![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Schon seit Längerem wollte ich mir ein eigenes Segelboot kaufen. Ich habe mich jetzt endlich mal im Internet umgesehen und auch mehrere Angebote gefunden. Eins war davon eine schicke Jolle für 3000 Euro an der Ostsee. Bin da auch vorbei gefahren, doch sagte mir der Verkäufer, dass das Boot schon jemand anderes gekauft hatte, er habe aber noch ein anderes. Das war aber um einiges größer und ich habe schon abgewinkt und meinte, dass ich nicht so viel Geld ausgeben könnte. Lange Rede, kurzer Sinn ![]() Er meinte, dass er es mir für 4000 verkaufen würde. Da ich sehr erstaunt war, wollte mir das Ganze erstmal durch den Kopf gehen lassen. Hier mal die Daten: Werft / Hersteller: Rebell Werft (DE) Modell: Rebell Antrieb: Benzin mit Außenborder Länge: 6.85 (m) Breite: 2.30 (m) Tiefgang: 1.10 (m) Material: GFK Baujahr: 1969 Gewicht: 1100.00 (kg) Brennstofftank: 10 (l) Frischwassertank: 70 (l) Fäkalientank: 10 (l) Motoren Anzahl: 1 Motoren Modell: Mercury Motoren Leistung: 6 (PS) Kabinen Anzahl: 2 Kojen Anzahl: 4 Der Typ kam mir auch etwas verdächtig vor und da er einfach so auf meinen (eigentlich zu niedrigen) Preis eingegangen ist, vermute ich, dass das Boot von ihm nicht ganz ehrlich erworben wurde oder irgendwas an der Sache faul ist ![]() Was sagt ihr dazu? Worauf muss man da achten? Er meinte, dass ich einfach Bar bezahlen könne und er nicht ein großer Freund von Papierkram sei. Wie könnte ich überprüfen, ob er wirklich der Eigentümer ist? Was müsste in einem Kaufvertrag drin stehen, damit ich abgesichert bin? Danke schonmal!, Gruß Paul |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Willkommen im Forum, Paul,
völlig zurecht bist du skeptisch. Wenn dir einer ein besonders gutes Geschäft anbietet, muß es ein Motiv geben! Gruß Helle M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat. Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4 Geändert von hheck (02.12.2007 um 21:28 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ach ja:
Auf dem Boot gibt es keine Serien- / Produktionsnummer, nur der Name der Werft steht innen dran. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Paul,
sei begrüßt im ![]() also bei den vielen bootsspezifischen Angaben die du machen kannst dürfte es nicht schwer sein herauszufinden ob das Teil auf der Fahndungsliste der Waschpo steht. Einfach mal nachfragen ![]() Nichts gegen die eventuell ehrlichen Absichten des Verkäufers, aber ohne Papierkram geht es nun mal nicht Gruß Peter. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
notier die die Rumpfnummer. Diese kannst du bei der Wasserschutzpoilzei Konstanz überprüfen lassen. Geht schnell und unkomplieziert per E-Mail. Hab ich vor kurzem auch gemacht. Hab leider die Kontaktdaten nicht mehr, aber lässt sich über Google rausfinden. Ist die Nummer in Ordnung, hast du schon mal die Sorge weniger. Dann hilft dir nur noch genaues kontollieren und das Bauchgefühl weiter. Achim |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Achim |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Was sagt der Verkäufer denn auf die Frage nach dem Vorbesitzer?
Gruß Helle M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat. Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4 |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Eine Absicherung bei Hehlerware gibt es leider nicht, d.h., wenn sich später herausstellen sollte, daß das Boot geklaut war geht es wieder in den Besitz des ursprünglichen Besitzers über und du hast dein Geld verloren
![]() Du kannst dir die WSA Registrierung geben lassen und somit zumindest sehen, daß es auf ihn angemeldet war. Sofern vorhanden Rumpfnummer und Motornummer vor dem Kauf bei der Wasserschutzpolizei überprüfen lassen auf Diebstahl Vom Besitzer Kaufvertrag zum Vorbesitzer zeigen lassen und diesen anrufen und sich über das Boot erkundigen. Stegnachbarn kannst du auch noch fragen über den Besitzer ![]()
__________________
Gruß Jörg
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
er ist kein freund von papierkram, also will er das Geld und keinen Vertrag
|
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
- och nö. Vertrag und Quittung beruhigt die Nerven schon. Ohne muß man sich nicht antun. Schon gar nicht bei dem derzeitigen Gebrauchtbootmarkt. |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
