boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 21 bis 40 von 42
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.11.2007, 14:10
Benutzerbild von jonny der depp
jonny der depp jonny der depp ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Florida, Brasilien, HU Balaton, Wien
Beiträge: 1.959
Boot: Keines zur Zeit :-) :-(
1.902 Danke in 773 Beiträgen
Standard Bootswechsel und Überführung

Hallo Kollegen !
War nun am WE auf der Bootsmesse bei uns in Wien! Habe mir unter anderem die neue MY Bavaria 37 Sport am Pfister Stand angesehen. Bis auf Details bei der Verarbeitung ist mir nichts Gröberes an Mängel aufgefallen. Das Preis/Leistungsverhältnis finde ich abolut in Ordnung. Meine derzeitige Sea Ray DA 245 (wird auf der Donau betrieben) würde Pfister in Zahlung nehmen.Als Liegeplatz für das neue Boot würde ich Kroatien wählen (noch nicht ganz klar wo genau bzw. wo noch möglich). Der Transport vom Werk zur Küste würde in etwa 9 TEuro kosten.Nun würde ich gerne zu einigen Fragen eure Meinungen bzw. Erfahrungen hören.
- was sagt ihr zu dem Motorboot bzw. welche Ausführung mit Hardtop und welche Motorisierung (Benzin oder Diesel)
- wie ist das nun mit der nichtbezahlten Mwst. - Exportpreis ein Problem ?
- ist es möglich und sinnvoll das neue Motorboot am Wasserweg in die Adria zu überstellen
- habe ich ein Problem mit der neuen Größe und mit keiner Erfahrung auf See bzw. auf welche Dinge muß ich besonders achten
- gibt es generell Erfahrungen mit Pfister und deren Betreuung (erschien mir sehr zuvorkommend)
- welche Zusatzausstattung sollte ich auf jeden Fall wählen
Ich weiß schon sehr viele Fragen - freue mich jedoch über jede Antwort
Robert
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.11.2007, 14:25
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.707 Danke in 3.166 Beiträgen
Standard

Zu MoBos kann ich als Segler nicht viel sagen - da gibt es kompetentere Leute hier, die sich sicherlich noch äussern werden.

Zitat:
Zitat von jonny der depp Beitrag anzeigen
- wie ist das nun mit der nichtbezahlten Mwst. - Exportpreis ein Problem ?
Entweder musst Du das Ding unter österr. Fahne laufen lassen und dann auch versteuern oder Du lässt es unter kroatischer Fahne laufen (geht auch!!!! - ist nur nicht erlaubt, zumindest für Deutsche, die keinen dauernden Wohnsitz oder Firma in HR haben). Unversteuert in HR rumfahren würde ich Dir nicht empfehlen. Auch da laufen die Finanzspitzel rum!

Zitat:
Zitat von jonny der depp Beitrag anzeigen
- ist es möglich und sinnvoll das neue Motorboot am Wasserweg in die Adria zu überstellen
Guck doch selber auf die Karte: Möglich ist es sogar 2-fach:

a) Du fährst die Donau runter, auf's Schwarze Meer, durch Bosporus und Dardanellen, Durch die Ägäis und Strasse von Korinth, die Adria hoch und schwuppdiwupp biste in Kroatien (siehe dazu den Reisebericht von wolfb oder Beluga)

b) Du fährst die Donau aufwärts, durch den Rhein-Main-Donaukanal, den Main, dann den Rhein aufwärts, den Rhein-Rhone-Kanal, die Saone und die Rhone runter, durch den Golf von Biskaya, um den Stiefl rum, die Adria hoch und ratzfatz biste in Kroatien.

Noch einfacher natürlich wie b), doch den Rhein runter bis zur Nordsee, um Westeuropa rum und dann um den Stiefel
oder vom Rhein zur Elbe, zur Oder, durch die Ostsee zur Wolga, diese herauf und +über dier Kanäle ins Schwarze Meer (siehe Erdmann)

Zitat:
Zitat von jonny der depp Beitrag anzeigen
- habe ich ein Problem mit der neuen Größe und mit keiner Erfahrung auf See bzw. auf welche Dinge muß ich besonders achten
Unter diesen Gesichtspunkten würde ich alles vorher von mir gesagte vergessen...

