boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.12.2007, 21:37
renhalth renhalth ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.05.2007
Beiträge: 164
62 Danke in 42 Beiträgen
Standard Mein neues Boot in Bildern

Hallo Leute,

haben unsere Baustelle mal online gestellt. Schaut es euch mal bitte an und tut euere Meinung kund.....

Sind für jede Hilfe dankbar.

www.unser-kutter.de


Danke
René
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 16.12.2007, 13:20
Fomi Fomi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Catharinau
Beiträge: 519
Boot: Bayliner 2355 5.7V8 BJ:97
131 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Hallo Rene,

als ich die ersten Bilder gesehen habe, wollte ich direkt antworten Mach Ein Lagerfeuer!!

Beim weiterschauen habe ich festgestellt, dass das vieleicht ja doch wieder ein ansehnliches Boot werden könnte .

Also weiterhin viel Freude bei der Restauration und eine schöne Saison 2008!

Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 19.12.2007, 12:12
Benutzerbild von capitano02
capitano02 capitano02 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: zuhause
Beiträge: 887
Boot: Fletcher Faro, momentan noch Baustelle
372 Danke in 229 Beiträgen
Standard

.....schönes Boot, gute Arbeit
viel Spaß damit..
Gruss Bernd
__________________
Die Anstaltsleitung hat angerufen ........ wir sollen alle sofort zurück kommen !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 19.12.2007, 17:29
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Kappeln
Beiträge: 2.531
Boot: Bavaria 33 CR
6.810 Danke in 2.643 Beiträgen
Standard

Ich bewundere immer wieder Leute, welche mit soviel Elan und Zeit ein solches Projekt betreiben.

Wenn die Technik genauso restauriert wird, dann ist das Boot wahrscheinlich besser als "neu" .....
__________________
Gruß Karsten

"Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 19.12.2007, 17:36
Benutzerbild von SKULLBULL
SKULLBULL SKULLBULL ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wOLFENBÜTTEL
Beiträge: 1.496
Boot: konsolenboot-25ps /schlauchi -8ps
1.070 Danke in 529 Beiträgen
Standard

RESPEKT FÜR DIE VIELEN STD UND ARBEIT DIE DU DA INVESTIERST !!!


AUCH ICH FINDS IMMER WIEDER KRASS WAS IHR HIER SO AUS VERFAULTEN BLUMENKÄSTEN ZAUBERT
__________________
Gruß KLAUS

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 19.12.2007, 18:58
Benutzerbild von f.j.freund
f.j.freund f.j.freund ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.04.2007
Ort: Werder-Havel
Beiträge: 407
Boot: Aqualine 550 mit Honda 100 LRTU
242 Danke in 184 Beiträgen
Standard

Gratulation, saubere Arbeit.
Wann und wo geht es ins Wasser?
__________________
Viele Grüße
Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 19.12.2007, 19:59
Benutzerbild von Pfrommer Peter
Pfrommer Peter Pfrommer Peter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.623
Boot: Glastron open Bow SSV151
3.361 Danke in 1.692 Beiträgen
Standard

Hallo Rene,
Hochachtung vor soviel Mut ,ich würde bei so was vor die springen!
Wünsche dir weiteres gelingen ...

Gruß Peter
__________________
Gruß Peter
Grün lebt Blau bewegt

Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 19.12.2007, 20:24
DarknessAngel DarknessAngel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 18
1 Danke in 1 Beitrag
DarknessAngel eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Aus so einem Kahn wieder ein Schmuckstueck zu machen ,Respekt !!*Kappe zieh*
__________________
We are sailing,we are sailing ,home again,across the Sea................................
Erin go bragh!(Ireland forever)

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 19.12.2007, 20:28
renhalth renhalth ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.05.2007
Beiträge: 164
62 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Danke Leute......
muß aber sagen das mir das Forum vieeel geholfen hat. Vorallem bei einigen Detailfragen.
War aber auch manchmal dem Ende nahe .

Jetzt bin ich gerade dabei die Elektrik zum laufen zu bringen.
Naja ..... wir werden sehen.

Ihr könnt ja hin und wieder mal auf unserer Seite

www.unser-kutter.de

vorbei schauen. Ich stelle wöchendlich neue Bilder rein.


Tschüß René

Achso ...... Termin zum wassern ist (so alles fuzzt) April 07 in Halle an bzw. denn in der Saale

Geändert von renhalth (19.12.2007 um 20:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 19.12.2007, 21:21
Benutzerbild von trockenangler
trockenangler trockenangler ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: NF
Beiträge: 2.792
Boot: Astondoa 45
Rufzeichen oder MMSI: DC6232 / 211 754 990
11.189 Danke in 2.202 Beiträgen
Standard

Also wenn der Fotograf auch mit gearbeitet hätte, dann wäre das Boot vieleicht schon fertig
Aber im Ernst, Respekt, für mich wäre das nichts. Was hat das Boot gekostet und wieviel ist geplant zu investieren?
Mal abgesehen von den vielen 100 Arbeitsstunden.
__________________
Gruß Frank


Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 20.12.2007, 10:05
renhalth renhalth ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.05.2007
Beiträge: 164
62 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Ich sag mal so.... für den Kutter habe ich nichts bezahlt. Wofür auch .

