![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ich habe in meinem Rumpf unten noch einen nicht so schönen Kratzer im Gelcoat.Ist noch nicht durch aufs Laminat muss aber trotzdem gemacht werden.Meine Frage ist ab welcher Temperatur man so etwas schon in Angriff nehmen kann.Also ab welcher Temperatur minimum kann man im Frühjahr so etwas schon in Angriff nehmen
![]() Mir ist klar das bei 20 Grad das Gelcoat schneller trochen und fest ist.Müsste doch aber auch schon zu Beispiel bei 5 Grad möglich sein ![]() läßt man dann halt über Nacht aushärten ![]() Gruss Tomas ![]() Ups heißt natürlich Gelcoatschaden das c ist rausgefallen. Geändert von nidelv610 (19.12.2007 um 18:03 Uhr) Grund: Schreibfehler |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Tja schade nur weil ich in der Hektik in der Überschrift einen Schreibfehler habe kommen keine Antworten.Aber in der Beschreibung von dem Gelcoat steht leider auch nichts von der Temperatur
![]() ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Kenne mich zwar nicht so gut damit aus aber würde mal vermuten, daß bei niedriger Verarbeitungstemperatur sich nicht nur die Trocknungszeit verlängert sondern auch die Verbindung zum darunterliegenden Material leidet, bzw. die Haltbarkeit eingeschränkt ist. Ich würde einen Heizlüfter davor stellen um eine höhere Verarbeitungstemperatur zu erreichen, oder bis zum Frühjahr warten wenns wärmer ist
__________________
Gruß Jörg |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Gelcoat ist eigentlich das Gleiche wie Kunstharz, und hier wird eine Mindestverarbeitungstemperatur von 10°C empfohlen, auch zum Aushärten (nachts ![]() Gruß Torben
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Normalerweise sagt man 10-15 Grad für die Verarbeitung von Polyester und verwandten Kunststoffen
Der Vorteil ist aber dass sich die Pampe beim Aushärten selber aufheizt
__________________
Gruß Gerwin |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Mit welchen Materialen reparierst du den Schaden?
__________________
![]() Ciao Barracuda Der, der keine Zeit mehr hat ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
moin.
Für Reparaturen nur Epoxyd nehmen. Das verbindet sich besser mit dem Untergrund weils agressiver ist. Dafür brauchts mind. 15 Grad. Besorg Dir doch son Heizkissen von Tchibo. Stecks in ne Aldi-Tüte und befestige es mit Klebestreifen oder wie auch immer über dem Laminat. Dann 24 Stunden an lassen. Das Problem wenn es zu kalt ist: Das Laminat härtet nicht richtig durch, erreicht seine Endfestigkeit nicht. Fühlt sich zwar trocken an, ists aber leider nicht. Denkst Du, macht doch nichts, härtet es eben im Frühjahr, wenns warm wird. Dummerweise entmischt sich das Zeug aber wieder, wenns lange genug steht und nicht härtet. Und es so anzumischen, daß eine erhöhte thermische Reaktion ensteht, um dadurch schneller zu trocknen, ![]() ![]() ![]() Also dann kannst Du die Matte ja gleich mit Uhu aufkleben. mfG Götz |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Er will doch gar nicht laminieren, sondern nur das Gelcoat ausbessern!
Grüße Gustl |
#9
|
||||
|
||||
![]()
wenn du mit 2-K-Material ausbesserst (was ich mal annehme), treffen die gleichen Erfordernisse zu, die beim Laminieren auch wichtig sind.
Bernd.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein! Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen! Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen! |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Thomas,
ich stelle bei einer Reparatur einen 500 Watt Baustrahler davor, nicht zu nah sonst wird es zu heiß, Du hast dann Licht und Wärme. Wenn die Rep.-stelle dann Handwarm ist, Gelcoat drauf nach Angabe vom Hersteller, Lampe davor, Aushärten lassen und gut ist`s. Gruß Frank |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hoppla jetzt ging es aber rund
![]() Also ich möchte nicht laminieren...der Kratzer ist nicht durch...ich verwende dazu ein Gelcoatreperaturset also weißes Gelcoat mit Härter anrühren.Das mit dem Heizstrahler ist eine gute Idee kann ich auch zum aushärten über Nacht hinstellen.Und so ab Ende Jan wirds wohl auch wieder an die 10 Grad ran gehn. ![]() ![]() Gruss Tomas ![]() |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
![]() Ciao Barracuda Der, der keine Zeit mehr hat ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ist ja das wichtigste geschrieben. Nur mal so [rechthabermudus an] Gelcoat trocknet nicht, es härtet durch eine chemische Reaktion (Polymerisation) aus. das geht auch noch bei 5°C aber ist wegen der dann veränderten Kettelnlange nicht unbedingt zu empfehlen. [rechthabermodus aus] Wichtig ist eigentlich so um die 20°C zu haben, dann ist die Polymerisation optimal. Genauso wichtig ist es die Abdeckung (Tesafilm reicht) zu haben um die Luftfeuchte auszusperren. Übrigens kann man das (so machen es die Profis) auch einpacken (einhausen) um die Temperatur hochzuhalten.
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|