Es grüßt Dich

Volker
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 26.11.2007, 15:14
Benutzerbild von IngoNRW
IngoNRW IngoNRW ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 894
Boot: 30ft Segler Verl
1.216 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Ich finde tolle Jacht! Je größer ein Boot destso einfacher ist es in der Regel vom Handling, Bei der Überführung würde ich die anfallenden Betriebsstunden berücksichtigen und vielleicht mal ein Angebot bis zum nächsten Adriahafen einholen. Von da dann auf eigenem Kiel weiter. Diesel oder Benzin wäre für mich keine Frage- alleine vom Wiederverkaufswert her. Und als Ausstattung- Bugstrahlruder macht das Leben leichter

Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.11.2007, 15:19
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.445 Danke in 760 Beiträgen
Standard

Zitat:
Noch einfacher natürlich wie b), doch den Rhein runter bis zur Nordsee, um Westeuropa rum und dann um den Stiefel
oder vom Rhein zur Elbe, zur Oder, durch die Ostsee zur Wolga, diese herauf und +über dier Kanäle ins Schwarze Meer (siehe Erdmann)
das wäre dann ein richtiger abnahmetörn

wobei, bei dem bootspreis sind 9ooo,-€ für über land,
ein eher vernachlässigbarer faktor
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.11.2007, 16:13
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.366 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Beitrag anzeigen
b) Du fährst die Donau aufwärts, durch den Rhein-Main-Donaukanal, den Main, dann den Rhein aufwärts, den Rhein-Rhone-Kanal, die Saone und die Rhone runter, durch den Golf von Biskaya, um den Stiefl rum, die Adria hoch und ratzfatz biste in Kroatien.

Der liegt aber eher auf dem 1 Teil der Route C
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.11.2007, 16:18
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.445 Danke in 760 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
Der liegt aber eher auf dem 1 Teil der Route C

desswegen ist, wie volker richtig schreibt, c ja auch einfacher als b
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.11.2007, 16:49
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.707 Danke in 3.166 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
Der liegt aber eher auf dem 1 Teil der Route C
Hast ja recht - meinte natürlich den "Golf von Lyon"

Aber immerhin hast Du's gemerkt und nicht der Fragesteller....

Gruss

Volker
SY JASNA
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 27.11.2007, 09:53
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.313
Boot: Motorboot, Jetski
5.862 Danke in 3.645 Beiträgen
Standard

....weils mich auch interessiert.....wie ist das mit der MwSt. genau?

Als Deutscher kann ich doch - mit Hauptwohnsitz in Deutschland - die MWSt. doch -legal- eh nicht umgehen, oder??????
Oder gibt es irgendeine legale Variante?
Gibts eine "graue" Variante?


PS: ich bin kein Finanzamtfuzzi und stehe mit denen auch nicht in Kontakt---naja---eigentlich schon, aber 100% ungewollt---
Insofern gibts nichts zu befürchten
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 27.11.2007, 10:10
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.996 Danke in 3.110 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Skibbää Beitrag anzeigen
Als Deutscher kann ich doch - mit Hauptwohnsitz in Deutschland - die MWSt. doch -legal- eh nicht umgehen, oder??????
Oder gibt es irgendeine legale Variante?
Such dir ein EU-Land mit weniger als 19% MwSt und kauf das Boot da.

Machen fast alle Dänen so.

Kauf in de weil die Moms 25% beträgt. Dann 6 Monate in de Gewässer und oder 100H aufm Motor und dann das Boot nach DK holen.(DK Recht!)

6% punkte gespart

MFG René, der gefrustet in der Firma sitz. Und daruaf wartet das der neue BuchhaltungsPC kommt oder die Frau zurück vom Kinderarzt
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 27.11.2007, 10:15
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.707 Danke in 3.166 Beiträgen
Standard

Da gibt's ja den anderen Thread mit der Mehrwertsteuer-Rückerstattung bei Verbringung ins Ausland.
Auf jeden Fall brauchste keine deutsche MWSt. zahlen, wenn Du eine Ware dauerhaft aus der EU raus bringst.
Natürlich musst Du diese Ware irgendwo ja wieder reinbringen - und die wollen ja Kohle sehen!
Bei kleineren Sachen - und weit auseinanderliegenden Aus- und Einreise-Grenzstationen - kann man schon im Stress der Kontrollen das offizielle Einführen vergessen. Wir sind ja auch nicht mehr die Jüngsten...

Ein Boot muss aberja irgendwo zugelassen werden - offiziell in dem Land, in dem Du Deinen Lebensmittelpunkt hast und das ist in der Regel Deutschland (resp. Österreich). Und die wollen die MWSt.-Quittung sehen.

