![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo im
![]() Nach längerem Studium manch wertvoller Tips hier habe ich mich einfach angemeldet. Und gleich ein Problem: Im Sommer riß mir das Schwertfall, nachdem Tauchen nicht half, um das Schwert erstmal provisorisch hochzubinden, habe ich mit dem Großfall die Vari auf die Seite gezogen. Leider hatte ich in der Hektik vergessen, dass ich eine Batterie im Boot habe ![]() ![]() ![]() ![]() Also habe ich jetzt die Polster wieder weggebracht und die (völlig voll gesaugte und danach aufgelöste) Innenverkleidung abgerissen. Danach mit viel Wasser das Boot ausgespült. Neue Verkleidung liegt schon da, aber wie kann ich feststellen, ob noch Säurereste im Boot, insb. an den zu beklebenden Flächen sind. Die neue Batterie ist übrigens auslaufsicher. Besten Dank für guten Rat !! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Erst Mal herzlich willkommen im
![]() Zu deiner Frage: vielleicht mit Teststreifen ? Gibts doch für alles mögliche.... Säuren, Laugen, Nitrate, Schwangerschaft....... ![]() Gruß Norbert
__________________
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Sind die zu beklebenden Flächen aus Kunststoff oder Holz?
Kunststoff nimmt die Säure nicht auf und bei Holz würde ich ein Probestück aufkleben und einige Tage abwarten wie es reagiert. MfG Roland |
#4
|
||||
![]()
Hallo und herzlich willkommen im
![]() Ich denke auch, dass es mit Teststreifen funktionieren müsste. Sonst hast Du eigentlich alles richtig gemacht. Am wichtigsten war das nachspülen. Eventuell noch mit einem Dampfreiniger nacharbeiten, das zieht richtig rein. Eventuell kannst Du dann ja mit einem alten Putzfetzen die Probe aufs Exempel machen - löst er sich auf oder nicht ...
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
aus meiner schulzeit glaube ich mich zu erinnern dass man säure mit lauge neutralisieren kann
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
moin,
wenn die säure nicht zu lange eingewirkt hat, reicht gründlich abspülen, evtl. hochdruckreiniger. wenn sie allerdings ins holz richtig einziehen konnte, dann hilft nur noch der hobel oder die säge ![]() ![]() ![]() bis denn ![]() ![]() ![]()
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Für weitere Ratschläge wichtig: die Varianta ist aus Kunststoff (GFK).
mfg an alle |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
PH-Teststreifen ist vielleicht auch ne gute Idee. Gibt es wohl in der Apotheke. Das ist aber nur eine laienhafte Meinung. Bin kein Chemiker.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#9
|
||||
|
||||
![]()
hallo Nachbar,
von der Firma Varta gibt es ein Spray namens Neutralon. Damit kann man laut Herstellerbeschreibung ausgelaufene Batteriesäure neutralisieren. Enthält auch einen Farbindikator damit man weiß, wann es neutral ist. Selber aber noch nie ausprobiert. mfg Thomas
|
#10
|
![]()
Hallo Bummellandy - willkommen im
![]()
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hi, das Problem hatte ich auch schon. Habe irgendwo den Tipp gelesen: Nimm Backpulver! Habe ich dannn gemacht. Einfach in die ausgelaufene Flüssigkeit gestreut und zwei Tage gewartet. Das sah dann aus wie Hefeteig, war chemisch neutral und lies sich einfach entfernen.
Gruss katibert
|
![]() |
|
|