Bewertung meines Anliegens.

Ich denke auch nicht dass es die letztendliche Lösung ist mit dem Boot.

Hab jetzt neu den Führerschein und suche ein etwas bequemeres Boot als mein Wiking Komet 350 mit dem wir dieses Jahr gefahren sind (mit Führerscheinfreien 6PS).
Mit dem Cabin 450 wollte ich die nächsten 2 Jahre testen ob es wirklich allen gefällt (wir sind wasserarme Süddeutsche).
Wenn ja ist dann eher was größeres angedacht.
Ist aber ja immer so eine Sache mit dem trailern, wegen des Gewichts...

Weiterhin ist die Cabin 450 ein äusserst atraktives Angebot.....

Grüße

Klaus
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 30.12.2007, 20:41
Benutzerbild von trockenangler
trockenangler trockenangler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: NF
Beiträge: 2.625
Boot: Astondoa 45
Rufzeichen oder MMSI: DC6232 / 211 754 990
9.208 Danke in 2.065 Beiträgen
Standard

Also wir hatten als erstes Boot ein 4,7 m Glastron mit Halbkajüte. Auch das Boot war zum testen ob es allen gefällt. Aber wir hatten damals noch kein Kind bzw. es war noch in der Werft
Aber mit 2 Kindern wird es wohl schnell zu eng um das Bootsleben zu testen.
5-5,5m denke ich sollten es schon sein, auch slippen kann man so ein Boot noch einfach. Das Gewicht würde mit Motor immer noch unter 800 kg liegen.
Evtl. mal nach einer 520 cruiser schauen, die 70 cm machen schon ganz schön was aus.
__________________
Gruß Frank


Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 30.12.2007, 22:00
Benutzerbild von koerperb
koerperb koerperb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Süßen (im Schwabenland)
Beiträge: 318
Boot: Quicksilver 555wa
56 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Hi Frank.

Danke für deine Erfahrungen....
Werd mir die sache durch den kopf gehen lassen, bzw. Nacht drüber schlafen (hilft meistens ganz gut)...

Grüße
Klaus

ALLEN EINEN GUTEN RUTSCH INS NEUE JAHR
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 30.12.2007, 22:41
Elektromeister Elektromeister ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: USA (unser schönes Allgäu)
Beiträge: 507
898 Danke in 423 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von koerperb Beitrag anzeigen
Sowie nächstes Jahr im Frühling 4 Wochen auf dem Bodensee.
Für den Bodensee brauchst Du das Bodenseeschifferpatent bzw. ein Gastpatent für 4 Wochen und das Boot braucht Bodenseezulassung. Solltest Du Fragen bezüglich Bodenseezulassung haben, dann melde dich.

Gerd
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 31.12.2007, 00:16
Benutzerbild von koerperb
koerperb koerperb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Süßen (im Schwabenland)
Beiträge: 318
Boot: Quicksilver 555wa
56 Danke in 37 Beiträgen
Standard Bodenseeschifferpatent

Danke.

Der Prüfungstermin ist der 15.02.08, Sportboot See hab ich schon.

Wenn ich mir die 450 Cabin kaufe dürfte mit der Ausrüstung und dem Motor die Zulassung kein Problem sein...

Gruß
KLaus
und rutsch gut rein
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 31.12.2007, 11:17
Elektromeister Elektromeister ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: USA (unser schönes Allgäu)
Beiträge: 507
898 Danke in 423 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von koerperb Beitrag anzeigen
Danke.


Wenn ich mir die 450 Cabin kaufe dürfte mit der Ausrüstung und dem Motor die Zulassung kein Problem sein...

Gruß
KLaus
und rutsch gut rein
Von wann ist der Motor (Baujahr)? Bis ca. BJ 2006 ist eine Abgastypenbescheinigung Pflicht, danach eine Konformitätsbescheinigung, sonst wirst Du keine Bodenseezulassung erhalten. Normale 4-Takt Motoren bis ca. 2006 erhalten keine Bodenseezulassung.

Viele Grüße

Gerd
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 31.12.2007, 11:53
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.424
2.458 Danke in 1.105 Beiträgen
Standard

Wenn Du Dir für das gleiche Geld statt einer neuen Quicksilver eine gute gebrauchte Crescent oder Ryds zulegst, hast Du deutlich mehr Boot für's Geld und auf jeden Fall länger was davon.
Die Verarbeitung und Stabilität einer Quicksilver ist nicht einmal ansatzweise mit den skandinavischen Booten zu vergleichen. Die sind wie gesagt alt besser als die Quicksilver neu.

Nur 'mal so als Anregung.

Grüße

Matthias.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 07.01.2008, 18:27
Benutzerbild von koerperb
koerperb koerperb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Süßen (im Schwabenland)
Beiträge: 318
Boot: Quicksilver 555wa
56 Danke in 37 Beiträgen
Standard qualität quicksilver

Hallo

Ja ich denke es gibt mit Sicherheit besser verarbeitete Boote.
Die Frage jedoch ist doch ob der Komromiss den die Quicksilver bieten ein annehmbarer ist, wenn man ein Boot für den gelegentlichen Gebrauch sucht.......

Mal was anderes: Kennt jemand die Myzyk Boote die von der Firma Lukowskivertrieben werden?????

Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 09.01.2008, 00:35
Benutzerbild von koerperb
koerperb koerperb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Süßen (im Schwabenland)
Beiträge: 318
Boot: Quicksilver 555wa
56 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Hallo Zusammen

Noch eine Frage an die Fachmänner.....
Was ist von einer Reinell V 1701 angeblich BJ zw. 85 und 90 zu halten??????

KLaus
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 09.01.2008, 10:34
Benutzerbild von koerperb
koerperb koerperb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Süßen (im Schwabenland)
Beiträge: 318
Boot: Quicksilver 555wa
56 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Hey Leute!!!!!!

Ich Brauche Hilfe
Bin Total Verwirrt Und Der Frühling Ist Auf Dem Anmarsch
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 21 bis 31 von 31

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.