nur eine Panik. Du redest von Angebot über Internet ohne weitere Details. Und, ja klar, der Anbieter kein Freund von Papierkram. Da kann man doch lange über Hehlerware spukieren oder nicht, aber Du nennst auch zu wenige Einzelheiten, was den Kontakt betrifft: Ist das bisher nur ein Mailkontakt o.ä.? Frag den netten Verkäufer doch einfach mal, wo er wohnt, wann und wo man besichtigen kann, bitte ihn um NAME, ADRESSE, ANSCHRIFT und FESTNETZNUMMER. Das sind - witzigerweise - auch im Internetzeitalter immer noch die Dinge, an denen man jemanden idenfizieren und Identitäten feststellen kann. Oder, wenn jemand bei ernsthaftem Kauftinteresse diese Angaben verweigert, leicht feststellen kann, mit wem man es zu tun haben könnte. Ne Garantie dafür gibts nicht, abar ganz faule Eier melden sich garantiert nicht mehr, sobald man diese Fragen stellt, wo der Herr denn wohnt und außerhalb der Funknetze erreichbar ist. Und so ein Angebot würde ich niemals alleine besichtigen. Nimm am besten gleich 3, 4 Zeugen mit oder suche hier im Forum jemand aus der Nähe, der sich auskennt und mitkommen würde. Und selbst wenn der Herr nen ortsfesten Laden hat, denk mal an den Nepp, den es z.B. bei Gebrauchtwagen gibt, da gehste als unbedarftes und dem Anbieter Unterlegener hin und wirst, wenn Du Pech hast, saftig über den leisten gezogen. Ich denke da z.B. dran, wie wir Ende 2006 in Auto für meine Frau suchten, nette Anbieter bei einem bekannten Webportal für Gebrauchtwagen. Keine Hehlerware, schnell bereit, mal ein paar 100 Euro nachzulassen. Und als man diverse Mängel am Auto entdeckte, die ins Geld gehen, oh ja, kein Problem, machen wir alles, machen wir alles im Kaufvertrag fest. Und genau den muß man dann 10mal lesen. Da gibt es echt tolle Formulierungen, wie man dem Kunden den Schrott unterjubelt und der Kunde unterschreibt, daß er ins einem vollen Bewußtsein das Ding so kaufen wollte. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Bei dem Baujahr und der Motorisierung....günstiger Preis??? Kann ich nicht nachvollziehen. ME eher zu teuer.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Die Rebell ist laut Erfahrung meiner Eltern und eines Arbeitskollegen meines Vaters nicht besonders steif gebaut. Bei der Bootsaustellung sahen sich meine Eltern einen Ausbaukasko von dem Boot an und konnten durch das Deck hindurch von der Kajüte aus sehen, dass sich Leute an Deck bewegten (bog sich durch). Und der Arbeitskollege kam im Mittelmeer nicht gegen die Dünung an, weil sich das Boot beim Amwindkurs in sich zu sehr windete / wandt (was davon ist richtiges Deutsch?). Also der Rumpf verformte sich (reversibel) in jeder Welle, das Boot wabbelte sich quasi voran. Das aber so schlecht, dass eine Kursänderung zu einem anderen Ziel notwendig wurde. Wenn ich nicht irre, waren es maximal 5-6 Bf. Und sowas darf dann nicht passieren.
Lange Rede, kurzer Sinn: das kann durchaus auch preismildernd wirken ![]()
__________________
Gruß Nils |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
und privat ist mir eine 24 albin viggen mit AB und hafentrailer (alle beide in gutem zustand ) für 3500 angeboten worden....also...da finde ich 4000 schon recht teuer.. ![]() |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Das Kompetenz-Zentrum Bootskriminalität der Wasserschutzpolizei erreicht man unter: kbk@pdkn.bwl.de Wasserschutzpolizeistation Konstanz Kompetenz-Zentrum Bootskriminalität der Wasserschutzpolizei BW Stromeyersdorfstraße 7 78467 Konstanz Tel. 07531/5902-300 Fax 07531/5902-309
|
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
warum kann man für 3-4t€ nicht viel erwarten?sicherlich wird es kein neues boot sein, aber es kann ein sehr gepflegtes boot sein..auch mit gutmütigen segeleigenschaften..und viel mehr bietet doch ein neues boot in der größe auch nicht.. der veranschlagte preis des "händlers" kann gerechtfertigt sein..wenn der zustand des bootes es zulässt ( und das muss ich euch "alten" seebären ![]() ja nicht erklären )..vielleicht haben einige ja auch eher den überblick verloren, was boote in dem unterem preissegment angeht.. es soll leute geben, die sich eben keine neue beneteau für 250t€ oder eine southerly für 150t€ leisten können. die bieten sicherlich mehr..kosten dafür aber auch mehr.. er sollte am besten jemanden mitnehmen ( und das ist jetzt das standart-rezept ) der ahnung von booten hat..wenn es geht sogar mehr..desto objektiver wird das ergebnis.. er soll es aber nicht so wie du "fast aus dem bauch heraus" kaufen! selbst wenn man da ahnung von hat, kann es auch mal daneben gehen. ich denke aber mal, das du mit deinen erfahrungswerten keinen fehler begangen hast, und das der bauch-kauf auch ein richtiger war.. ich denke mal das ihm nun geholfen sein wird mit all den informationen die er nun bekommen hat. alles andere kann man unter garantie hier in dem forum nicht entscheiden oder bewerten. mfg sven
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|