boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 90
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.12.2007, 22:15
rsv1000mrmagnet rsv1000mrmagnet ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.12.2007
Beiträge: 86
45 Danke in 29 Beiträgen
Standard Umrüstung von V6 auf V8 bei 6 Meter Boot

Hallo liebe Sportbootgemeinde.
Ich bin neu hier im Forum und freue mich auf einen interessanten Austausch rund um das Thema Bootstechnik. (und natürlich auch alle weiteren Bootsthemen)
Ich fahre seit einigen Jahren eine Sea Ray 200 SS mit 4,3 V6, 190 PS und Alpha Antrieb.
Das Boot gefällt mir sehr gut. Qualität und Fahrleistungen stimmen.* (nach GPS gute 80 km/h) Im Forum habe ich schon viel über diesen Motor gelesen und kann einige positive wie negative Kritiken bestätigen.
Aufgrund der mäßigen Laufkultur und des fehlenden V8 Sounds habe ich mich entschlossen, auf einen 350MAG MPI umzurüsten.
Hierzu habe ich nun einige Fragen und hoffe auf die Erfahrungen der Forumleser.
Hat jemand Erfahrungen in Bezug auf Verbrauch und Fahrleistungen?
Zunächst möchte ich meinen Alpha Antieb mit der V6 Übersetzung behalten.
Welcher Propeller ist sinnvoll? Hat jemand nachträglich eine Auspuffumschaltung installiert? Abgang achtern oder zu je einer Seite? Wo liegen hier die Vor-Nachteile?
Vielen Dank im Voraus.
rsv1000mrmagnet

*ein bisschen mehr Leistung kann natürlich nie schaden!!!!!!!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.12.2007, 22:20
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.856 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !

Wenn Du den Antrieb behalten willst musst Du die Übersetzung wechseln !
Nur ein anderer Prop wird nicht reichen, ein V8 mit V6 Übersetzung dreht locker über 5500 U/1



MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 23.12.2007, 22:31
rsv1000mrmagnet rsv1000mrmagnet ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.12.2007
Beiträge: 86
45 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für die schnelle Reaktion.
Der 8 Zylinder darf von Haus aus schon 400 U/min mehr drehen.
Ich fahre einen 21er Highfive. Bekommt man die restlichen Umdrehungen nicht mit z.B. einem 23er Mirage Propeller hin?
MfG
Michael
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.12.2007, 22:49
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.329 Danke in 1.844 Beiträgen
Standard

ich denke nicht.
Michael hat schon recht.
Der Unterschied ist zu groß


MFG
Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.12.2007, 22:54
rsv1000mrmagnet rsv1000mrmagnet ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.12.2007
Beiträge: 86
45 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Wie aufwendig ist denn ein Wechsel der Übersetzung preislich
und technisch?
Habt Ihr so etwas schon mal gemacht oder sollte man lieber den Antrieb wechseln?
Welche Übersetzung ist ratsam?
MfG
Michael
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.12.2007, 23:45
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.616 Danke in 3.151 Beiträgen
Standard

Vor zwei Jahren habe ich an meiner Regal 195 den 3,7l mit 180PS gegen den 350 MAG ersetzt. Untersetzung wurde auf 1,51 getauscht, Propeller
fahre ich einen normalen 14,25 x21 Aluprop.
Konnte mit versch. Edelstahlprops keine Verbesserung feststellen.
Verbrauch zwischen 0,6l - 1,1l je Kilometer, Extremfall waren es mal 1,5l.
V/max mit GPS gemessen 96,8km/h.

Vom V8-Sound ist eigentlich nichts zu hören und eine Offene kommt für mich (überwiegend Binnen) nicht in Frage.
Klasse finde ich die Laufkultur und dass bei 2800 U/Min knapp 50km/h gehen.
__________________
Gruß vom Oberrhein.

Geändert von alaska (23.12.2007 um 23:46 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.12.2007, 09:01
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.856 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rsv1000mrmagnet Beitrag anzeigen
Wie aufwendig ist denn ein Wechsel der Übersetzung preislich
und technisch?
Habt Ihr so etwas schon mal gemacht oder sollte man lieber den Antrieb wechseln?
Welche Übersetzung ist ratsam?
MfG
Michael

Hallo !

Preislich musst Du wohl +/- 1000,- einplahnen für eine andere Übersetzung.
Frag doch mal @Cyrus der wird es Dir genau sagen können.


