![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Zusammen,
ich bin just dabei den nächsten Sommertörn durch zu planen. Wir wollen von Münster über den Mittellandkanal, den Elbe-Seitenkanal und den Elbe-Lübeck-Kanal zur Ostsee. Für den Rückweg möchte ich gern durch den NOK und dann über den Elbe-Weser-Schifffahrtsweg und die Weser in den Küstenkanal, danach dann über den DEK wieder hoch nach Münster. Jetzt habe ich irgendwo gelesen, der Elbe-Weser-Schifffahrtsweg würde nicht mehr gebaggert und es gäb Probleme mit der Tiefe (ich habe ca. 1,1m Tiefgang.) Wer kennt sich dort aus? Ist der Elbe-Weser-Schifffahrtsweg noch fahrbar oder sitze ich dort im nächsten Sommer in der Falle? Bin für jeden Tipp dankbar. Markus P.S.: Brauch ich für das kurze Stück Elbe von Brunsbüttel nach Otterndorf ne Karte? P.P.S: Gleiche Frage für die Weser von Bremerhaven nach Elsfleth.. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Tiefgang 1,1 m kein Problem, geht bis 2 m noch eher die Durchfahtshöhe, die liegt bei max. 2,70 m. Karten sind immer wichtig, geht aber auch ohne, ansonsten ist alles betont, Prickenweg Otterndorf schön eng ansteuern, aber die Pricken mit mind. ca. 2 m Abstand dann an steuerbord liegen lassen. Weserfahrwasser ist auch betont, geht also auch ohne Karte. Gruß Axel F. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Also das boote-Magazin sagt nur 1,50m Tiefgang. (Stand 16.1.2006)
Aber das reicht ja auch noch. Gruß, Ulrich
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Markus,
für die Frage nach den Seekarten gehörst Du eigentlich 'Kiel geholt'. ![]() Auf der Unterelbe solltest Du unbedingt entsprechendes Kartenwerk an Bord haben. Das Gleiche gilt für die Unterweser. Insbesondere auf der Elbe bekommst Du spätestens bei schlechter Sicht echte Probleme, es sein denn, Du kennst die Gegend wie Deine Westentasche. Die Unterweser ist zwar nicht ganz so heikel wie die Elbe, doch auch hier sind für Gebietsunkundige Seekarten zu empfehlen. Übrigens: Nach 'SOLAS für Sportboote' gehören aktuelle Seekarten zur Mindestausrüstung. Also, tu Dir bitte selber den Gefallen und versorg Dich mit dem entsprechenden Kartenwerk, auch wenn es vielleicht schwer fällt, für eine einmalige Fahrt soviel Geld auszugeben. Eventuell kannst Du die Karten ja auch irgendwo leihen. Visara. PS: Mach Dich unbedingt über die Schleusenzeiten der Otterndorfer Schleuse schlau. Die grundsätzlichen Zeiten kannst Du z. B. hier erfahren, allerdings weichen die Zeiten in der Praxis oft ab; am besten vorher anrufen.
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Elbe-Lübek-Kanal ist knuddelig ! Otterndorf und die Strecke ist auch sehr schön.... pass aber auf, die Einfahrt von Otterndorf von der Elbe hat eine Barre.... und zuviel HW darf's dann auch nicht haben, wenn Du durch den Tunnel in die Schleuse Otterndorf willst... Oldenburg ist immer ein Halt wert ! Den Küstenkanal und DEK nur bei schlechtem Wetter u Nachts, ...dann sieht man wenigstens nichts.... ![]() ![]() Nein, ![]() und natürlich Hannekenfähr bei Lingen Du fährst im Sommer, sonst könnten wir Ende April zusammen fahren.... ich überführ meine Yacht dorthin ab Ladbergen ....oder fährst mal mit... drive on Gerd-H.
__________________
Motto: "...sailing away with the first winds of the new day...." (frei nach I.A.) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gerd, hallo Visara,
das mit dem Kielholen ist eine echtes Argument ![]() Natürlich versuche ich die Kosten für die Karten zu optimieren. Sonst habe ich nach einiger Zeit alle Schifffahrtswege Nordeuropas als veraltete Karten hier liegen ![]() Gibt es sowas wie einen Kartenverleih? Ich brauch die Karten ja (wenn unser Törn überhaupt da lang geht und wir nicht den schnelleren Weg über Lübeck etc. nehmen müssen) nur ein einziges Mal. @Gerd: Auf dem Hinweg geht es mir um Geschwindigkeit. Ich habe vor das Boote einige Wochen oder Tage vorher in einem Rutsch in Richtung Lübeck zu bringen und dann dort liegen zu lassen. Ende April ist vielleicht auch drin, ich denk mal drüber nach. .. und zuviel HW darf's dann auch nicht haben, wenn Du durch den Tunnel in die Schleuse Otterndorf willst.. Was ist den das für ein Tunnel? Netter Gruß Markus |
#7
|
||||
|
||||
![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
@ Markus
wenn es soweit ist, sprech mich mal an wg. Karte Unterelbe.
