boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.12.2007, 15:34
Bernd1 Bernd1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.11.2007
Beiträge: 133
Boot: Eigenbaut GF16
58 Danke in 36 Beiträgen
Standard Zulassung -Versicherung eines Eigenbaus?

Hallo zusammen,


ich denke, wenn man sich ein eigenes Boot baut, dann sollte es auch auf dem Wasser zugelassen und versichert werden können- man hat ja viel Zeit und Geld reingesteckt.

Deshalb:

Wer weiß über die Zulassung und die Versicherung eines Eigenbaubootes genaueres?
Was ist zu tun?

MfG

Bernd
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.12.2007, 15:45
Benutzerbild von Pille112
Pille112 Pille112 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.09.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 274
136 Danke in 101 Beiträgen
Standard

Wissen direkt nicht, aber ich habe mal gelesen das man Eigenbauboote beim Wasser und Schiffahrtsamt zulassen muß.

Als Belege muß man dann Kaufbelege der verwendeten Materialien und Fotos aus den verschiedenen Bauabschnitten beifügen.

Ich denke mal das man dann mit der Zulassung zur Versicherung gehen kann und die Police erhält.
__________________
Gruß Carsten

Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen.
(Sokrates)

SAR-Seenotruf 124 124 MRCC Bremen
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 13.12.2007, 15:46
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.910
3.382 Danke in 1.452 Beiträgen
Standard

Du gehst zum örtlichen WSA und holst Dir das Antragsformular. Das füllst Du aus und reichst es ein - fertig.

Grüße

Matthias.

edit: nix Belege.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.12.2007, 15:59
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.932
Boot: derzeit keines
33.449 Danke in 12.497 Beiträgen
Standard

Für die Versicherung wäre es wohl hilfreich wenn man ein Gutachten von einem unabhängigen Sachverständigen vorlegen kann.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 13.12.2007, 16:05
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.433 Danke in 754 Beiträgen
Standard

du kannst es natürlich auch,
durch den germanischen loyd zertifizieren lassen
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.12.2007, 16:31
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.375
25.524 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Zulassung: WSA

Versicherung: Norman (Blaue Elise)
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 13.12.2007, 16:48
Benutzerbild von Karlheinz
Karlheinz Karlheinz ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.11.2007
Beiträge: 306
Boot: Schlauchboot 2,70m
182 Danke in 116 Beiträgen
Standard

stimmt, habe die Prozedur - welches keine ist - ebenfalls hinter mir, kein Problem. Funktioniert alles wie bei einem Werftbau, nur dass Du als Erbauer drinstehst.

Gruß Karlheinz
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 13.12.2007, 16:52
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.272
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.098 Danke in 11.662 Beiträgen
Standard

Zulassung brauchst du auch nur wenn du auf Binnengewässer willst...
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 13.12.2007, 16:59
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.877 Danke in 1.889 Beiträgen
Standard

Hallo Bernd,

je nach Größe und Wert des Bootes ist es sinnvoll und meistens auch notwendig, vorm Versichern ein unabhängiges Gutachten erstellen zu lassen.
Für ein 10m Boot z.B. kostet das über den Daumen so 300-400 €.
Das ist zum einen wichtig, damit eine Versicherung nicht im Schadensfall behaupten kann, es wäre z.B. nur gesunken, weil Du grob fahrlässig irgendwelche Grundsätze beim Bau mißachtet hast und zum anderen, damit Du im Schadensfall nicht 4 Ordner mit Einzelrechnungen zur Versicherung schicken musst, um den tatsächlichen Wert nachzuweisen.
So ein unabhängiges Gutachten bestätigt die ordnungsgemäße Bauausführung und legt gleichzeitig einen Wertrahmen fest, an dem sich die Versicherungssumme orientiert und der im Schadensfall dann gilt.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 13.12.2007, 19:27
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.567
15.081 Danke in 6.714 Beiträgen
Standard

Zur Versicherung ist ja alles gesagt.
Zur "Zulassung", die gibt es auch im Binnenbereich nicht. Es handelt sich lediglich um eine Registrierung, bei der ein Kennzeichen zugeteilt wird. Je nach WSA ist dazu bei einem Eigenbau ein Foto notwendig. (beim WSA vorher erkundigen).
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 13.12.2007, 19:35
Benutzerbild von Pille112
Pille112 Pille112 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.09.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 274
136 Danke in 101 Beiträgen
Standard

...meine Erkenntnisse stammen vom WSA-Hamburg
__________________
Gruß Carsten

Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen.
(Sokrates)

SAR-Seenotruf 124 124 MRCC Bremen
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 14.12.2007, 01:50
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.567 Danke in 4.485 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blaue-elise Beitrag anzeigen
...ist es sinnvoll und meistens auch notwendig, vorm Versichern ein unabhängiges Gutachten erstellen zu lassen.
...

Gruß
Norman
Hallo Norman,

kannst du mir einen Gutachter empfehlen?
Ich kenne keinen.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 14.12.2007, 04:20
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.477 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Olaf Sabel ist in Fußwegentfernung von Deinem Boot ansässig.
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 14.12.2007, 04:23
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.477 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

vergessen:
Bist Du derzeit nicht versichert? In den Bedingungen für Dein Winterlager steht, dass Du eine Kaskoversicherung abgeschlossen haben musst.
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 14.12.2007, 04:46
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.567 Danke in 4.485 Beiträgen
Standard

...doch doch, die Kaskoversicherung hab ich schon. Da hat Herr Bauer direkt drauf bestanden.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 14.12.2007, 07:19
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.877 Danke in 1.889 Beiträgen
Standard

@ Uwe und Chris
Meint Ihr nicht eher Haftpflicht- als Kaskoversicherung?

