![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich bin im Begriff mir ein selbstlenzendes Aluboot , Eigenbau( mit IB Volvo-Penta)zu kaufen, diese ist mal von AB (ca 100KG) auf IB(ca 260 Kg) umgebaut worden , sodaß die Rohre der Selbstlenzung knapp unter der Wasserlinie liegen (ohne Nutzlast), bei Nutzlast noch tiefer. So kommt es das bei hoher Nutzlast oder beim Aufstoppen Wasser in den Innenboden läuft, bei Gleitfahrt wieder abläuft ( Besitzer hat dafür Gummistopfen, toll!), Selbstlenzrohre führen per Schlauch durch die Bilge, löst sich eine Schlauchschelle wird das Boot wohl sinken !? Abhilfe ? - Tank ist in der Mitte, in den Bug verlegen - Selbstlenzrohre in der Bordwand nach oben verlegen, geht nicht ; zu wenig Gefälle zum Innenboden - rechts und links vom Z-Antrieb Alukästen anschweißen, diese hätten einen Trimmefeckt und könnten als Badeplatform genutzt werden hätten aber nur ca 60 Kg Auftrieb und welche Nachteile hätte dies (Einfluss auf die Manöverierfähigkeit? o.Ä.) - Boot ohne Pasagiere fahren lassen ich bin über jede Erfahrug und über jeden tipp dankbar Gruß Bootsmann1312 Geändert von Bootsmann1312 (16.12.2007 um 20:57 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Mach mal ein paar Fotos, damit man eine bessere Vorstellung bekommt, um was es sich da genau dreht.
Grüße Daniel
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Achso und herzlich Willkommen im BF
![]() Daniel
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Automatische Rückschlagklappen in dei Selbstlenzrohre einbauen! Kosten nicht die Welt aber halten das Wasser wirksam draussen.
__________________
wo wir sind herrscht Chaos leider können wir nicht überall sein. Grüße Daniel
|
![]() |
|
|