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Elbekarten hab ich - kannste Dir u.U. leihen. Außerdem hast Du ja sicher Fenzels Buch "Vom Rhein bis zur Nord-u Ostsee" - oder ich kopier Dir die relevanten Seiten ... ![]() Unten mal die Entfernungen - wie lange hast Du eingeplant für die Überführung ? Elbe wäre ne echter Umweg, aber auch reizvoll - wann kommt man schon mal dazu, diese Strecke zu machen.... ![]() Von mir aus teilen wir die Sache in 2 Abschnitte ein....kannst Du auch unter der Woche fahren ? Otterndorf dürfte Dir ja jetzt klar sein..... Wenn Du magst, schau mal hier bei mir vorbei - hab ne Menge Schiffe auf dem Gelände.... ![]() drive on Gerd-H. Entfernungen Münster-Abzweig ESK: 270km Elbe-Seitenkanal(ESK): 115 km Elbe-Lübeck-Kanal: 70 km Abzweig ESK-Elbekreuz: 90 km Elbe - Lauenburg : ca 250 km
__________________
Motto: "...sailing away with the first winds of the new day...." (frei nach I.A.) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Markus,
bei dem 'Tunnel' handelt es sich um die Deichdurchfahrt; auf diesem PDF-Dokument gibt es entsprechende Bilder. Die Durchfahrt ist aber nicht schlimm. Vielleicht ein Tipp hierzu: Sollte duch vorausfahrende Fahrzeuge 'anständiger' Schwell im Tunnel herrschen, ist man gut beraten nicht zu langsam zu fahren (ist natürlich auch von der Größe und dem Fahrverhalten des eigenen Bootes abhängig). Ein Kartenverleih ist mir nicht bekannt; habe auch schonmal daran gedacht soetwas zu organisieren - wird sich aber nicht lohnen. Visara.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
...ach, hier ist noch mal die Übersicht über die Route via Elbe
__________________
Motto: "...sailing away with the first winds of the new day...." (frei nach I.A.) |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Zusammen,
ich hatte bei meiner Planung vor den Mast in Ottendorf zu legen. Ist der Hafen buten oder binnen der Schleuse (mit dem Mast durch den Tunnel wäre schlecht)? Viele Grüße Markus PS@Gerd: Ich habe meine Planung für die Überführung noch nicht zusammen. Über die Elbe wäre reizvoll, aber sicherlich 3-4 Tage mehr. Ich muss mal schauen ob mein Mitfahrer das mitmachen würde... |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Markus,
der Hafen ist natürlich vor der Schleuse ![]() Eine, wenn auch kleine, Luftaufnahme des Hafens findest Du auf den Seiten von Sejlerens. Visara. |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Meinst Du ? die ca. 250 km schaffen wir mit Strom doch in 2 Tagen ..... ...natürlich muß ich (160 cm Tiefgang) die Wasserstände berücksichtigen ![]() ...was natürlich zur Zeit knapp werden könnte http://www.elwis.de/gewaesserkunde/W...&fs=ELBEGEBIET Gerd
__________________
Motto: "...sailing away with the first winds of the new day...." (frei nach I.A.) Geändert von strathsail (06.11.2007 um 10:00 Uhr) |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Zusammen,
vielen Dank für die Informationen, Ottendorf habe ich jetzt verstanden. Wenn ich den Elbe-Weser-Schifffahrtsweg durchfahre (ich plane einen Tag, oder ist das zu kurz?) lande ich in Bremerhaven. Kann man von dort mit auflaufendem Wasser in einem Rutsch bis Oldenburg kommen oder sollte ich einen Zwischenstation planen? Wenn ja, wo? Vielen Dank im Voraus, Markus |
#16
|
||||
|
||||
![]()
das schaffst Du mit dem Strom locker in einem Tag, ansonsten kannst Du in Elsfleth an der Hunte gut liegen. Fahr dort nicht durch die Schleuse in den Binnenhafen, das kostet zu viel Zeit. In der Hunte liegt bei Elsfleth ein Schwimmsteg, da kannst Du losfahren, wann Du willst oder die Tide will.