Die Kroaten gestatten Dir zwar auch, Dein Schiff in ihr Schiffsregister einzutragen, aber dann musst Du es offiziell einführen (und Einfuhrsteuer zahlen, was der MWSt. gleich kommt). Allerdings gestatten Dir das die Deutschen nicht, ein Schiff unter ausländischer Flagge zu führen, wenn Du dort keine (Briefkasten-)Firma hast oder Dein Lebensmittelpunkt da ist.

Aber - wie Du im anderen Thread lesen kannst, sind sich die Finanz- und Export-Spezialisten des auch nicht ganz einig....

Gruss

Volker
SY JASNA
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 27.11.2007, 10:46
Benutzerbild von jonny der depp
jonny der depp jonny der depp ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Florida, Brasilien, HU Balaton, Wien
Beiträge: 1.959
Boot: Keines zur Zeit :-) :-(
1.902 Danke in 773 Beiträgen
Standard

[Diesel oder Benzin wäre für mich keine Frage- alleine vom Wiederverkaufswert her. Und als Ausstattung- Bugstrahlruder macht das Leben leichter

Gruß Ingo[/quote]
Wie jetzt "Diesel oder Benzin" ?
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 27.11.2007, 10:57
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.313
Boot: Motorboot, Jetski
5.862 Danke in 3.645 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jonny der depp Beitrag anzeigen
[Diesel oder Benzin wäre für mich keine Frage- alleine vom Wiederverkaufswert her. Und als Ausstattung- Bugstrahlruder macht das Leben leichter

Gruß Ingo
Wie jetzt "Diesel oder Benzin" ?[/quote]


ich glaube Ingo meint bei diesem Boottyp Diesel! ..Langstreckenfahrzeug mit ein paar Stunden mehr pro Jahr als ein reines Spaßboot.

PS: gibts eigentlich in dieser Klasse bereits diese neuen Volvopenta-dreh-dich-um-360gard-Antriebe?oder gehen die erst ab 42 Fuß los? damit dürfte ja fast das Bugstrahlruder hinfällig sein-zumindest bei den 37 Fuß.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 27.11.2007, 11:20
Benutzerbild von jonny der depp
jonny der depp jonny der depp ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Florida, Brasilien, HU Balaton, Wien
Beiträge: 1.959
Boot: Keines zur Zeit :-) :-(
1.902 Danke in 773 Beiträgen
Standard

Weiß nicht ob diese Volvo Penta Ausführung 360 ° eingebaut werden kann!
Ich kann jedoch wählen zwischen 2 x Volvo Penta 5,7 GXI/DPS Duoprop und 2 x Volvo Penta D4-260 EVC/DPH Duoprop mit Aufpreis von ca. 40 TEuro exkl. Ust.
Grüße Robert
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 27.11.2007, 11:32
Benutzerbild von jonny der depp
jonny der depp jonny der depp ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Florida, Brasilien, HU Balaton, Wien
Beiträge: 1.959
Boot: Keines zur Zeit :-) :-(
1.902 Danke in 773 Beiträgen
Standard

Also danke vorab für die vielen Antworten !
Das mit der Überstellung am Wasserweg ist für mich hinfällig - da hat der Volker schon recht - hab´da nicht wirklich nachgedacht
(an Volker : kann natürlich als Laie nicht überreißen, daß in deinen Wegbeschreibungen ein Fehler eingebaut ist - Stichwort "Golf von Lyon")
Bugstrahlruder ist Serienausstattung !
Bei der Mwst. wurde mir zugesagt die Geschichte mit :
der umsatzsteuerfreien Rechnung und Zahlung - Meldung und Papiere aus Österreich - zoll und mwst. freie Einfuhr nach Kroatien - Liegeplatz mit Zollfreilagerberechtigung - falls Kroatien zur EU beitritt ist später maximal die Mwst. des Gebrauchtbootes fällig - also legal und auf jeden Fall ein Einsparungspotential, oder ?
Was sagt Ihr zu einem Hardtop ?
Gibts Erfahrungen mit Fa. Pfister ?
liebe Grüße aus Wien
von Robert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 27.11.2007, 21:24
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.060
Boot: Cranchi 50 HT
7.192 Danke in 4.305 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jonny der depp Beitrag anzeigen
Gibts Erfahrungen mit Fa. Pfister ?
liebe Grüße aus Wien
von Robert
Boote Pfister ist Top, was den Service angeht wirst du keine bessere Adresse finden können. Alle Bavarias werden von Pfister sorgfältig nachgearbeitet.
Auch wenn du das Boot nach Kroatien legen möchtest, haben die ihren Servicestützpunkt in Punat und sind somit schnellstens bei dir an der ganzen kroatischen Küste.
Und wenn Not am Mann ist, dann sitzt auch ein Mechaniker im Auto nach HR um dir zu helfen.
Habe bislang noch keine andere Firma gesehen, die solch einen Service bietet auf den du dich verlassen kannst
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 27.11.2007, 23:46
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.707 Danke in 3.166 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sea Ray 176 Beitrag anzeigen
Alle Bavarias werden von Pfister sorgfältig nachgearbeitet.
Wie ist das denn nun zu verstehen?