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 24.12.2007, 10:20
Benutzerbild von SPONGEBOB
SPONGEBOB SPONGEBOB ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.10.2006
Ort: Kirchlengern
Beiträge: 153
Boot: Hustler 266
185 Danke in 114 Beiträgen
Standard

Hallo,
also ich kann auch nur zu der Richtigen Untersetzung raten, hatte bzw habe das gleiche Problem. Mein Motor dreht selbst mit einem 4 blatt VA bei einer Steigung von 25 Pitch noch weit weit hinter den roten Bereich. Beim Alpha one Gen II gibt es als Untersetzung für nen V8 1,47:1 und 1,50:1. Man kann die beiden Kegelräder kaufen, aber es gibt auch einen Wechselsatz mit allem was man für den Umbau benötigt (sollte man haben)!
Gibt es bei Cyrus die Sachen!
__________________
Gruß,
Sebastian

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 24.12.2007, 12:42
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.809
16.579 Danke in 6.307 Beiträgen
Standard

Hallo,

mir stellt sich noch die Frage, ob neuer oder gebrauchter Motor.
Wenn neu, dann kauf den Antrieb gleich mit, so günstig kommst Du sonst nie wieder ran. Und dann nimm bravo1 oder 3, der alpha arbeitet beim 350Mag mpi an seiner Belastungsgrenze.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 24.12.2007, 13:01
rsv1000mrmagnet rsv1000mrmagnet ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.12.2007
Beiträge: 86
45 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Knapp 100 km/h sind schon recht beachtlich. Mit diesen Fahrleistungen wäre ich vollkommen zufrieden. Dazu der seidige Lauf eines V8.....
Für mich kommt auch nur eine umschaltbare Auspuffanlage in Frage. Nicht jeder teilt verständlicherweise diese kraftvolle Klangkulisse.
Der Mehrverbrauch schreckt mich aufgrund der überschaubaren Stunden in der Sommersaison nicht ab.
Über den Wechsel auf Bravo Antrieb habe ich auch schon nachgedacht.
Wo liegen hier die Vorteile? Gerade im Vergleich zwischen Bravo 1 und 3?
Wird für den Wechsel der Kegelräder beim Alpha Antrieb Spezialwerkzeug benötigt?
Sind die +/- 1000 Eur nur für Material? Welche Arbeiten sollten bei einem 10 Jahre alten Antrieb gleich mit erledigt werden?
Gruß von der Elbe,
Michael
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 24.12.2007, 13:12
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.809
16.579 Danke in 6.307 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rsv1000mrmagnet Beitrag anzeigen
Über den Wechsel auf Bravo Antrieb habe ich auch schon nachgedacht.
Wo liegen hier die Vorteile? Gerade im Vergleich zwischen Bravo 1 und 3?
Konuskupplung statt Klauenkupplung, d.h. sanfteres Schalten ohne Verschleiß (dieses "Klack" beim Gang einlegen fällt weg), Bravo1 ist der günstigere Einstieg, Bravo3 brauchst Du noch nen zusätzlichen Propeller, hast aber keinen Radeffekt mehr.
In der Suchfunktion kannst Du auch einiges zum Vergleich finden, auf der Mercury-Homepage kann man sich auch schlau machen.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 08.01.2008, 20:51
rsv1000mrmagnet rsv1000mrmagnet ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.12.2007
Beiträge: 86
45 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Hat noch jemand Tips zum Wechseln der Übersetzung beim Alpha Antrieb?
Werkzeug, weitere benötigte Teile usw.
Fällt beim Bravo 3 bei einem Gleiter in Verdrängerfahrt durch die zwei gegenläufigen Propeller das Gieren weg? Oder welchen Vorteil habe ich durch den nicht mehr vorhandenen Radeffekt?
Kann bei einem 350 MAG MPI ohne Probleme eine Zweikreiskühlung nachgerüstet werden oder "stört" man mit dem geänderten Thermostat (höhere Motortemperatur) die Motorelektronik?

Viele Fragen. Danke für die vielleicht hilfreichen Antworten im Voraus.
Gruß von der Elbe,
Michael
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 08.01.2008, 20:58
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.739
Boot: Cranchi 50 HT
7.928 Danke in 4.643 Beiträgen
Standard

Bevor ihr weiter über Prop und Übersetzungsänderung des Alpha diskutiert sollte man erst mal überlegen ob der alpha überhaupt einen 350MAG MPI abkann, ich denke nicht
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 08.01.2008, 21:06
Benutzerbild von nidelv610
nidelv610 nidelv610 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2006
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.586
Boot: Nidelv 610 Volvo 4,3Gi
1.384 Danke in 730 Beiträgen
Standard

Hallo Michael ich kann nur für meinen Volvo 4,3 Gi mit TBI Einspritzung mit DPS Antrieb sprechen.Ein bischen Gieren hast Du schon noch in Verdrängerfahrt aber zum Singelpropeller ist schon besser,
Die Zweikreiskühlung wir sicher nicht die Motorelektronik stören.
Ist auf alle Fälle eine sinnvolle Investition.Aber möglich ist alles ist immer nur eine Frage des Teuros.