Geplant waren so ca. 5.000€ Materialkosten. War aber ein wenig optimistisch sind zu Zeit bei ca. 4.500€ angekommen habe aber das restliche Material für den Aufbau .... Holz; Epox und Fenster schon alles da. Auch alle Bauteile für die Elektrik sind da. Was ich noch vor mir habe ist die Persenning..... das bekomme ich nicht hin. Muß mir noch einen Sattler suchen der das macht. Ich schätze mal das das mit ca. 1.000 - 1300€ zu Buche schlägt . Ich denke mal alles in allem werden wohl 7.000€ draufgehen . Aber wenn ich mal so durchs Netz schaue und einen Kahn in der Größe suche kosten die auch ab 15.000 aufwärts. Das wollte ich nicht ausgeben.... und das gute Gefühl es selber gebaut zu haben ... unbezahlbar.

Als elektrische Anlage habe ich folgendes vorgesehen:

- 2 x 150Ah LKW Batterien
- Ladegerät 25A
- Wechselrichter 1.500W
Steuerung für Z-Antrieb und Pumpen ect. war nicht soooo schlimm (Elektriker ). Ein paar Bilder kommen noch.

hier mal noch ein fast aktuelles Bild.........

Tschüß René
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC02238.jpg
Hits:	1109
Größe:	31,3 KB
ID:	65992  
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 20.12.2007, 10:36
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.215
Boot: Merry Fisher 645
24.939 Danke in 8.949 Beiträgen
Standard

Tolle Arbeit. Sieht wirklich sauber aus.

Zeigt mal wieder, dass wenn man nur genügend Platz hat, (fast) alles hinbekommen kann.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 20.12.2007, 16:14
Benutzerbild von XP-Skipper
XP-Skipper XP-Skipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.10.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 179
Boot: Marex 2300 Gambler
85 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Schöne Doku, da weis man doch was man hat, wenn man alles selber macht.

Lkw Batterien? Willst du auf 24 Volt umrüsten?
__________________
Gruß Harry


2001er Ford Explorer mit Marex 2300 Gambler
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 20.12.2007, 16:22
renhalth renhalth ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.05.2007
Beiträge: 164
62 Danke in 42 Beiträgen
Standard

nö... nur genug Saft auf dem Kahn. Ich dachte 2x 12 V mit 160Ah sind besser.
1 Batterie für Maschine ect. und 1 Batterie für die restlichen Verbraucher.
können wechselseitig umgeschaltet werden und habe eine Schutzschaltung das immer 1 von den beiden voll ist.
Der Kahn schiebt sich beschissen an

Gruß René
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 20.12.2007, 17:05
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.544 Danke in 3.931 Beiträgen
Standard

Sauber!

Was für ein Motor kommt da rein?
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 20.12.2007, 17:08
renhalth renhalth ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.05.2007
Beiträge: 164
62 Danke in 42 Beiträgen
Standard

ist schon drin.....

IB BMW Marine 120 PS mit Volvo Penta Z 270.

Wurde überholt und läuft wieder super.

René
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC02213.jpg
Hits:	989
Größe:	58,9 KB
ID:	66042  

Geändert von renhalth (20.12.2007 um 17:11 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 20.12.2007, 17:53
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.013
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.275 Danke in 11.362 Beiträgen
Standard

Einfach klasse...
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 21.12.2007, 20:05
Benutzerbild von XP-Skipper
XP-Skipper XP-Skipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.10.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 179
Boot: Marex 2300 Gambler
85 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von renhalth Beitrag anzeigen
nö... nur genug Saft auf dem Kahn. Ich dachte 2x 12 V mit 160Ah sind besser.
1 Batterie für Maschine ect. und 1 Batterie für die restlichen Verbraucher.
können wechselseitig umgeschaltet werden und habe eine Schutzschaltung das immer 1 von den beiden voll ist.
Der Kahn schiebt sich beschissen an

Gruß René
Jau, zwei sind nicht schlecht. Macht die LIMA das mit? 160 AH sind ne Menge, selbst wenn wechselseitig geladen wird. Da musst du lange fahren um die voll zu bekommen.
__________________
Gruß Harry


2001er Ford Explorer mit Marex 2300 Gambler
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 21.12.2007, 22:34
Benutzerbild von alfoat
alfoat alfoat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.05.2006
Beiträge: 969
1.233 Danke in 434 Beiträgen
Standard

einfach schön zu sehen das es auch weiterhin schrauber gibt die sich über so eine baustelle trauen.
jetzt bist du ja schon über den berg und siehst den erfolg deiner arbeit.
mach so weiter mit deiner sauberen arbeit.
gratulation zu deinem boot und immer eine handvoll unterm kiel

grüße alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 22.12.2007, 22:13
renhalth renhalth ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.05.2007
Beiträge: 164
62 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Lichtmaschine ist von BMW und hat eine max. Leistung von 90A. Ich glaube das sollte reichen...... hoffen ich.