Oldenburg: Stadthafen an Schwimmstegen, liegt direkt in der City. Grüße Jürgen
__________________
Slow down, you move too fast....... |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Elbe-Weser-Schifffahrtsweg ist 60 km lang....wirste wohl schaffen in einem Tag ![]() Die Strecke Bremerhaven - Elsfleth ist 33 km lang....mit auflaufendem Wasser (Fenzel: "...der Flutstrom läuft mit bis zu 3 kn....") Denke mal, Du brauchst nicht länger als 3 Std ( 18 sm / (5+2 kn)) Wir haben damals von Bremerhaven bis Oldenburg 1 Tag gebraucht....gemütlich... drive on ![]() Gerd-H.
__________________
Motto: "...sailing away with the first winds of the new day...." (frei nach I.A.) |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Moin
hab da mal ne frage zum elbe-weser-schifffahrtsweg. komme aus der richtung lauenburg,wollte in hamburg-wedel im hafen eine nacht verbringen und dann am nächsten morgen mit dem ebbstrom richtung otterndorf zur schleuse / hafen.hab mit dem hafenmeister telefoniert und der meinte bei meinen 1,10m tiefgang sollte ich 1,5h vor bis 1,5h nach hochwasser da sein. wenn ich aber mit dem ebbstrom auslaufe komm ich natürlich bei niedrigwasser in otterndorf an,komme aber nicht rein.auch der alte hafen bei brunsbüttel ist dann nicht zu erreichen. wie könnte ich das besser planen,dass ich direkt rein komme in den otterndorfer hafen.?? ![]()
__________________
Schöne Grüße Chris |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
(wenn Du mal nicht sowieso bei der langen Strecke Dich verrechnet hast) mit der verminderten Fahrt biste dann vielleicht 2 Std nach NW vor der Barre, die Du dann auch bald queren kannst. Und dann machst Du einfach irgendwo im Hafen fest bzw. ankerst vor dem "Tunnel" Übrigens, das auflaufende Wasser kommt ca. 1,5 Std nach NW !! Gerd
__________________
Motto: "...sailing away with the first winds of the new day...." (frei nach I.A.) |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
habe so 6,5kn rumpfgeschwindigkeit. wie würde man denn am besten planen,wenn man morgens um 9uhr mit dem ebbstrom ab hamburg seeschleuse losfährt? dachte an einem tag schaffe ich es bis wedel,am nächsten bis ottterndorf?!
__________________
Schöne Grüße Chris |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
ich will ende Juli von Nienburg / Weser nach Hamburg fahren.. gibt es eigentlich irgendwo wirklich was aktuelles über den Elbe Weser Schifffahrsweg??? mfg, Eggbert ![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() MfG Kevin Zitat:
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Willste buten (Elbe-Weser-Wattfahrwasser) oder binnen (Hadelner Kanal) fahren ?
Infos für buten: Wassertiefen hier: http://www.segeln-forum.de/thread.ph...279#post798279 oder hier http://www.segeln-forum.de/thread.ph...did=25426&sid= Binnen: hier: http://www.segeln-forum.de/thread.ph...did=22313&sid= hier: http://www.segeln-forum.de/thread.ph...did=24222&sid= hier: http://www.segeln-forum.de/thread.ph...did=24470&sid= mit weiteren Verweisen im Text
__________________
Motto: "...sailing away with the first winds of the new day...." (frei nach I.A.) |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Also der genau Plan ist etwa.. am ersten Tag von Nienburg nach Bremen zu fahren, am zweiten hoch nach Bremerhaven und da dann am dritte durch den Kanal.. hoffe das klappt alles so mit den SCleusen und sowas... ist meine erste Tour was Tidengewässer etc angeht.. und dann halt von da am 4 Tag nach Wedel oder in den Hamburger Hafen... und da wieder auf den Trailer ziehen ;)
Danke schonmal für die Links mfg, Eggbert |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Sooo die Tour ist um, okay der Kanal is schon super langweilig
![]() SInd am ersten Tag bein NW in Bremerhaven angekommen und durch die Restpfütze zur Schleuse gekommen.. dann den Abend noch bis Bad Bedakese (?) gekommen und am nächsten Tag dann noch mal 4 Stunden.. in Otterndorf mussten wir dann nur eine Stunde warten ![]() Aber mit einem Gleiter in Schleichfahrt nur geradeaus fahren ist auf die Dauer echt doof, trotz Course Keeper... Aber hat zumindest alles geklappt ![]() mfg, Eggbert |
![]() |
|
|