@ Uwe
Olaf Sabel ist zwar in der Nähe, ich würde ihn aber aus Erfahrung nicht gerade als erste Wahl nehmen. Er hat bei einem Kunden von mir im Auftrag der Versicherung ein so praxisfremdes Schadengutachten erstellt und darauf beharrt, dass ich den kompletten Schaden anschließend nur über Kulanz bei der Versicherung durchbekommen habe.
Kannst ja mal Uwe (Judschi) fragen, was er von ihm hält.
Ich weiß aber natürlich nicht, ob er der Gesellschaft damit nur etwas beweisen wollte und ob es nicht vielleicht bei privat beauftragten Gutachten gerechter abläuft.

@ Chris
Empfehlen kann ich Dir in dem Gebiet leider keinen, aber ich suche Dir nachher Adressen raus und sende sie Dir per PN.

Gruß
Norman

Geändert von blaue-elise (14.12.2007 um 07:40 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 14.12.2007, 12:30
Benutzerbild von Flussbus
Flussbus Flussbus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.09.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 482
171 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Zur Versicherung ist ja alles gesagt.
Zur "Zulassung", die gibt es auch im Binnenbereich nicht. Es handelt sich lediglich um eine Registrierung, bei der ein Kennzeichen zugeteilt wird. Je nach WSA ist dazu bei einem Eigenbau ein Foto notwendig. (beim WSA vorher erkundigen).
wie schon einmal erwähnt, in Bayern/WÜ/SW sind die Vorraussetzungen viel komplizierter, man wollte Pläne und Gutachten für einige 1000 €,...
halt Bayern...
war dann beim WSA Berlin, eigene Pläne (eigentlich Skizzen) mitgebracht, dort schickte man mich zu ihrem Spezialisten für eigenartige Selbstbauten...
in dem kurzen Gespräch ging es eher um meine geistige Zurechnungsfähigkeit: z.B. die Fangfrage: "...und da werden dann die Stahlträger an den Alurumpf geschweist?".

offensichtlich merkte er das ich weiss was ich will, er gab mir ein paar Tips auf den Weg und eines Tages fährt das Boot des Frankens mit einem preusischen Kennzeichen...
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 14.12.2007, 12:48
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.567
15.081 Danke in 6.714 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flussbus Beitrag anzeigen
in dem kurzen Gespräch ging es eher um meine geistige Zurechnungsfähigkeit...
Das kenne ich, hier hat das WSA seine eigene Einstellung zu "merkwürdigen Kleinfahrzeuge".
Beim "normalen" Eigenbau geht's aber geradlinig ohne Probleme.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 14.12.2007, 13:41
Benutzerbild von Greta
Greta Greta ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Berlin, 1973
Beiträge: 804
Boot: Waterland 700
604 Danke in 379 Beiträgen
Standard

So isses, würde am liebsten alle Fahrzeuge dort zulassen. Die waren richtig nett und gedauert hats keine 15min.

@norman

Kennst du auch in Berlin einen brauchbaren Gutachter?
__________________
MfG Eric


Allet wird jut...
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 14.12.2007, 13:53
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.877 Danke in 1.889 Beiträgen
Standard

Ich schicke Dir ein paar per PN.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 14.12.2007, 21:09
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.477 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

... meine eigenen Erfahrungenen mit Herrn Sabel, es sind derer aber auch nur zwei, sind sehr gut. Er hat die Schäden genauso begutachtet, wie sie halt waren. Die Versicherung hat auf kein weiteres Gutachten bestanden. Ich auch nicht. Alles war wirklich in Ordnung und ohne Verbiegen irgendeiner Seite fair abgerechnet.
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 16.12.2007, 22:45
Benutzerbild von ANDY321
ANDY321 ANDY321 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: 56xxx
Beiträge: 624
Boot: meins:-) SEEROCHEN 280 DA
457 Danke in 288 Beiträgen
ANDY321 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von blaue-elise Beitrag anzeigen
Ich schicke Dir ein paar per PN.

Gruß
Norman
Hallo Norman
mir auch bitte bitte
(haben ja schon bei einem Telefonat drüber gesprochen)
__________________
--------------------
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 16.12.2007, 22:53
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.877 Danke in 1.889 Beiträgen
Standard

Haben wir?
Für welche Stadt denn, auch Berlin?

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 16.12.2007, 22:59
Benutzerbild von ANDY321
ANDY321 ANDY321 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: 56xxx
Beiträge: 624
Boot: meins:-) SEEROCHEN 280 DA
457 Danke in 288 Beiträgen
ANDY321 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Norman hast ne PN
__________________
--------------------
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 13.03.2008, 19:38
Benutzerbild von LUVbogen
LUVbogen LUVbogen ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.02.2007
Beiträge: 20
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Moin!
Ich wüsste nicht, dass es Pflicht ist, seinen Eigenbau abnehmen zu lassen. Immer vorausgesetzt natürlich Du nutzt das Teil nicht gewerblich. Ich habe meinen Eigenbau (GFK Segelboot, Kasko-Rumpf ohne Kiel, Ruder etc.) ohne Gutachter versichert bekommen. Nach Fertigstellung einfach verschiedene Versicherungen angerufen, daraufhin haben sie jemanden rausgeschickt, der sich das 'Resultat' angeschaut hat (ohne Mehrkosten) und schwups war es Kasko- und Haftpflichtversichert.

Gruß Simon
__________________
--
Ihr seid ja nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen!

Geändert von LUVbogen (13.03.2008 um 19:44 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.