boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.10.2007, 16:55
Benutzerbild von ST-180
ST-180 ST-180 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Brandenburg a.d.H.
Beiträge: 296
Boot: keines
157 Danke in 103 Beiträgen
Standard Saisonende

Nu isses soweit,

endgültig vorbei. Mein Boot ist jetzt aus dem Wasser, und 3,5 Monate Binnengewässer haben ordentliche Spuren am einstmals schneeweissen Rumpf hinterlassen. Aber die Reinigungsmittel sind bestellt. (Nochmal Danke an TomM für die ausführliche telefonische Beratung vergangenen Dienstag )

Nun habe ich nochmal eine Frage zur Einwinterung. Woher bezieht Ihr Frostschutz und Getrieböl am besten?

P.S. Übrigens ist der Motor bei den Temperaturverhältnissen grottenschlecht angesprungen. Das bin ich anders gewöhnt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00317.jpg
Hits:	295
Größe:	32,0 KB
ID:	60751   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00324.jpg
Hits:	283
Größe:	30,0 KB
ID:	60752  
__________________
Gruß, Marco
Wellcraft Excel 21SL, Merc 4,3LX --> verkauft
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.10.2007, 20:02
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.364
Boot: Cranchi 50 HT
7.568 Danke in 4.462 Beiträgen
Standard

Frostschutz kaufe ich im 20l Kanister beim KFZ-Zulieferer(da wo auch Werkstätten einkaufen z.B. Stahlgruber oder örtliche Anbieter) kostet ca 30€ Getriebeöl und Motoröl ebenfalls.Vorher genau schauen welche Sorte du brauchst
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 25.10.2007, 20:07
Benutzerbild von ST-180
ST-180 ST-180 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Brandenburg a.d.H.
Beiträge: 296
Boot: keines
157 Danke in 103 Beiträgen
Standard

danke, Getriebeöl brauche ich ja das blaue von Quicksilver. das wirds wohl im KFZ Bereich nicht geben. Wieviel Liter Öl braucht den der Alpha I ?
__________________
Gruß, Marco
Wellcraft Excel 21SL, Merc 4,3LX --> verkauft
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 25.10.2007, 20:08
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.903 Danke in 15.621 Beiträgen
Standard

Frostschutz vom KFZ-Großhändler. Literpreis z.Zt. 1,50 netto.

Da das kein Volvo ist,
bitte das Öl nicht vom KFZ-Großhändler kaufen,
sondern von einem Merc-Händler.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.10.2007, 20:09
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.903 Danke in 15.621 Beiträgen
Standard

Zwei Flaschen solltest Du Dir besorgen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.10.2007, 20:12
Benutzerbild von ST-180
ST-180 ST-180 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Brandenburg a.d.H.
Beiträge: 296
Boot: keines
157 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Zwei Flaschen solltest Du Dir besorgen.
reichen zwei Liter aus? Muss ich es eigentlich von unten reinpumpen, wie beim AB oder kann ich auch von oben (Ausgleichsbehälter) reinkippen bis voll ist?
__________________
Gruß, Marco
Wellcraft Excel 21SL, Merc 4,3LX --> verkauft
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.10.2007, 20:18
Benutzerbild von Kalle
Kalle Kalle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.07.2004
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.073
1.287 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Wichtig ist doch wohl, dass das Motoröl gewissen Mengen Wasser in der Emulsion halten kann - habe ich mal gelernt. Es gibt wohl besonderes Mtoröl für Bootsmotoren, das so etwas kann - sagen jedenfalls die Menschen, denen ich in Punkto Bootstechnik vertraue...
__________________
Gruß an alle
Kalle
Reise- und Törnberichte unter Segel und Motor
www.czierpka.de
www.tremonia-2.de
www.timmerbruch.de
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.10.2007, 20:25
Benutzerbild von ST-180
ST-180 ST-180 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Brandenburg a.d.H.
Beiträge: 296
Boot: keines
157 Danke in 103 Beiträgen
Standard

OK und wie siehts mit dem Öl für den Antrieb aus?
__________________
Gruß, Marco
Wellcraft Excel 21SL, Merc 4,3LX --> verkauft
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.10.2007, 20:29
Benutzerbild von Kalle
Kalle Kalle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.07.2004
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.073
1.287 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Ooops, ich habe einen Innenborder, mein Wende-Getriebe bekommt einen besonderen Saft mit der besonderen (und daher teuren) Qualifizierung von Vetus und Hurth - man kann sicher auch preiswerteres Öl nehmen, ich bin halt immer vorsichtig. Keine Ahnung was Du da für Dein Boot brauchst...
__________________
Gruß an alle
Kalle
Reise- und Törnberichte unter Segel und Motor
www.czierpka.de
www.tremonia-2.de
www.timmerbruch.de
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 25.10.2007, 20:31
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.415 Danke in 5.871 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von ST-180 Beitrag anzeigen
OK und wie siehts mit dem Öl für den Antrieb aus?
Gibts beim Hausmeister oder jedem Mercruiser-Höker. Ist von Quicksilver, genaue Bezeichnung weiß ich nicht, blau isses.

