![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, sind gerade kurz vor dem Kauf eines Gebrauchtbootes und wollen es nach Kroatien legen. Unser Händler sagte uns, er hätte schon mal ein Boot aus Kroatien in Zahlung genommen, welches 6 Jahre ununterbrochen dort gelegen hat und zwischenzeitlich nirgends in der EU einklariert hatte. Der neue Käufer musste dann die MWst. nochmals bezahlen und wälzte das dann auf den Händler ab (was diesen nicht sehr freute
![]() Wäre über jeden konstruktiven Beitrag froh, da ich mein Boot mit ruhigem Gewissen nach Kroatien legen möchte. danke schon mal vorab. Michi |
#2
|
||||
|
||||
![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
verwende mal die Suchfunktion mit den begriffen "Mehrwertsteuer" "MwSt" oder z.B. mit "versteuern" usw.
__________________
servus dieter Sprichwort: Wer zu allem seinen Senf gibt, gerät ganz schnell in den Verdacht, ein Würstchen zu sein ... ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Nach drei Jahren ausserhalb der EU verliert das Boot den sog. Gemeinschaftscharakter. Sprich es wird so behandelt als wäre es nie in der EU gewesen und muß beim Eintritt in die EU entsprechend versteuert werden.
Also alle drei Jahre mal nach Slo fahren und sich das dort irgendwie bestätigen lassen. Ob hier z.B. eine Rechnung einer slowenischen Marina reicht kann ich nicht sagen, wäre aber zumindest eine Art schriftlicher Nachweis, den das Zollamt erst mal entkräften müßte. Grüße Erich |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|