Du kaufst eine neue BAVARIA, und die muss dann beim Händler nachg(b?)earbeitet werden???

Haben die denn nix aus ihrer Seglervergangenheit gelernt

fragt sich

Volker
SY JASNA
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 27.11.2007, 23:58
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 12.936
Boot: Volksyacht Fishermen
44.240 Danke in 16.300 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jonny der depp Beitrag anzeigen
Das mit der Überstellung am Wasserweg ist für mich hinfällig - da hat der Volker schon recht - hab´da nicht wirklich nachgedacht
Hallo Robert,
Der Wasserweg geht auch noch anders.
Donau runter bis zur Save und dann die Save hoch soweit es geht. Von dort aus ist es nicht mehr so weit über Land und du hast auch angeblich weniger Probleme mit Überbreite etc.

Das haben mir jedenfalls ein paar Bootfahrer erzählt, die ihr Boot auf dem umgekehrten Weg von Kroatien nach Norddeutschland überführt haben. Sie sagten, das wäre der billigste Weg.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 28.11.2007, 09:07
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.313
Boot: Motorboot, Jetski
5.862 Danke in 3.645 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jonny der depp Beitrag anzeigen
Weiß nicht ob diese Volvo Penta Ausführung 360 ° eingebaut werden kann!
Ich kann jedoch wählen zwischen 2 x Volvo Penta 5,7 GXI/DPS Duoprop und 2 x Volvo Penta D4-260 EVC/DPH Duoprop mit Aufpreis von ca. 40 TEuro exkl. Ust.
Grüße Robert
Hallo Robert.

das sind die Z-Antriebsvarianten. Die erste die Benzin und die zweite die Dieselvariante. Diesel ist schwerer und aufwendiger(und vermutlich ein wenig langsamer), dafür aber deutlich sparsamer und zuverlässig.

Ab einer gewissen Bootsgröße -und die 37er Bavaria fängt da gerade an mit dazuzugehören- kommt es weniger auf maximale Topspeed als viel mehr auf Langstreckentauglichkeit an (Verweildauer auf See) . Unter diesem Gesichtspunkt machen Dieselanlagen Sinn und werden gerade mit Blick auf den Wiederverkauf des Bootes auch gerne eingebaut, weil sie eben in diesem Bootstyp -auch bei gebrauchten Booten- Benzinern vorgezogen werden. Sprich: besserer Wiederverkaufswert und einfacherer Wiederverkauf.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 28.11.2007, 09:19
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.996 Danke in 3.110 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Skibbää Beitrag anzeigen

PS: gibts eigentlich in dieser Klasse bereits diese neuen Volvopenta-dreh-dich-um-360gard-Antriebe?oder gehen die erst ab 42 Fuß los? damit dürfte ja fast das Bugstrahlruder hinfällig sein-zumindest bei den 37 Fuß.
Die 37 ist noch ein wenig zu klein/grenze für die IPS. Die neuen IPS mit D4 könnten passen

Aber Mercruiser kommt bald mit 2 ähnlichen Systemen.

1. Zeus

2. einem neuen Lenksystem für Z-Antriebe.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 28.11.2007, 10:47
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.313
Boot: Motorboot, Jetski
5.862 Danke in 3.645 Beiträgen
Standard

IPS!!! das wars, worauf ich nicht gekommen bin...Danke Rene...!!!

Falls es die in der 37er nicht gibt, würde ich wie gesagt auch das Querstrahlruder als Option dazu ordern.
Mein Kahn ist nur knapp 9m lang und ich wäre trotz zweier Maschinen auch manchmal nicht unglücklich über ein Querstrahlruder...Vorallem bei Seitenwind!!!!

Nimm es! es ist auf jedenfall sein Geld wert.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 21 bis 40 von 42

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.