Gruß Ecki


EDIT: Ach so, das ist ein Kreislauf, geht durch den kompletten Antrieb. Diese bei mir ehemals nichtvorhandene Info war nicht billig.
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi



Geändert von Eckaat (25.10.2007 um 20:34 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 25.10.2007, 20:31
Benutzerbild von Merlin Magic
Merlin Magic Merlin Magic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2005
Ort: Bei Wiener Neustadt (im Ösiland)
Beiträge: 1.166
Boot: Bayliner 2052 mit 4,3LX
332 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ST-180 Beitrag anzeigen
reichen zwei Liter aus? Muss ich es eigentlich von unten reinpumpen, wie beim AB oder kann ich auch von oben (Ausgleichsbehälter) reinkippen bis voll ist?

Von unten reinpumpen bis es bei der obernen Entlüftungsschraube rauskommt. Dann den Rest von oben durch den Ausgleichsbehälter auffüllen. Es reichen 2 Flaschen gut aus.

Grüße
Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 25.10.2007, 20:37
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.573
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Seadoo Spark, Baja 196
16.444 Danke in 3.738 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ST-180 Beitrag anzeigen
Nu isses soweit,

endgültig vorbei. Mein Boot ist jetzt aus dem Wasser, und 3,5 Monate Binnengewässer haben ordentliche Spuren am einstmals schneeweissen Rumpf hinterlassen. Aber die Reinigungsmittel sind bestellt. (Nochmal Danke an TomM für die ausführliche telefonische Beratung vergangenen Dienstag )

Nun habe ich nochmal eine Frage zur Einwinterung. Woher bezieht Ihr Frostschutz und Getrieböl am besten?

P.S. Übrigens ist der Motor bei den Temperaturverhältnissen grottenschlecht angesprungen. Das bin ich anders gewöhnt.
Ist das nicht ein wunderschönes Boot
Gruß
Frank
PS:Schau mal in deine Staukästen in der Kajüte
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 25.10.2007, 20:42
Benutzerbild von ST-180
ST-180 ST-180 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Brandenburg a.d.H.
Beiträge: 296
Boot: keines
157 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank C. Beitrag anzeigen
PS:Schau mal in deine Staukästen in der Kajüte
Hab ich schon während der Saison gemerkt. links OK, rechts Wasser drin. Ich habe den Relingfuss in Verdacht
__________________
Gruß, Marco
Wellcraft Excel 21SL, Merc 4,3LX --> verkauft
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 25.10.2007, 20:49
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.903 Danke in 15.621 Beiträgen
Standard

Also in den Antrieb gehört High Performance Getriebe Öl
und in den 4,3L V6 Motor kommen 4,3L 25W40 Motorenöl.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 25.10.2007, 21:03
Benutzerbild von naut
naut naut ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.03.2007
Beiträge: 697
1.571 Danke in 826 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kalle Beitrag anzeigen
Wichtig ist doch wohl, dass das Motoröl gewissen Mengen Wasser in der Emulsion halten kann - habe ich mal gelernt. Es gibt wohl besonderes Motoröl für Bootsmotoren, das so etwas kann - sagen jedenfalls die Menschen, denen ich in Punkto Bootstechnik vertraue...
Nur mal interessehalber: Warum sollte diese Eigenschaft gerade bei einem Bootsmotor wichtiger sein als bei einem anderen Motor?

Gruß,
Ulrich

(der die Frage ernstgemeint hat und keine Ahnung von Motorbootmotoren hat.)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 25.10.2007, 21:28
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.903 Danke in 15.621 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von |naut| Beitrag anzeigen
Nur mal interessehalber: Warum sollte diese Eigenschaft gerade bei einem Bootsmotor wichtiger sein als bei einem anderen Motor?

Gruß,
Ulrich

(der die Frage ernstgemeint hat und keine Ahnung von Motorbootmotoren hat.)

Weil in den Abgaskrümmer vom Bootsmotor Wasser steht.
Die Auspuffanlage von Auto ist trocken.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 25.10.2007, 21:32
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.573
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Seadoo Spark, Baja 196
16.444 Danke in 3.738 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ST-180 Beitrag anzeigen
Hab ich schon während der Saison gemerkt. links OK, rechts Wasser drin. Ich habe den Relingfuss in Verdacht
Hallo,
zuerst hatte ich in allen drei Kästen Wasser.Jetzt "nur" noch links und rechtsRelingsfüße sind es nicht.Hab ich schon abgedichtet.Es wird vermutlich durch die Scheuerleiste reinkommen.
Was ich bisher unternommen habe:
Relingsfüße abgedichtet.
Ankerkasten Boden aufgegossen mit Harz,damit Boden und Ablauf in einer Höhe sind.
Scheuerleiste provisorisch mit Sikaflex abgedichtet(hält aber nicht)
Erfolg seidem: trockenen Kasten im Bug.
Die Scheuerleiste muß komplett demontiert werden um vernünftig abzudichten.
Schau auch mal in deinen Motorraum.Man sieht im Bereich unterhalb der Badeplattform die Nieten von den Scheuerleisten.Bei mir sind da Wasserspuren zu sehen,das Wasser läuft dann links und rechts in die Bilge.
Gruß
Frank
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.