Gruss Tomas
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P5240037.jpg
Hits:	1021
Größe:	53,2 KB
ID:	68116   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1150007.JPG
Hits:	1036
Größe:	53,9 KB
ID:	68117  
__________________

Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb
Gruß Tomas
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 08.01.2008, 23:53
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.809
16.579 Danke in 6.307 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rsv1000mrmagnet Beitrag anzeigen
Kann bei einem 350 MAG MPI ohne Probleme eine Zweikreiskühlung nachgerüstet werden oder "stört" man mit dem geänderten Thermostat (höhere Motortemperatur) die Motorelektronik?
Steuergerät muss neu, weil es sonst ständig denkt, der Motor läuft zu warm.
Auf der Bootsmesse hieß es aus mehreren Quellen, das Nachrüsten sei selten ohne Probleme abgelaufen, frag mich nicht warum...

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 09.01.2008, 16:41
rsv1000mrmagnet rsv1000mrmagnet ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.12.2007
Beiträge: 86
45 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Hallo Jörg,
Mercruiser wirbt auf der Homepage bis zu der Kombination 350 Mag / Alpha.
Bei Bootsgewichten unter ca. 1800 Kilo soll ein Alpha Antrieb ohne Probleme mit Hinsicht auf die Haltbarkeit funktionieren.
Sicherlich wäre ein entsprechender Bravo Antrieb die bessere Wahl. Basierend auf den Mercruiser Angaben und aus Kostengründen wollte ich zunächst den alten Antrieb weiterfahren.

Die Fotos vom Motorboot Club Poppenweiler sind echt prima. Da bekommt man sofort Lust zum fahren und hofft auf einen zügigen Frühlingsbeginn!

Hallo Torben,
es gibt den 350 Mag auch werkseitig mit Zweikreiskühlung (Horizon)
Ich bekomme diese Einheit jedoch aus Platzgründen nicht ins Boot.
Meine Frage zielte auf einen nachträglichen Einbau, wobei der Wärmetauscher nicht an der üblichen Stelle vorne/oben am Motor angebracht ist.
An meinem Vergaser V6 hatte ich eine Zweikreiskühlung aus dem Zubehör ohne zusätzliche Pumpe nachgerüstet. Diese funktioniert bis dato einwandfrei.

Gruß,
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 09.01.2008, 16:59
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.809
16.579 Danke in 6.307 Beiträgen
Standard

Hallo Michael,

wenn Du den 350mag mpi auf 2Kreis umbauen willst, solltest Du wissen, was mir aus erfahrener Quelle zugeflüstert wurde: Es wird die Alarmgrenze geändert und ein neues Einspritz- und Zündungskennfeld eingespielt damit der Motor optimal läuft und nix kaputt geht durch falsche Verbrennung.... Das ist nicht mehr wie beim Versagermotor, dafür sind die Motoren zu sehr ausgereizt mit über 300PS....

Es gibt für die V8 MPI mind 8 Kennfelder.

Mit/ohne 2 Kreis
Alpha/Bravo Antrieb
Mit/ohne Auspuffriser

Und das dann noch in allen möglichen Kombis

2kreis Alpha Riser zb

Oder Bravo ohne alles

etc.

Daher wohl auch die Aussagen der Befragten, daß es meist Probleme nach dem Umbau gab, weil viele das nicht wissen.
Platz ist wirklich ein Problem: Bei mir ist im Wärmetauscherbereich zu wenig Platz, bedingt durch die Neigung der Rückbank.
Aber das kann man sicher umbauen und längere Schläuche nehmen...

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 09.01.2008, 19:12
Benutzerbild von cobalt 21
cobalt 21 cobalt 21 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.01.2008
Beiträge: 18
11 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
Hallo,

mir stellt sich noch die Frage, ob neuer oder gebrauchter Motor.
Wenn neu, dann kauf den Antrieb gleich mit, so günstig kommst Du sonst nie wieder ran. Und dann nimm bravo1 oder 3, der alpha arbeitet beim 350Mag mpi an seiner Belastungsgrenze.