Gruß René
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 26.12.2007, 22:06
Benutzerbild von NLSkipper
NLSkipper NLSkipper ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.11.2007
Ort: Köln
Beiträge: 99
Boot: Motorboot
52 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Hallo Rene, gratuliere zum bisher gelungenen Refit. Ist echt gut gelungen. Wünsch euch die nötige Motivation und Ausdauer. Beste Grüße Palü
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 27.12.2007, 11:53
Benutzerbild von Max905
Max905 Max905 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.11.2006
Ort: Emsland
Beiträge: 401
Boot: Bayliner 2855 Ciera Sunbridge
Rufzeichen oder MMSI: Pass doch auf wo du hinfährst du Ar...
276 Danke in 155 Beiträgen
Max905 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von renhalth Beitrag anzeigen
ist schon drin.....

IB BMW Marine 120 PS mit Volvo Penta Z 270.

Wurde überholt und läuft wieder super.

René
Hallo René,

tolle Arbeit hast du da geleistet.

Der BMW Typ 411 ist eine echt seltenes Teil aber sehr zuverlässig und sparsam.
Habe dieses Schätzchen auch in meinem Kahn mit einem genau so seltenen ZF Z-14 Antrieb.

Freut mich, dass jetzt noch jemand hier diesen Motor fährt. Dann hat man mal jemanden um Erfahrungen auszutauschen.

Gruß
Markus
__________________
Gruß
Markus
________________________
Auf den Alkohol,
dem Ursprung und die Lösung aller Lebenspropleme
(Homer J. Simpson Philosoph des Jahrhunderts)

Geändert von Max905 (27.12.2007 um 11:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 27.12.2007, 21:26
renhalth renhalth ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.05.2007
Beiträge: 164
62 Danke in 42 Beiträgen
Standard

super... wie sparsam ist er denn??? bei uns sind 10-12 km/h angesagt... dh. so 1200-1400 u/min......

würde mich schon mal interessieren was da so durchgeht.... vorallem wie weit ich mit einer tankfüllung (260l) denn so komme

René
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 27.12.2007, 22:10
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.446 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von renhalth Beitrag anzeigen
Lichtmaschine ist von BMW und hat eine max. Leistung von 90A. Ich glaube das sollte reichen...... hoffen ich.

Gruß René
Hallo Rene,

die Maximalleistung erreicht die Lima nur bei hohen Drehzahlen. Im Normalbetrieb ist die Leistungsabgabe viel geringer. Besorg dir am besten mal eine Leistungskurve der Lima, wenn du es genau wissen willst. Die Leistung wird außerdem meist nicht abgerufen, weil der normale Regler eine sehr ungünstige Regelcharakterisitik hat. Mit einer Hochleistungs-Laderegelung holst du viel mehr aus der Lima, auch bei niedrigeren Drehzahlen.
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.

Geändert von sailor0646 (27.12.2007 um 22:18 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 30.12.2007, 14:38
renhalth renhalth ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.05.2007
Beiträge: 164
62 Danke in 42 Beiträgen
Standard Neue Bilder :-)

Hallo Leute......

hier wieder mal ein paar neue Bilder vom Kutter!! Die Scheiben sind noch mit Schutzfolie beschichtet. Habe Sie erst mal angebracht um Maße zu bekommen die ich denn ausfräsen muß.
Auch mal der aktuelle Stand vom Armaturenbrett zum anschauen. Es ist aus Kunststoff mit geplotteter halb tranzparenter Folie bezogen und wird von hinten mit 2 LED Leisen beleuchtet. Sieht ganz nett aus . Nur der Schlüsselschalter für die Zündung feht noch. Ist bestellt aber das dauert .

Grüße René

www.unser-kutter.de
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC02312.jpg
Hits:	135
Größe:	35,3 KB
ID:	66968   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC02315.jpg
Hits:	143
Größe:	27,6 KB
ID:	66969   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC02316.jpg
Hits:	129
Größe:	31,0 KB
ID:	66970  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC02317.jpg
Hits:	138
Größe:	35,9 KB
ID:	66971  
Mit Zitat antworten top
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.