Gruß Torben
Ja genau!! wenn neu dann alles, gebrauchtteile handeln sich ja auch gut,
also ist noch ein guter Euro für den Alten drin.
aber warum denn den mag ??? immer dran denken, Boote und leistung sind immer zu wenig ( eigendlich ) ein Big ist nicht wesendlich teurer und kann mit weniger Gasshebel gefahren werden MFG. Gerd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 09.01.2008, 22:45
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.809
16.579 Danke in 6.307 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von cobalt 21 Beitrag anzeigen
aber warum denn den mag ??? immer dran denken, Boote und leistung sind immer zu wenig ( eigendlich ) ein Big ist nicht wesendlich teurer und kann mit weniger Gasshebel gefahren werden MFG. Gerd
Aber wenn der Motorraum schon zu klein für ne 2-Kreis-Kühlung ist wird ein BB sicher nicht passen, vom Mehrgewicht mal abgesehen...

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 10.01.2008, 07:46
rsv1000mrmagnet rsv1000mrmagnet ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.12.2007
Beiträge: 86
45 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Grundsätzlich stimme ich dem BB Gedanken zu.
Ich musste jedoch schon den Tank kürzen um Platz für den 350er zu bekommen.
Ein BB ist einfach zu lang für mein Boot. 350er ohne serienmäßige Zweikreiskühlung ist das Maximum was geht.
Ich denke, dass ich schon mit weniger Gashebel vom 4,3 zum 5,7 hinkomme und recht ansehnliche Fahrleistungen erziele. Das Boot wiegt ca. 1300kg!

Gruß, Michael
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 10.01.2008, 07:55
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.856 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rsv1000mrmagnet Beitrag anzeigen
Grundsätzlich stimme ich dem BB Gedanken zu.
Ich musste jedoch schon den Tank kürzen um Platz für den 350er zu bekommen.
Ein BB ist einfach zu lang für mein Boot. 350er ohne serienmäßige Zweikreiskühlung ist das Maximum was geht.
Ich denke, dass ich schon mit weniger Gashebel vom 4,3 zum 5,7 hinkomme und recht ansehnliche Fahrleistungen erziele. Das Boot wiegt ca. 1300kg!

Gruß, Michael

Hallo !

Ich weiß ja nicht was Du erreichen willst, schätze nach dem Umbau je nach
Rumpfform und Bootstyp ca. +/- 45 kn.


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 10.01.2008, 10:56
rsv1000mrmagnet rsv1000mrmagnet ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.12.2007
Beiträge: 86
45 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Hallo Michael,
Das Boot lief mit V6 und Highfive laut GPS 41 kn!
Auch mit 5 Personen an Bord wurde die Gleitphase zügig erreicht.
Der 8 Zylinder ist nur unwesentlich schwerer, sodass ich mit +/- 50kn rechne. Außerdem spare ich Gewicht bei der Tankkapazität.
Für Tagesauspflüge sollten ca. 90 Liter ausreichen. (waren mal 120)
Gruß, Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 10.01.2008, 11:28
Benutzerbild von nidelv610
nidelv610 nidelv610 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2006
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.586
Boot: Nidelv 610 Volvo 4,3Gi
1.384 Danke in 730 Beiträgen
Standard

Hallo Michael also mein Tankvolumen wurde ich nie reduzieren.Zudem sind für einen V8 120Liter schon nicht viel. Also mein V6 zieht bei Vollast ja schon 81 Liter pro Stunde durch.Und auf dem Wasser ohne Sprit ist sch....


Gruss Tomas
__________________

Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb
Gruß Tomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 10.01.2008, 11:47
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.698 Danke in 1.245 Beiträgen
Standard

Hallo..

Ich würd das überhaupt lassen. Spiel mal mit Props rum. Der high-Five ist nicht schnell. Wenn schon nötig würd ich überhaupt da probieren.
Ausserdem bin ich der Meinung, dass die V6 die besseren Motore sind..

Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 10.01.2008, 14:43
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.439
Boot: z.Zt. mal ohne
17.207 Danke in 8.794 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 1WO Beitrag anzeigen
Hallo..

Ich würd das überhaupt lassen. Spiel mal mit Props rum. Der high-Five ist nicht schnell. Wenn schon nötig würd ich überhaupt da probieren.
Ausserdem bin ich der Meinung, dass die V6 die besseren Motore sind..

Grüße Andi
diese Meinung kann ich nicht teilen.....
hab in meinem Boot den alten 228 - V8 drin und mein Kolleg fährt sein fast gleich großes und schweres Boot mit 4,3LX - V6.

Ergebnis ist nach mehreren Urlauben, das er fast immer an der Leistungsgrenze fährt und dabei ca. 3-5 Liter/Stunde mehr verbraucht.
Da wir fast immer zusammen raus fahren und somit auch vergleichbare Geschwindigkeiten fahren, ist der Unterschied nicht durch verschiedene Fahrweisen zu begründen.
Wenn er den Hebel unten hat und 4300 UpM dreht, komme ich bei gleichen Tempo grad mal auf 3300-3500 UpM....
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 90



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.